Hallo,
wie einige vllt schon mitbekommen haben, besitze ich seit neuestem einen Ficus binnendijkii. Ich hab den Armen vom Sperrmüll gerettet, zu dem ihn irgendjemand hingebracht hatte. Ich hab den Ficus bis zu mir in die sechste Etage geschleppt und nun steht er (bisher immer noch) in meinem Abstellraum in der dortigen hellen, leeren Ecke.
Bis zuletzt habe ich mich außer einer Wassergabe nicht weiter um ihn gekümmert. Das möchte ich nun gern nachholen.
Ich habe überlegt, wie man einen Ficus binnendijkii am besten vermehrt bzw. verjüngt bekommt. Denn so lang und dürftig soll er eigentlich nicht weiterhin ausschauen.
Nun habe ich leider nicht viel Platz, deshalb gäbe es für den Ficus nur zwei Möglichkeiten:
1. oberhalb den Teil behalten - als Stecklinge vermehrt
oder
2. den unteren Teil behalten - neue Erde geben, neuen Topf geben (sofern nötig) und weiterpflegen.
Ich hab nun ehrlich gesagt keine Ahnung, welche der beiden Varianten besser wäre. Also ob ich nun eher den oberen oder den unteren Teil behalten soll. Wie wahrscheinlich ist es denn überhaupt, dass der unten noch mal neu austreibt?
Und als ob das nicht mein einziges Problem wäre, habe ich letztens entdeckt, dass auf einigen der Blätter merkwürdig dunkle Flecken zu sehen sind. Wie Schädlinge sieht das nicht aus, ich habe zumindest keine Erhebungen oder so was entdecken können, was auf Viecher hindeuten würde... Könnte das am Ende ein Virus oder so was sein?
Ich wende mich also an die kompetente Hilfe hier im Forum.
So, nun noch ein paar Bilder von dem Gepeinigten...
lg
Henrike
wie einige vllt schon mitbekommen haben, besitze ich seit neuestem einen Ficus binnendijkii. Ich hab den Armen vom Sperrmüll gerettet, zu dem ihn irgendjemand hingebracht hatte. Ich hab den Ficus bis zu mir in die sechste Etage geschleppt und nun steht er (bisher immer noch) in meinem Abstellraum in der dortigen hellen, leeren Ecke.
Bis zuletzt habe ich mich außer einer Wassergabe nicht weiter um ihn gekümmert. Das möchte ich nun gern nachholen.
Ich habe überlegt, wie man einen Ficus binnendijkii am besten vermehrt bzw. verjüngt bekommt. Denn so lang und dürftig soll er eigentlich nicht weiterhin ausschauen.
Nun habe ich leider nicht viel Platz, deshalb gäbe es für den Ficus nur zwei Möglichkeiten:
1. oberhalb den Teil behalten - als Stecklinge vermehrt
oder
2. den unteren Teil behalten - neue Erde geben, neuen Topf geben (sofern nötig) und weiterpflegen.
Ich hab nun ehrlich gesagt keine Ahnung, welche der beiden Varianten besser wäre. Also ob ich nun eher den oberen oder den unteren Teil behalten soll. Wie wahrscheinlich ist es denn überhaupt, dass der unten noch mal neu austreibt?
Und als ob das nicht mein einziges Problem wäre, habe ich letztens entdeckt, dass auf einigen der Blätter merkwürdig dunkle Flecken zu sehen sind. Wie Schädlinge sieht das nicht aus, ich habe zumindest keine Erhebungen oder so was entdecken können, was auf Viecher hindeuten würde... Könnte das am Ende ein Virus oder so was sein?
Ich wende mich also an die kompetente Hilfe hier im Forum.
So, nun noch ein paar Bilder von dem Gepeinigten...
lg
Henrike
ficus_binnendijkii.JPG (376.76 KB)
ficus_binnendijkii.JPG
ficus_binnendijkii.JPG
ficus_binnendijkii_äste.JPG (436.51 KB)
ficus_binnendijkii_äste.JPG
ficus_binnendijkii_äste.JPG
ficus_binnendijkii_unten.JPG (333.07 KB)
ficus_binnendijkii_unten.JPG
ficus_binnendijkii_unten.JPG
ficus_binnendijkii_b … cken.JPG (380.45 KB)
ficus_binnendijkii_blattflecken.JPG
ficus_binnendijkii_blattflecken.JPG
ficus_binnendijkii_b … ken_.JPG (284.07 KB)
ficus_binnendijkii_blattflecken_.JPG
ficus_binnendijkii_blattflecken_.JPG
ficus_binnendijkii_b … eite.JPG (259.45 KB)
ficus_binnendijkii_blattunterseite.JPG
ficus_binnendijkii_blattunterseite.JPG
ficus_binnendijkii_s … latt.JPG (285.12 KB)
ficus_binnendijkii_schwachesBlatt.JPG
ficus_binnendijkii_schwachesBlatt.JPG