Maranten - Maranta - Stromanthe - Calathea - Ctenanthe

 
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Keine Bange, ist doch völlig normal, daß Du Dir Sorgen um Deine Süße machst und nur alles richtig machen möchtest. Leider hab ich aber kein Patentrezept und möchte auch nicht verantwortlich sein, falls was schief laufen sollte. Deshalb kann ich nur von meinen bisherigen Erfahrungen mit den Viechern schreiben und was ich tun würde. Ich würd sie mit normalem lauwarmen Wasser abduschen, dann mit dem Gemisch aus Teebaumöl und Wasser abwischen. Das Teebaumöl soll bewirken, daß die Viecher unter dem Ölfilm ersticken. Den Pflanzen soll's angeblich nicht schaden. Aber wie gesagt, damit hab ich noch keine Erfahrung gemacht. Ebenso nicht mit dem Waschnußsud. Mit der Plastiktüte, hm, gute Frage, so würde wenigstens schon mal die Luftfeuchtigkeit um Deine Marante ringsrum zusätzlich erhöht werden. Ich weiß allerdings nicht, wie die Spinnis darauf reagieren, wärmer wirds darunter ja sicher auch und vielleicht regt das deren Fortpflanzung dann nur noch an. Kenne mich da zu wenig aus mit den Viechern. Ich meine ja nur, nicht das Du denen dadurch evtl. nur noch bessere Bedingungen schaffst... Obwohl die erhöhte Luftfeuchtigkeit denen dann schon eher den Garaus machen sollte. Wegen dem rausstellen: Du bist Dir aber schon bewußt, daß es nachts inzwischen teilweise auch schon wieder kühler ist (okay, je nachdem, wo man wohnt) und unsere Maranten es auch nicht so unbedingt mögen, unter 16°C zu stehen... Wo die Luftfeuchtigkeit höher ist (im Zimmer oder draußen), kannst Du ja überprüfen, denn ein Hygrometer scheinst Du ja zu haben, so wie es klingt. Ich persönlich hätte sie drin gelassen (okay, in meinem Bad hab ich auch 'ne gute Luftfeuchtigkeit), mir wäre das Risiko zu hoch gewesen, ggf. noch anderes Viehzeugs einzuschleppen, bzw. durch den Standortwechsel vielleicht noch den Rest zu geben. Aber das ist wahrscheinlich auch nur Ansichtssache, unsere Zimtspinne hier z.B. räumt ihre Maranten ja auch raus. Hast Du denn schon mal im Schädlingsthread gefragt? Kannst es ja parallel laufen lassen und auf hier verweisen. Ich denke, die Profis werden wissen, wie man am besten gegen die Spinnmilben vorgeht und evtl. gibt's ja darunter auch einige, die damit schon bei ihren Maranten zu kämpfen hatten. Wasch und dusch Deine erstmal gründlich ab und versuch Dich in Geduld zu üben, ich denke, hier (bzw. im Schädlingsthread) werden bestimmt noch mehr Ratschläge kommen.

@ aG: Ha, also bestätigst Du es nun aus eigener Erfahrung?
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Hallo Jacke,

vielen Dank für deine Tipps, ich werde mich gleich mal um die Kleine kümmern und hole sie dann auch wieder rein, ist vielleicht besser. Danach werde ich euch berichten
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

So, ich habe gestern Abend die Blätter mit Waschnusssud abgewischt und sie dann einer lauwarmen Dusche unterzogen. Sie steht jetzt sehr hell, Süd-Ost Fenster mit Schutz gegen die Sonne. Mal schauen, wie sie sich macht.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

wiederhol die prozedur ruhig nochmal die nächsten tage, für den fall das da irgendwo noch ne spinne oder sowas dran hängt, lieber einmal zu viel als einmal zu wenig
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

@ Schokokeks: nix zu danken! Drück Dir die Daumen, daß Deine Maßnahmen die bösen Viecher nun gänzlich ausmerzen werden!!!

@ aG: klar, da warst Du ja auch mit Lernen beschäftigt, kein Wunder, daß sich bei Deinen Hübschen in dieser Zeit nix groß getan hat Hab an meiner zebrina Nr.2 heut Morgen übrigens ein neues Blättchen entdeckt

edit: ganz vergessen, nee, ich glaub, den Link hatten wir noch nicht. Die Blattzeichnung ist ja witzig
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 06 / 2009

jalice

Ich habe seit kurzem eine Wavestar und folgendes Anliegen:
ich habe gelesen das diese Pflanzen Abend´s ihre Blätter schliessen oder hochklappen, dies tut meine nicht. Ich würde gerne wissen warum und leider konnte mir noch keiner weiterhelfen.
Deswegen dachte ich, ich frage euch mal um Rat.

