Mein Gieß-Tipp

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Gute Frage, nächste Frage
Vielleicht reicht es ja, wenn du das Moos unten um die Kalkränder wickelst Im unteren Bereich müsste durch das Gießen ja Feuchtigkeit sein. Hmmm..
Avatar
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 94
Dabei seit: 01 / 2008

Witchlady

*g* gestern hab ich mal mit meiner Mooszucht angefangen, habe ja auch Gott weiß wieviele Töpfe...
mal sehen ob das alles so klappt wie mir das jetzt vorschwebt.
Momentan stehen die Töpfe in kleinen hmmm Übergefäßen *g* meist müssen leere Eisdosen herhalten aber dekorativ sieht's dadurch ja nicht grad aus.
Da ich öfter Probleme mit Trauerfliegen habe, hab ich halt angefangen die von unten zu gießen und überlege jetzt ob ich dann hingehe und quasi oben auf der Erde und um den kompletten Topf Moos wickele oder ob ich durch die Feuchtigkeit die dann ja oben auch besser gespeichert wird nur den Trauerfliegen eine schöneren Bruttopf biete.
Was meint denn so die Allgemeinheit?

lg, Witchy
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Ui, gute Frage...
Ich kenne mich damit nicht so aus. Glücklicherweise hab ich die Viecher nur ab Herbst (oder zumindest gehabt. Hoffentlich sind auch wirklich alle hinüber! ).
Notfalls würde es sich lohnen, wenn man dann das Geld in Gelbsticker oder was es da alles gibt, investiert. Dann klappt das auch mit der Anti-Trauermücken - "Einmoosung" rund um und auf den Topf.
Avatar
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 94
Dabei seit: 01 / 2008

Witchlady

Hi ihr Lieben,

ich habe ja meine Pflanzen recht verstreut stehen, einen teil in nem Rollbaren Gewächshaus bei meiner Oma, nen Teil bei mir. Demnächst bin ich 3 Wochen weg und grübele wie ich meine "Babys" am besten versorge da ich niemenden habe der täglich vorbeischauen kann
Das Gewächshäuschen bzw. dessen drei Böden habe ich jetzt mal mit Zeitung "ausgeschlagen" und wollte mal testen wie gut sie die Feuchtigkeit speichern, hab aber Zweifel das das bei hohen Temperaturen lang reicht. Meine Pflanzen zuhause wollte ich in Wäschewannen herbringen und ein wenig nach "Durstigkeit" sortieren.
Dann halt Waser rein und gut ist. Ein Freund könnte alle 5-6 Tage nach meinen Pflanzen schaun, gießen / Wasser in der Wanne auffüllen, was meint ihr, kann das gut gehen?
Irgendwie verhagelt mir die Sogre um meine Pflänzchen doch ein wenig die Urlaubsstimmung....

lg, Witchy
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Witchy!

Ich war uebers Wochenende weg und habe da Plastikflaschen mit Wasser gefuellt und sie dann mit der Oeffnung nach unten in die Erde "geschraubt". Daraus haben sich dann meine Balkonpflanzen selbststaendig nach Bedarf (also, wenn die Erde austrocknet) das Wasser gezogen. Man konnte genau sehen, welche Pflanzen viel Wasser gebraucht haben Und keine hat auch nur die Blaetter haengengelassen. Das waren allerdings auch nur drei Tage und es war nicht sehr heiss. Ausserdem brauchte ich eine Menge Flaschen fuer meinen Balkon

Bei deinem Aufbau habe ich ein bisschen Bedenken, dass sich Staunaesse bildet, wenn die Pflanzen die ganze Zeit quasi im Wasser stehen (in der Wanne). Oder habe ich dich da falsch verstanden?

Auf jeden Fall wuensche ich dir einen ganz tollen Urlaub und dass alle deine Pflanzen ihn ueberstehen
Avatar
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 94
Dabei seit: 01 / 2008

Witchlady

Hi Kiroro,

das mit Wannen ist fast richtig. Der plan ist halt die Extrem Wassersüchtigen z.B. Fruchtsalbei, Jjia usw. in eine Wanne zu setzen, da kommt dann soviel rein wie ich halt "normal" gießen würde, der Bkannte bräuchte dann halt nur auffüllen wenn sie 2-3 Tage auf dem Trockenen gesessen haben. Die "Trockenpflanzen" würde in ne andere Schüssel kommen, trocken bleiben mit der bitte denen nach ner Woche halt mal ein bisschen Wasser zu geben.

Also beides so das keine Staunässe entsteht aber ich trotzdem eine hmmm bedarfsgerechte Anleitung für jede Wanne notieren kann.

Mehr sorgen macht mir da allerdings die Gewächshaus zeitungskonstruktion
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.