Mein Elefantenfuß Sorgenkind...

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2010

deay

Hallo, habe seit ca. 2 jahren einen Elefantenfuß, als ich ihn gekauft habe war er am kaputtgehen, habe ihn soweit wieder aufpeppeln können. Aber seit fast einen halben Jahr, macht er mir wieder Kummer, erst sind sehr viele Blätter braun geworden, auch frische Blätter, und die neuen Blätter die jetzt gaaaanz langsam nachkommen sind total dünn und schwach, hoffe man erkennt es auf den Bildern. Er stand immer direkt am Ost Fenster und ich habe ihn nie ertränkt, alle 2 Wochen mal etwas Wasser.
Freue mich über Antworten!

Lg Deay
elefuß 001.JPG
elefuß 001.JPG (149.79 KB)
elefuß 001.JPG
elefuß 002.JPG
elefuß 002.JPG (148.33 KB)
elefuß 002.JPG
elefuß 003.JPG
elefuß 003.JPG (138.48 KB)
elefuß 003.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 78
Dabei seit: 10 / 2009

kiwiissai

Hast du vielleicht irgendwas an dem Standort verändert,gedüngt etc. Vielleicht bekommt er zu wenig Licht?Oder zu viel Wasser.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Wie stark ist er denn gewachsen, seit er an dem Standort ist?
Denn ich halte erstens den Topf für zu klein; und zweitens wüßte ich gerne, wieviel Licht er an der höchsten Stelle bekommt. Ich weiß ja nicht, wie Euer Fenster aussieht, oder wie bei Euch die Sonne steht, aber evtl. würde er mehr Licht erhalten, wenn er auf einem weniger hohen Hocker stünde?
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2010

deay

Er steht an einem riesigen Fenster, glaube er würde weniger Licht bekommen, wenn er auf dem Boden stehen würde. Ans umtopfen habe ich auch schon gedacht. Derv muß jetzt wohl schon ewig in dem Pott drinstehen. Kann es daran liegen, das er so leidlich aussieht?
Gewachsen ist er nicht wirklich viel, er hat eher mehr Blätter verloren...
Düngen, tu ich ihn nicht so oft, das letzte mal vor 3-4 wochen, viel gießen tu ich ihn auch nicht, da ich an einem anderen Elefuß mal nen Pilz hatte, wegen zuviel Wasser.
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

Hallo,
du hast doch für deinen großen Neuen Hinweise zum Standort bekommen. Danach ist es an einem Ostfenster auf Dauer zu dunkel. Zwei Jahre hat der es ausgehalten, jetzt bräuchte er mal wieder ordentich viel Licht um seine Reserven aufzufüllen.
Grüße Floris
Avatar
Beiträge: 118
Dabei seit: 01 / 2010

Kenny

Hallo...
Vielleicht sind die Wurzeln nicht O.K. ????


LG Kenny
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich weiß nicht, ob das Ostfenster zu dunkel ist. Elefantenfüße sind ja recht genügsam, und Ostfenster ist auch nicht gleich Ostfenster. Es sei denn, es wäre in dem Zimmer sehr warm - dann kann vielleicht die Lichtintensität nicht mithalten?
Mir ging es nur darum, daß die Pflanze so positioniert zu sein scheint, daß die gesamte Pflanze irgendwie im Licht steht. Das Sonnenlicht kommt ja von schräge oben, und im Moment bekommen - so wie es aussieht - der Topf und der Stamm viel Licht, was ja unnötig ist. Die Blätter brauchen die höchste Lichtintensität, vor allem auch die jungen, die an der Spitze gerade entstehen, deswegen dachte ich, der Lichteinfall wäre U. U. günstiger wenn die Pflanze etwas tiefer stünde. Aber so genau kann man das nach dem Photo ja nicht beurteilen.

Wenn der Topf eine so geringe Höhe hat, wie das auf dem Photo rüberkommt, sollte die Pflanze auf jeden Fall umgetopft werden. Die neue Erde ist dann auch wieder "frischer" und ist teilweise vorgedüngt, liefert also neue Nährstoffe. Infos zur richtigen Erdmischung findest Du sicher in endloser Zahl im Internet.


Ansonsten fällt mir nicht viel ein - höchstens extrem trockene Luft. Wie weit steht er von einer Heizung weg und wie stark heizt Du?
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2010

deay

Werd ihn später mal von vorne mit Fenster fotografieren, er steht sehr nah an einer Heizung. Glaub ich muß hier mal komplett umstellen. Im Winter ist ja eh nicht sonderlich viel Licht da.... Wird Zeit das es wieder wärmer und heller wird! Dann gehts meinen Blümchen bestimmt auch wieder besser.

