Mehlwurm in aloe vera!!! verfault

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2015

morg333

Hallo zusammen

Im Herbst 2014 waren wir eine Woche in Grand Canaria. Dort habe ich mit für ein par Euro eine Kleine Aloe Vera gekauft.
Hab sie nach hause genommen und in Kaktuserde umgetopft(sie hatte recht wenig Wurzeln). Ich habe sie alle 2 Wochen gegossen.

vor ca.2 Monaten hat sich plötzlich das äusserste Blatt geknickt und einige tage später lose auszupfen lassen(der unterste Teil war schwarz und matschig).

Da ich noch nicht viel mit Pflanzen zu tun hatte habe mir dabei nichts gedacht. Vor 1 Woche hat sich wieder ein Blatt geknickt und heute zupfen lassen. nur knickte dann meine ganze Pflanze zur Seite. Ich hob sie vorsichtig an aber sie hatte keine wurzeln mehr .
In dem äussersten Blatt war ein Mehlwurm(Made ungehäutet) . Er lebte noch und ich hab in im Frust gleich getötet und mit dem "kaputten" Blatt in den Kompost geworfen.

5 Minuten später hab ich das ganze wieder geholt, auseinandergenommen und fotografiert
Die Blattspitze war bräunlich und an der Blattunterseite hatte es auch Farbveränderungen

Wollte danach auch die Erde anschauen und habe meine pflanze danebengelegt. Sie fiel gleich auseinander .

diese sehen nicht sehr toll aus. Bei allen ist der unterste Teil wässerig und matschig.
Der unterste teil war sehr dünn und ich weis nicht wie Wasser-leitfähig er noch war?
In der Erde fand ich auch noch tote Wurzelresten.

Kann man überhaupt irgendwass machen. Trocknen, andere Erde, ...?
Lohnt es sich sie noch zu pflegen? oder ist sie einfach müll?

Bin sehr froh über Antworten (hoffe die Bilderflut nervt nicht)
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

welche Bilder?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo morg333h

herzlich willkommen

du musst im alternativ upload den link kopieren,der die bilder im forum anzeigt, oder unten gleich auf dateien auswählen klicken,die bilder von deinem pc gleich in den beitrag hochladen

mehlwürmer gehen nicht in pflanzen, das wird warscheinlich was anderes sein und alle 2 wochen eine aloe zu giessen,ist auch zuviel, das sind pflanzen die nicht so viel wasser brauchen, evtl ist deine übergossen worden und gammelt leider weg

wenn du das mit den bildern noch korrigierst,können wir dann besser helfen
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2015

morg333

Würde sehr gerne die Bilder erneut einsetzten
Finde den "Bearbeiten"-Button einfach nicht
sollte das nicht rechts oben neben "Melden" und "Zitat" stehen?
[attachment=8]green-24 wo kann man bearbeiten.PNG[/attachment]
hoffe diesmal klappts

Gleich noch die Fehlenden Bilder:
[attachment=7]IMG_4849.JPG[/attachment]
[attachment=6]IMG_4868.JPG[/attachment]
[attachment=5]IMG_4854.JPG[/attachment]
[attachment=4]IMG_4861.JPG[/attachment]
[attachment=3]IMG_4873.JPG[/attachment]
[attachment=2]IMG_4874.JPG[/attachment]

Noch die Pflanze davor:
[attachment=1]IMG_4866.JPG[/attachment]
Und seitlich:
[attachment=0]IMG_4867.JPG[/attachment]

Zumindest in der Vorschau ist alles da
green-24 wo kann man bearbeiten.PNG
green-24 wo kann man … iten.PNG (170.71 KB)
green-24 wo kann man bearbeiten.PNG
IMG_4849.JPG
IMG_4849.JPG (1.11 MB)
IMG_4849.JPG
IMG_4868.JPG
IMG_4868.JPG (1.22 MB)
IMG_4868.JPG
IMG_4854.JPG
IMG_4854.JPG (844.41 KB)
IMG_4854.JPG
IMG_4861.JPG
IMG_4861.JPG (1.08 MB)
IMG_4861.JPG
IMG_4873.JPG
IMG_4873.JPG (1.39 MB)
IMG_4873.JPG
IMG_4874.JPG
IMG_4874.JPG (1.14 MB)
IMG_4874.JPG
IMG_4866.JPG
IMG_4866.JPG (1.93 MB)
IMG_4866.JPG
IMG_4867.JPG
IMG_4867.JPG (1.08 MB)
IMG_4867.JPG
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2015

morg333

Sehr komisch
Bei der Antwort steht plötzlich Bearbeiten
Oben immer noch nicht...

Bin froh um Antworten falls jemand etwas dazu weis.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Bilder sind nun da.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Das sieht mir schon sehr danach aus,das die Aloe übergossen worde!

Was das nun für ein Vieh ist,kann ich Dir leider nicht sagen.
Meine Aloe habe ich zu 90% minereralisch getopft,damit im Sommer das Regenwasser durchläuft. Seit ich sie im Herbst reingeholt gäbe,habe ich ihr erst 2 x Wasser gegeben und vor ein paar Tagen habe ich gesehen,das sie ein paar Kindel bekommen hat.
Sie scheint sich wohlzufühlen.....
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ich hab meine in normaler Blumenerde, allerdings den Winter über auch nur 2-3 mal einen Schluck Wasser gegeben. Langsam gewöhne ich sie jetzt wieder an die Sonne im Garten. Nachts kommt sie aber vererst wieder rein.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
@morg333
du kannst deine eigenen Beiträge nur eine bestimmte Zeit noch bearbeiten, diese war bei deinem Eröffnungsbeitrag dann schon überschritten, deshalb ging das nicht mehr.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2015

morg333

Stimmt, ich kann die anderen Beiträge auch schon nicht mehr bearbeiten.
Hätte mir wahrscheinlich noch lange den Kopf zerbrochen

Den untersten Teil der Blätter hab ich abgeschnitten und dann wieder in die Erde gesteckt. Beten darf man ja
[attachment=0]IMG_4881 - Kopie - Kopie.JPG[/attachment]

Macht man das mit den Jungen nicht ähnlich?
IMG_4881 - Kopie - Kopie.JPG
IMG_4881 - Kopie - Kopie.JPG (2.19 MB)
IMG_4881 - Kopie - Kopie.JPG
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Leider muss ich dir mitteilen, dass die Vermehrung so nicht klappen wird.
Diese Blattteile werde weiter verfaulen.
Man nimmt meistens "Kopf"stecklinge dafür, aber die auch nur nach langer Abtrocknungsphase
oder in trockenes Substrat gesteckt.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ich denke,dass sie sich durch Kindel von allein vermehrt,und das geht ziemlich fix !

So eine Vermehrung liiiieeeebe ich; keine Arbeit,kein Vorziehen,kein Betüddeln......
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Nur, in dem Zustand, in dem sie jetzt sind, werden sie wohl kaum noch Kindel bilden. So wie ich das sehe, wurden hier ja nur die Blätter ins Substrat gesetzt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.