Hi,
ob ein Ostfenster zu dunkel ist, weiß ich nicht, weil meine (in der Wachstumsphase) schon immer am Südfenster oder draußen in der ganztägigen prallen Sonne standen. Nur im Winter stehen sie sehr kühl am Ostfenster. Das bekommt denen schon seit Jahre sehr gut. Mir fehlt also die Erfahrung, wie es sich mit einem dauerhaften warmen Standort am Ostfenster verhält.
Was ich dir aber sagen kann, er steht auf jeden Fall wegen der Gardiene zu dunkel. Die nimmt zuviel Licht weg. Das menschliche Auge hat eine andere Wahrnehmung von hell und dunkel. Was für dich hell erscheint, kann für eine Pflanze schon tiefste Finsternis bedeuten.
Eine Fensterscheibe filtert schon einmal 50% der Lichtintensität heraus. Pro Meter weiter weg (oder war es sogar nur ein halber?) halbiert sich die Lichtstärke weiter. Wenn dann noch eine Gardine vor dem Fenster hängt.....
Außerdem steht er ja "nur" schräg vor dem Fenster, also zum teil auch vor der Wand neben dem Fenster so wie ich das erkennen kann. Neben einem Fenster ist oft der dunkelste Ort im Zimmer. Das hat was mit dem Lichteinfallwinkel zu tun. Deshalb Pflanzen nie neben sondern immer vor ein Fenster stellen. Zumindest die extrem Lichtbedürftigen, zu denen der Elefantenfuß ja gehört.
Mit normaler Blumenerde wäre ich vorsichtig. Es hjängt natürlich vom Gießverhalten ab. Aber ein Gemisch aus Erde, Aquariensand und feinen Aquarienkies macht die Erde dauerhaft durchlässig und sie trocknet schneller ab, weil sie nicht soviel Wasser speichern kann wie reine Erde.
Besprüht werden meine Elefantenfüße nie. Nur die, die im Sommer draußen stehen, bekommen Regen ab.
Könnte es vielleicht auch sein, dass im "alle zwei Wochen etwas Wasser" nicht gefällt? Gegossen wird nach Bedarf und nicht nach dem Kalender. Gerade im Winter könnte alle zwei Wochen zu viel sein, auch wenn es nur etwas Wasser ist. Und gerade in Kombination mit einem zu dunklen Standort. Je dunkler der Standort, desto weniger Wasser benötigt er.