Wegen der Erde zum Umtopfen, hab nen Sack Anzucht- Kräuter Erde mit Perlite von einem NamenhaftenHersteller Kann ich die auch benutzen?
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2010

deay

Mein Elefantenfuß Vor dem Fenster.
elefuß 003.JPG
elefuß 003.JPG (154.04 KB)
elefuß 003.JPG
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Zitat geschrieben von deay
Wegen der Erde zum Umtopfen, hab nen Sack Anzucht- Kräuter Erde mit Perlite von einem NamenhaftenHersteller Kann ich die auch benutzen?


Ich nehme an das ist die Erde von CS - der Perliteanteil darin ist wirklich minimal, hauptsächlich besteht sie aus Torf. Als Zusatz kannst du die verwenden, aber unbedingt mit weiteren Komponenten wie Seramis, grober Aquarienkies, Lavagrus o.ä. auflockern.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Wobei bei Anzuchterde aber zu beachten ist, das hier kaum (bzw. keine) Nährstoffe enthalten sind.

Also müsste dann möglichst rasch wieder gedüngt werden, was du aber auf jeden Fall erst wieder im Frühjahr tun solltest.
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2010

deay

Denkt ihr das er zu dunkel steht?
Könnte auch süd-ost Fenster sein.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich besitze 4 Elefantenfüsse. Den ältesten habe ich schon über 15 Jahre. Ich glaube, dein
Sorgenkind steht zu dunkel. Beim Umtopfen benutze ich normale Blumenerde. Auch besprühe ich meine
E-Füsse 2-3mal wöchentlich. Gegossen wird erst, wenn die Erde trocken ist.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi,

ob ein Ostfenster zu dunkel ist, weiß ich nicht, weil meine (in der Wachstumsphase) schon immer am Südfenster oder draußen in der ganztägigen prallen Sonne standen. Nur im Winter stehen sie sehr kühl am Ostfenster. Das bekommt denen schon seit Jahre sehr gut. Mir fehlt also die Erfahrung, wie es sich mit einem dauerhaften warmen Standort am Ostfenster verhält.
Was ich dir aber sagen kann, er steht auf jeden Fall wegen der Gardiene zu dunkel. Die nimmt zuviel Licht weg. Das menschliche Auge hat eine andere Wahrnehmung von hell und dunkel. Was für dich hell erscheint, kann für eine Pflanze schon tiefste Finsternis bedeuten.
Eine Fensterscheibe filtert schon einmal 50% der Lichtintensität heraus. Pro Meter weiter weg (oder war es sogar nur ein halber?) halbiert sich die Lichtstärke weiter. Wenn dann noch eine Gardine vor dem Fenster hängt.....
Außerdem steht er ja "nur" schräg vor dem Fenster, also zum teil auch vor der Wand neben dem Fenster so wie ich das erkennen kann. Neben einem Fenster ist oft der dunkelste Ort im Zimmer. Das hat was mit dem Lichteinfallwinkel zu tun. Deshalb Pflanzen nie neben sondern immer vor ein Fenster stellen. Zumindest die extrem Lichtbedürftigen, zu denen der Elefantenfuß ja gehört.

Mit normaler Blumenerde wäre ich vorsichtig. Es hjängt natürlich vom Gießverhalten ab. Aber ein Gemisch aus Erde, Aquariensand und feinen Aquarienkies macht die Erde dauerhaft durchlässig und sie trocknet schneller ab, weil sie nicht soviel Wasser speichern kann wie reine Erde.
Besprüht werden meine Elefantenfüße nie. Nur die, die im Sommer draußen stehen, bekommen Regen ab.

Könnte es vielleicht auch sein, dass im "alle zwei Wochen etwas Wasser" nicht gefällt? Gegossen wird nach Bedarf und nicht nach dem Kalender. Gerade im Winter könnte alle zwei Wochen zu viel sein, auch wenn es nur etwas Wasser ist. Und gerade in Kombination mit einem zu dunklen Standort. Je dunkler der Standort, desto weniger Wasser benötigt er.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 37
Dabei seit: 02 / 2010

Sencha

Hallo,

ich habe auch einen Elefatenfuss, der derzeit seidlich vom Süd-Fenster steht. Ich bilde mir ein er kommt gut damit klar, neuerings treibt er auch direkt aus dem Stamm aus. Überrascht mich zwar, aber Wachstum dürfte ein positives zeichen sein ;-)

Ich glaube auch, dass dein Elefantenuß zu dunkel steht. Auch wenn er es bis jetzt vertragen hat, vielleicht kommt noch irgenwas dazu (wie der zu kleine Topf) und dann mag er nicht mehr. Ich würde ihn auf jeden Fall mal größer topfen und heller stellen. Besonders die kleinen dünnen neuen Blätter schreien nach Licht kommt mir vor. Probiers aus - schaden kanns im kaum :)
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.