mein geldbaum stirbt!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

zu erst mal: ich habe kaum ahnung von pflanzen. dafür habe ich alle meine pflanzen sehr gerne und mein geldbaum stimmt mich im moment sehr traurig:

Ich habe ihn seit ca. zweieinhalb jahren, vor ca. einem jahr hat er schon einmal blätter verloren, aber gleichzeitig hatte er am stamm viele kleine, junge triebe. jetzt steht es ganz schlimm um ihn:

- er verliert wieder blätter, manchmal auch inklusive den kleinen, braunen stammauswüchsen.
- andere auswüchse hängen leblos herunter und sind schrumpelig
- kaum junge triebe mehr am stamm
- weißer film auf den blättern, vor allem am blattansatz

man soll ihn ja angeblich nicht viel gießen - das habe ich auch nicht gemacht. trotzdem habe ich jetzt einmal die erde gewechselt, auch den Standort zum sonnigen Fenster verlagert. mir ist aufgefallen, dass er de facto überhaupt keine wurzeln hat - was kann ich dagegen tun?

ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. danke!
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Da dein Baum kaum noch wurzeln hat, denke ich, dass sie verfault sind, vielleicht war die Erde nicht durchlässig genug. Ein Rückschnitt würde eventuell helfen die fehlenden Wurzeln auszugleichen. Du solltest vorsichtshalber ein paar Stecklinge machen, falls der Baum es nicht schafft.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Eigentlich kann man diese Pflanze gar nicht so einfach umbringen - ich denke doch, daß er zu viel Wasser hatte bei evtl falscher Überwinterung.
Der Geldbaum kann den ganzen Winter über ohne Wasser sein, sogar noch länger.
Ich hatte vor 2 Jahren mal einen Geldbaum im Frühling in der Werkstatt vergessen. Er hatte fast ein ganzes Jahr kein Wasser, war schrumplig und hatte keine Blätter mehr. Inzwischen sieht er besser aus als vorher.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

danke schon einmal für die schnellen antworten - kann ich den baum auch ganz zurückschneiden - also dass er gar keine blätter mehr hat? soll ich die stecklinge in wasser oder in erde stecken?
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

einen tag abtrocknen lassen und in erde stecken, aber schön durchlässige, keine normale blumerde. misch kakteenerde mit tongranulat (seramis oder feinem blähton), das ist gut. und erstmal am besten nur ansprühen, bzw. gaaaanz wenig gießen. ansprühen reicht eig., wenn die tröpfchen dann den stamm runter in die erde laufen.
Avatar
Herkunft: Heidelberg
Beiträge: 151
Dabei seit: 12 / 2009

Kirschblume

Zitat geschrieben von Anonymous
kann ich den baum auch ganz zurückschneiden - also dass er gar keine blätter mehr hat?


Hallo,

ich habe vor ca. 2 Monaten einen kleineren Geldbaum von mir komplett zurückgeschnitten, hatte imensen Wolllausbefall und ich wollte mich mal an einem Bonsai versuchen. Das hat scheinbar auch gut geklappt, denn an allen Schnittstellen treibt er nun seit bestimmt 1 Monat kleine Triebe mit kompakten und kleineren Blättern aus.
Der Geldbaum war so ca. 25cm hoch und noch recht jung, bin mir also nicht sicher, inwiefern ältere Bäume darauf reagieren.
Wie alt und groß ist deiner denn? Kannst du auch mal ein Foto einstellen? =)

Ich kann dir von meinen gerne heute Abend ein Foto zeigen. Denke, wenn du nichts zu verlieren hast, da du ja auch Stecklinge setzt und dein Baum scheinbar ziemlich was abbekommen hat, könnte so ein Versuch ja nicht schaden...?
Avatar
Herkunft: Heidelberg
Beiträge: 151
Dabei seit: 12 / 2009

Kirschblume

Guten Abend,

wie gesagt, hier mal ein Foto von meinem Geldbaum, also eigentlich sind es ja 4 Stecklinge die ich in dem Topf groß gezogen habe. Beim dicksten in der Mitte sieht man in den rechten Blattachseln die Spitze eines Neutriebes, was auf dem Foto leider nicht so gut zu erkennen ist, also der braucht wohl länger als die dünneren Triebe, aber er schafft es auch.
Also ein paar wenige Blätter hab ich stehen gelassen, weil mir das sonst auch zu gefährlich war...
069.JPG
069.JPG (491.64 KB)
069.JPG
Avatar
Herkunft: Eichsfeld
Beiträge: 150
Dabei seit: 12 / 2007

punsai

Für mich sieht das aus als hätte er zu viel Wasser bekommen, die Erde sieht feucht aus und auch der Raum scheint nicht warm genug zu sein.
Ich würde mir als erstes die Wurzeln anschauen, evtl. sind sie faul und du solltest sie zurückschneiden. Ansonsten warm und lange trocken halten.
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 305
Dabei seit: 07 / 2007

Comtessa

Also zum zurückschneiden: Ich würde ein paar Blätter dran lassen. Dann kann sie besser mit Wasser bzw. Luftfeuchte umgehen.
Die Stecklinge vom Geldbaum kommen bei mir immer direkt in die Erde und werden dann erst mal vergessen. Nach etwa zwei Wochen gibt es dann mal einen Schluck Wasser. Auf diese Weise hab ich selbst jetzt über den Winter drei Stecklinge bewurzeln können. Die haben erst nach vier Wochen das erste Wasser bekommen. Mit dem großen würde ich genauso verfahren. Neu eintopfen (nicht zu großer Topf) und einfach mal stehen lassen. Solange der Stamm noch fest ist bekommst Du die bestimmt wieder hin.
Meine stehen im Winter immer ziemlich kalt und absolut trocken. Bis auf wenige vertrocknete Blätter bekommt es ihnen sehr gut. Hab sie gerade gestern vorsichtig angegossen und heute schon zehn neue Triebspitzen entdeckt. Das würde ich Dir für die Zukunft auch empfehlen.

LG
Comtessa
Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

Hi
ich habe eine frage
ich habe einen ableger bekommen , der stammdurchmesser ist 10 cm ich habe ihn in die erde eingepflanzt aber nicht angegossen
meint ihr dass er wurzel ziehen kann?
oder gibt es etwas das mann es beschleunigen könnte
ich habe angst dass er mir kaputt geht
bitte um ratschlag


LG
Liselote
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Einfach ab und an bespühen...die Crassulas bewurzeln doch recht einfach
Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

Hallo
ja aber der stamm ist dick und trotzdem wird er wurzel ziehen?
ich hoffe es aber danke für die hoffnung
LG
Liselote
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Warum sollte der Stamm nicht wurzeln?
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Je dicker der Stamm desto länger dauert's, allerdings ist die Gefahr, dass was fault auch geringer.. Geldbäume haben bei mir noch alle gewurzelt..
Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

Hi
aber wie erkenne ich dass die pflanze wurzel hat?

ich weiss dumme frage aber ich mache es erst mal

LG

Liselote
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.