Medinilla magnifica

 
Avatar
Herkunft: Ulm
Beiträge: 160
Dabei seit: 12 / 2008

Likat

@Mel hui ist deine schon weit.

Bei mir hat sich ein Blütenansatz verabschiedet und zwei, die ich zuerst für potentielle Blütenansätze gehalten haben, haben sich jetzt endeutig als Blätter entpuppt.

Ich hab meine erst einmal umgetopft, nach der Blüte in dem Jahr als ich sie bekommen habe. Dieses Jahr ist es wohl wieder fällig.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2009

blumengeli

Ich schaue immer rein und gucke was eure Medinillas treiben, dieses Jahr hat es meine auch wieder geschafft 4 Blüten zu bilden, allerding wird sie immer einseitiger in ihrem Wuchs, ich stelle sie trotzdem nicht um, so wie sie steht geht es ihr anscheindend prächtig ohne das ich viel machen muß. Einmal in der Woche gieße ich und ab und zu bekommt sie Dünger dazu und ansonsten macht sie was sie will. Ich schau mal, daß ich auch wieder Bilder mache, meine fängt allerdings gerade erst an richtig aufzublühen, wie ich gelesen habe sind andere bereits verblüht, aber das sind wohl dann Gewächshauspflanzen?

Biba Geli
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine fängt auch gerade erst an aufzublühen bzw die Einzelknospen sind noch nicht offen. Aber schön ist sie trotzdem schon

Avatar
Herkunft: Lemgo
Beiträge: 200
Dabei seit: 09 / 2009

Janine

Hallo

Wollte euch auch mal meine Medinilla zeigen
007.JPG
007.JPG (202.66 KB)
007.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Herkunft: Lemgo
Beiträge: 200
Dabei seit: 09 / 2009

Janine

Avatar
Herkunft: Ulm
Beiträge: 160
Dabei seit: 12 / 2008

Likat

Mh.. so schöön. Gratuliere euch allen zu den hübschen Blüten.

Ich hab bei meiner Medinille gestern die Blüten entfernt, da ich aus verschiedenen Gründen (→ siehe aktuellen Blogeintrag), die letzten drei Wochen nicht dazugekommen bin die Pflanzen zu gießen. Ich hoffe, dass sich die Medinille wieder etwas berappelt.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

meine stehn draußen ... und um's Gießen kümmert sich im Moment Petrus
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Bei mir geht es auch los:
Was etwas eigenarrtig ist, sie kristallisiert an den Blüten eine weiße Substanz aus. Zuerst achte ich, das wären Wollläuse, sind es aber nicht (auch wenn es auf dem Foto so aussieht)...
Medinilla_Blüte.JPG
Medinilla_Blüte.JPG (291.26 KB)
Medinilla_Blüte.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,
bin zufällig auf diesen Thread gestoßen.
Ich habe schon seit 3 oder 4 Jahren eine Medinilla im Wohnzimmer stehen und wusste gar nicht, daß das so eine "Zicke" ist. Bei mir hat sie sich offensichtlich ans Vernachlässigen gewöhnt Jedenfalls blüht sie mit schönster Regelmäßigkeit.

Jetzt ne Frage: Die Blüten sind für diese Runde alle verblüht. Aber, so richtig hübsch finde ich es ja nicht, daß sie nur oben dauernd neue Blätter rausschiebt. Kann man die Medinilla einfach runterschneiden? Oder ist sie dann beleidigt?

Wäre dankbar für Rat!!!
Medinilla2.JPG
Medinilla2.JPG (50.92 KB)
Medinilla2.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ach, noch ein kurzer Nachtrag
@Mara23: hab ich grad bei Wiki gelesen

"Bei überschüssiger Wassermenge im Bewässerungsbehälter, bildet jede einzelne Blütenknospe vor der Öffnung der Blüte, eine Kugel Zuckerwasser die kristallisiert und ungiftig ist. Dies ist ein Zeichen daß es der Pflanze gut geht und gedeiht."
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Das hört sich doch gut an, dankeschön!!
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

also pflegeleicht sind die dinger wirklich. hab meine im nov 2009 in blüte geschenkt bekommen. und sie blüht ohne pause seitdem. sie steht im wohnzimmer vorm südwestfenster , auch im hochsommer. bekommt ab und zu mal wasser und dünger und hab sie noch nicht mal umgetopft
ist das normal? hab bisher nur gehört, sie sei so schwierig
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Die meinen blühn auch seit April ... mittlerweile stehn sie auf der Terrasse im Halbschatten ... und sogar das Gießen vergeß ich mit schöner Regelmäßigkeit, aber dem Blühwillen tut's keinen Abbruch

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.