Ich bin ganz Ohr

LG jalice
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

hey jalice,
die wavestar ist auch unter dem namen calathea rufibarba bekannt
wie lange steht sie schon bei dir ? hast du sie schonmal gegossen ?
sie schließt ihre blätter nicht, sondern die blätter werden gegen abend aufgerichtet, meine tut das nicht wenn sie zu trocken steht, vielleicht ist das bei dir auch das problem
oftmals reagieren calatheas auch tagsüber damit das sie ihre blätter aufstellen wenn sie gegossen werden
vielleicht muss sie sich auch erst an den neuen standort gewöhnen, es muss ihr nicht zangsläufig etwas fehlen, meine neuen calatheas brauchten immer eine gewissen anlaufzeit um sich wohl zu fühlen
wenn sie die blätter allerdings schließt ist das ein zeichen für wassermangel oder schutz vor zu starker sonne
ich habe dir mal zwei bilder angehängt um zu zeigen was ich meine
IMG_2534.jpg
IMG_2534.jpg (532.54 KB)
IMG_2534.jpg
IMG_1901.jpg
IMG_1901.jpg (635.02 KB)
IMG_1901.jpg
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Wollte euch mal ein bisschen was Neues von meinem Sorgenkind erzählen. Es ist mittlerweile sogar in den Luxus eines Luftbefeuchters gekommen. Spinnmilben konnte ich bisher keine mehr erkennen (das ist die gute Nachricht). Allerdings haben sich noch einige von den verbliebenen Blättern eingerollt und sind von den Spitzen her eingetrocknet. Wahrscheinlich waren die schon zu sehr geschädigt. Die neuen Blätter sind aber glücklicherweise noch unbeschädigt. Hoffen wir das Beste
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Für all die Fans, die gerne die Calatheas und Maranten optisch vergleichen wollen: hier ist eine lange Liste http://www.hear.org/starr/plants/images ... arantaceae . Leider sind die weiterführenden Bilder die üblichen Google-Bilderlinks (bei denen öfter mal die falschen Namen angezeigt werden).
Aber interessant sind sie allemal ...

Ich musste natürlich gleich an Euch denken, als ich es sah
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

super sache, danke guw
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 06 / 2009

jalice

@angemeldeter Gast
Danke für die Tipps
Wasser habe ich eben noch überprüft, also die Erde, sie ist nicht ganz ausgetrocknet, aber, mhh wie soll ich sagen sie ist am trocknen

Mir ist aufgefallen etwas hat die Pflanze die Blätter hochgestellt, aber bei weitem nicht so schön wie deine. Mag sein dass das noch kommt. Wie lange habe ich sie schon mal überlegen... ca. 2 Wochen. Länger nicht
Vor Sonne brauche ich keine Angst zu haben, in´s Wohnzimmer kommt keine Sonne.
Ich stelle die Pflanze ab und zu mal auf den Balkon, meint ihr das macht was aus oder kann ich das ohne bedenken tun? Natürlich nicht in die pralle Sonne und auch nicht über Nacht.

lg jalice
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 06 / 2009

jalice

Wenn ich schon einmal dabei bin will ich meinen Bestand vergrössern
Smile

wer hat zufällig eine Calathea zebrina abzugeben?
Würde mich riesig freuen

LG Jalice
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von Schokokeks
Wollte euch mal ein bisschen was Neues von meinem Sorgenkind erzählen. Es ist mittlerweile sogar in den Luxus eines Luftbefeuchters gekommen. Spinnmilben konnte ich bisher keine mehr erkennen (das ist die gute Nachricht). Allerdings haben sich noch einige von den verbliebenen Blättern eingerollt und sind von den Spitzen her eingetrocknet. Wahrscheinlich waren die schon zu sehr geschädigt. Die neuen Blätter sind aber glücklicherweise noch unbeschädigt. Hoffen wir das Beste


na dann hoffentlich gehts so weiter wie hast du die spinnenmilben denn letztendlich wegbekommen ? erzähl mal ganz genau

@jalice
probier das mit dem gießen mal, und guck ob sie darauf irgendwie reagiert
2 wochen ist ja noch ganz frisch, die ist bestimmt noch in der eingewöhnungsphase, denke die anderen hier können das bestätigen, am anfang zicken die maranten immer erstmal ein bißchen rum
auf den balkon kannst du sie ruhig stellen, aber gegenfrage, wozu stellst du sie denn da hin ?
wegen dem calathea abgeben, ich denke hier kann keiner zu viele davon haben und mit ablegern ist ein bißchen schwierig, aber wenn du in einer gärtnerei keine findest schau dich mal ein bißchen bei obi und konsorten um, da kriegst du für ca 5 euros eine schöne kleine, meine zebrina ist auch da her

edit: jalice da fällt mir ein, zeig uns deine schöne doch mal
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 06 / 2009

jalice

Stitmmt angemeldeter Gast, ich habe gestern abend noch schnell 2 Fotos mit der Kamera gemacht aber leider kein Kabel gefunden um das ganze auf den Pc zu übertragen, ich schau gleich heute abend mal ob ich ein Datenkabel finde, dann bekommt ihr natürlich Bilder will sie ja nicht vorenthalten.

Dann muss ich heute mal im Baumarkt bei uns schauen ob ich was finde, die letzten male hatten sie leider keine Maranten gehabt

Also, bis heute abend

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.