Mein Ficus binnendijkii - wie gehe ich da vor?

 
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo,

wie einige vllt schon mitbekommen haben, besitze ich seit neuestem einen Ficus binnendijkii. Ich hab den Armen vom Sperrmüll gerettet, zu dem ihn irgendjemand hingebracht hatte. Ich hab den Ficus bis zu mir in die sechste Etage geschleppt und nun steht er (bisher immer noch) in meinem Abstellraum in der dortigen hellen, leeren Ecke.
Bis zuletzt habe ich mich außer einer Wassergabe nicht weiter um ihn gekümmert. Das möchte ich nun gern nachholen.

Ich habe überlegt, wie man einen Ficus binnendijkii am besten vermehrt bzw. verjüngt bekommt. Denn so lang und dürftig soll er eigentlich nicht weiterhin ausschauen.
Nun habe ich leider nicht viel Platz, deshalb gäbe es für den Ficus nur zwei Möglichkeiten:

1. oberhalb den Teil behalten - als Stecklinge vermehrt
oder
2. den unteren Teil behalten - neue Erde geben, neuen Topf geben (sofern nötig) und weiterpflegen.

Ich hab nun ehrlich gesagt keine Ahnung, welche der beiden Varianten besser wäre. Also ob ich nun eher den oberen oder den unteren Teil behalten soll. Wie wahrscheinlich ist es denn überhaupt, dass der unten noch mal neu austreibt?

Und als ob das nicht mein einziges Problem wäre, habe ich letztens entdeckt, dass auf einigen der Blätter merkwürdig dunkle Flecken zu sehen sind. Wie Schädlinge sieht das nicht aus, ich habe zumindest keine Erhebungen oder so was entdecken können, was auf Viecher hindeuten würde... Könnte das am Ende ein Virus oder so was sein?

Ich wende mich also an die kompetente Hilfe hier im Forum.
So, nun noch ein paar Bilder von dem Gepeinigten...

lg
Henrike
ficus_binnendijkii.JPG
ficus_binnendijkii.JPG (376.76 KB)
ficus_binnendijkii.JPG
ficus_binnendijkii_äste.JPG
ficus_binnendijkii_äste.JPG (436.51 KB)
ficus_binnendijkii_äste.JPG
ficus_binnendijkii_unten.JPG
ficus_binnendijkii_unten.JPG (333.07 KB)
ficus_binnendijkii_unten.JPG
ficus_binnendijkii_blattflecken.JPG
ficus_binnendijkii_b … cken.JPG (380.45 KB)
ficus_binnendijkii_blattflecken.JPG
ficus_binnendijkii_blattflecken_.JPG
ficus_binnendijkii_b … ken_.JPG (284.07 KB)
ficus_binnendijkii_blattflecken_.JPG
ficus_binnendijkii_blattunterseite.JPG
ficus_binnendijkii_b … eite.JPG (259.45 KB)
ficus_binnendijkii_blattunterseite.JPG
ficus_binnendijkii_schwachesBlatt.JPG
ficus_binnendijkii_s … latt.JPG (285.12 KB)
ficus_binnendijkii_schwachesBlatt.JPG
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Halloo?

Hat denn keiner eine Idee?

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Doch Als echter, der Greensucht verfallener würdest du sowohl aus den Spitzen Ableger machen als auch den kahlen Stamm auf ca. 40 cm zurückschneiden. Dann den Topf sehr zurückhaltend wässern und gucken, ob da nicht noch schlafende Augen austreiben.
Aber da du ja keinen Platz hast, würde ich nur Kopfstecklinge nehmen. Bewurzelung soll leicht bei hoher Bodentemperatur (25 -30°C) und hoher Luftfeuchtigkeit erfolgen.

Die dunklen Flecken halte ich für nicht relevant, würde die betroffenen Blätter aber vorsichtshalber abmachen, bzw, andere Äste zum Steckling machen.
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 46
Dabei seit: 07 / 2014

Koboldkönig

Hiho.

Meine Antworten/Vorschläge sind alle ohne Gewähr. Ich würde folgendermaßen verfahren:

Ficus Arten sind an sich eigentlich robust, allerdings habe ich schon ganze Ficusstämme eingehen sehen, die zu radikal gestutzt worden sind, als man versuchte sie zu einem hübschen Neuaustrieb zu bringen. Bei deinem Ficus handelt es sich ja auch um drei verschiedene Pflanzen, wenn ich nicht schiele. Unten würde ich auf jeden Fall das grüne Plastikzeug entfernen und auf Nummer sicher gehen. Mach ein paar "kleine" Kopfstecklinge, so dass die übrigen drei Pflanzen noch gesunde Blattmasse übrig haben, für den Fall das die Stecklinge nichts werden.

Werden die Stecklinge was, könntest du den Rest der Pflanze entsorgen oder verschenken. Werden sie nichts, hast du noch etwas übrig, was durch den Stecklingsschnitt, einen neuen Topf mit frischen Substrat, sowie ein wenig Schnur und einem Stab, eine annehmbare Form bekommen kann.

Wunderbare alternative wäre natürlich das Abmoosen, auf gewünschter Höhe. Diese Methode würde ich aber nur einer Person empfehlen der so etwas schon mehrfach erfolgreich gemacht hat. Ich selbst gehöre nicht dazu.

Einen Virusbefall würde ich spontan ausschließen, da die jüngeren Blätter, wenn ich das richtig auf den Fotos sehe, nicht betroffen sind von den Flecken. Allerdings kann ich dir auch leider nicht sagen, um was es sich wirklich handelt. Ich tippe auf einen Pflegefehler von den Vorbesitzern.

Viel Erfolg, hoffe dies hilft dir irgendwie weiter.

Gruß vom Koboldkönig
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Aaaah
Herzlichen Dank euch beiden für die Antworten.

Zitat geschrieben von Beatty
Als echter, der Greensucht verfallener...

Meine liebe Beatty, du kennst mich besser als ich mich selbst kenne...
Nein, Quatsch, es beruhigt einfach nur ungemein, dass meine Vermutungen so wunderbar bestätigt werden.

So werde ich es wohl machen: Ich suche mir die besten Stücke raus und mache davon Kopfstecklinge. Den Rest behalte ich erst mal. Für den Fall, dass beim Stecki machen was schief gehen sollte. Ansonsten, wenn alles klappt, probiere ich mal, den Stammrest neu zum Austreiben zu bekommen (werde ihn dann also stark zurückschneiden). Das bessere Ergebnis behalte ich dann. Oder vllt doch beide?

Zitat geschrieben von Beatty
Bewurzelung soll leicht bei hoher Bodentemperatur (25 -30°C) und hoher Luftfeuchtigkeit erfolgen.

Hmm unter den Umständen werde ich mal bei meinem Chef anfragen, ob ich die Steckis in seinem Gewächshaus zum Bewurzeln hinstellen könnte. Das, denke ich, dürfte einfacher funktionieren als bei mir zu Hause. Ich habe nämlich keine Wärmematte oder so was.

Zitat geschrieben von Koboldkönig
... Abmoosen, auf gewünschter Höhe. Diese Methode würde ich aber nur einer Person empfehlen der so etwas schon mehrfach erfolgreich gemacht hat. Ich selbst gehöre nicht dazu.
Ich auch nicht.

lg
Henrike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.