Mein Crassula Hobbit ist ganz weich :(

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2019

bohemiansouI

[attachment=2]20190521_094342.jpg[/attachment][attachment=1]20190521_094310.jpg[/attachment][attachment=0]20190521_094256.jpg[/attachment]

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem meine Liebe zu Hauspflanzen entdeckt und habe gelesen dass Sukkulenten für den Anfang am leichtesten sind wenn man sich noch nicht so mit Pflanzrn auskennt.
Ich habe mir mehrere gekauft, eine davon die Crassula Hobbit/Löffelbaum. Er ist noch recht klein und ich habe ihn auch erst seit ca. Einem Monat.
Nun muss ich feststellen, dass seine "Löffel" immer weicher und weicher werden
Ich hatte ihn alle 7 Tage ein kleines bisschen gegossen. Als er anfing weich zu werden habe ich nachgelesen wie man ihn gießen muss und da stand alle 2 Wochen.
Nun hat er seit 11 Tagen kein Wasser bekommen und sieht nun noch schlechter aus

Soll ich ihn wohl doch mal kräftiger gießen? Oder was könnte es sein? Ich habe das Gefühl, dass er nicht mehr lange mitmacht wenn ich nicht schnell eine Lösung für ihn finde.

Vielen Dank schonmal
20190521_094342.jpg
20190521_094342.jpg (2.67 MB)
20190521_094342.jpg
20190521_094310.jpg
20190521_094310.jpg (2.25 MB)
20190521_094310.jpg
20190521_094256.jpg
20190521_094256.jpg (2.31 MB)
20190521_094256.jpg
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2018
Blüten: 285

werteargt43

So schlimm sieht es meiner Meinung nach nicht aus. Schrumplig werden die Blätter, wenn man entweder zu wenig gießt oder durch zuviel gießen die Wurzeln tot sind und die Pflanze daher kein Wasser aufnehmen kann.

Kritisch sind Töpfe in denen unten kein Wasser abfließen kann. Daher würde ich einen kleinen Topf mit Abflusslöchern kaufen und diesen in den weißen Übertopf stellen. Dabei kannst du auch gleichzeitig wie Wurzeln kontrollieren. Achte auch darauf, dass der Spalt zwischen über und untertopf breit genug ist, damit das Wasser verdunsten kann.

Das Substrat sollte nährstoffarm und luftdurchlässig sein, daher mischt man bei den meisten Sukkulenten in der Regel mineralische Anteile drunter z.B. Bims/Lava Körnung 5mm. ich würde 30 bis 50% nehmen. Das reduziert das Risiko von Staunässe mit entsprechenden Wurzelschäden.

Sollte es sich nicht bessern, so kannst du per suchmaschine nach "crassula hobbit stecklinge" suchen und dein Glück erneut versuchen

weitere Suchbegriffe "Crassula Hobbit pflege"
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2019

bohemiansouI

Vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Das mit dem Unter- und Übertopf hatte ich leider erst gelesen nachdem ich ihn in den weißen Topf gepflanzt hatte. Ich habe ihn dann erstmal so gelassen, weil ich Angst hatte dass es für ihn zu viel "Stress" ist wenn ich ihn nun wieder umpflanze. Aber dann werde ich das wohl die Tage in Angriff nehmen und auch das Substrat wechseln.

Danke für den Tipp mit der Suchmaschine
Hoffentlich bleibt mir mein Kleiner erhalten, sonst probiere ich es mal so.

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1726
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3330

Schokokis

Ich schließe mich an, die Crassula braucht etwas mehr Wasser. Die Erde sieht trocken aus und die Falten deuten auf Wassermangel.

Wenn du etwas zuviel Wasser gegeben hast, dann kannst du das Wasser wieder abgießen( deshalb nimmt man Töpfe mit Löcher). Alles was nach 20min noch übrig ist wird weggegossen.
Danach wird erst gegossen wenn die Erde trocken ist(1-2cm unter der Oberfläche).
Notfalls kannst du den Topf auch mal Umkippen. Pflanze und Erde musst du dann aber mit der Hand gut sichern, damit sie nicht rausfällt. Ist halt etwas Schweinerei uU.

Ich würde sie aber doch Zeitnah nochmal umtopfen. Macht die Kontrolle einfacher.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hi,

ich würde auf jeden Fall erst nach den Wurzeln schauen. Dein Gießverhalten klingt zwar nach wenig Wasser, aber die Erdoberfläche sieht nach Kokoshumus aus. Bei Kokoshumus fließt Wasser sehr gerne nach unten durch, man hat dann unten im Topf Suppe stehen, während die Oberfläche gleichzeitig staubtrocken abtrocknet. Kokoshumus hat keine tollen Kapillareigenschaften.
Falls es sich also tatsächlich um Kokoshumus handeln sollte...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Kokohum ist für Sukkulenten der sichere Tod. Wenn sie dann noch in einem Übertopf gehalten werden, smmelt sich das Wasser unten am Boden.

In mineralische Kakteenerde pflanzen!

Hier auch mal reinschauen!

forum/post1308846.html#p1308846

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.