Maranten - Maranta - Stromanthe - Calathea - Ctenanthe

 
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ohje .... was hab ich da nur angerichtet ....ui*huchu*kopfkratz*

Also hier habt ihr eine Erklärung dafür, weil ihr´s net wisst.
... da könnt ihr es "nachlesen"

forum/weblog_entry.php?e=5092


(es ist eine Echinopsis)
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

man jacke die kleinen bösewichte fühlen sich aber scheinbar wohl bei dir, wenn man sie sich einmal eingeschleppt hat wirds lästig, deswegen bin ich auch sehr vorsichtig bevor ich mir neue pflanzen zu meinen dazu stelle
so richtig knicken die blätter der rufi erst ab wenn sie zu wenig wasser hat, abr das siehst du dann weil die stengel dann wirklich nen richtigen knick haben, hat meine zur zeit an einigen blätter aber das erkennst du dann auch sofort, und ich hoffe bei dir wirds eh nie soweit kommen
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 04 / 2009

teufelchen66

Hallo zusammen,

wollte euch mein kleines Schätzchen zeigen. LG Babsi
002.JPG
002.JPG (153 KB)
002.JPG
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

ist der trieb von allein aus der erde gekommen oder ist das ein ableger den du dazu gepflanzt hast ?
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Hallo liebe Marantenfans,

meine kleine Marante macht mir im Moment große Sorgen, deswegen wollte ich mal die Experten fragen. Eigentlich hat sie ideale Bedingungen, Licht von zwei Seiten, aber keine direkte Sonne, Pflanzen in der Umgebung, mehrmaliges tägliches Besprühen, ein Untersetzer mit Wasser und Blähton und ein Aquarium mit offener Abdeckung in der Nähe. Ich halte sie mit Hilfe eines Feuchtigkeitsmessers gleichmäßig feucht (gebe auch ST). Dennoch kämpft sie jetzt schon seit längerer Zeit mit meinen besten Freunden, den Spinnmilben Ich habe im wöchentlichen Abstand ein Sprühmittel von Bayer genommen und insgesamt viermal angewendet, damit meine Freunde keine Resistenzen entwickeln. Dennoch bekamen die Blätter immer mehr braune, trockene Stellen, wurden gelb und rollten sich zusammen. Die blöden Spinnmilben töten noch meine arme Marante, sie hat jetzt nur noch ca. vier Blätter, die nicht eingerollt sind und sieht ganz erbärmlich aus. Ich habe sie jetzt nach draußen gesetzt, unter einen Gartenstuhl, damit sie keine direkte Sonne abbekommt, der Untersetzer ist dabei und besprüht wird sie auch noch. Was soll ich jetzt tun? Die schon eingerollten Blätter abschneiden? Alles abschneiden? Wohin stellen? Ich könnte sie auch nochmal zusätzlich mit Waschnusssud besprühen, ich glaube, das hat ihr in der Anfangsphase der Milbenbekämpfung ganz gut getan. Alternativ habe ich in Holland noch ein Mittel gegen Spinnmilben gekauft, das könnte ich auch mal ausprobieren, ich glaube, es ist aber nicht systemisch (kann das aus der Beschreibung zumindest nicht erahnen). Ich hänge sehr an der Kleinen und würde mich sehr über eure Ratschläge freuen.

Liebe Grüße,
Anne
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

@ aG: also direkt Knicke sind überhaupt nicht zu sehen, Wasser hat die gute rufi auch genug. Hm, erstmal weiter beobachten... Bis jetzt scheint's ihr im Büro jedenfalls zu gefallen Hab auch schon 'nen neuen klitzekleinen Trieb entdeckt Wegen meinen neuen unfreiwilligen Mitbewohnern im Bad: ich will's ja nicht zu laut sagen, aber ich glaube (und hoffe), es scheint überstanden zu sein, zumindest ist seit dem Wochenende keine TM mehr in Sicht (es sei denn, die stecken grad in der Erde zum Eier legen ) und die doofen Spinnmilben haben sich auch verzogen. Und das Beste daran ist: ich war noch nicht mal dazu gekommen, weiteres zu unternehmen. Ob mein Meckern wohl telepathische Kräfte hervorgerufen hat? Okay, wie gesagt, ich sag's besser erstmal noch nicht zu laut...

@ teufelchen66: sieht ja süß aus! Erzähl mal, ist's 'n neuer Trieb oder Ableger?

@ Marion: aaaaahhhh, nun ist das Geheimnis also gelüftet Trotzdem: schöööne Blüte

@ all: so, wie schaut's denn nun aus, wollen wir nun eine/n Miss/Mister Marante küren? Einfach nur so zum Spaß, zu gewinnen gibbet natürlich nix, außer Beglückwünschungen Denn wenn, sollten wir so langsam anfangen, wie wir das handhaben wollen, bevor der Herbst und Winter vor der Tür steht und ähm, evtl. die eine oder andere Marante sich "verabschiedet"... Ich würd ja vorschlagen, man dürfte sich dann eine seiner Lieblinge auswählen, stellt das schönste Photo online, schreibt ein bißchen was dazu und dann wird abgestimmt. Ach ja, und ein Zeitfenster sollte dann vielleicht auch besser vorgegeben werden. Vielleicht wäre es auch besser, die Misswahl dann in einem neuen Thread zu starten, der Übersichtlichkeit halber. Okay, ich weiß ja auch nicht, was die Mods überhaupt von dem Ganzen halten würden *mal in die Mod-Runde fragend blick*

edit:
@ Anne: kannst Du evtl. ein Photo reinstellen, damit wir uns das Ausmaß des Schadens anschauen können? Die eingerollten Blätter würd ich erstmal dranlassen. Bzw. kommt halt drauf an, wie die denn aussehen. Sind die noch halbwegs fit und halt "nur" eingerollt? Denn dann würde ich eher auf zu wenig Wasser tippen. Bei meinem Befall haben sich die Blätter nicht zusammengerollt... Ich hatte meine Maranten kräftig abgeduscht und dann im Nachgang ständig sorgfältig kontrolliert und sobald ich wieder so ein Viech gesehen hab, hab ich's mit einem feuchten Tuch abgewischt, danach gab's dann noch mal 'ne kurze Dusche. Wollte den Spinnmilben an sich mit Teebaumöl zu Leibe rücken, 10 Tropfen auf 1 Liter Wasser, dieses Gemisch wird eigentlich gesprüht. Okay, ich hätte wahrscheinlich vorher die Blätter einzeln damit abgewischt, um sicher zu gehen, alle zu erwischen. Bis jetzt blieb mir das aber doch erspart (s.o.). Als sich dann auch noch Trauermücken dazugesellten, hab ich nach 'ner Raubmilbe gesucht, die beiden den Garaus machen würde. Bin da aber noch nciht fündig geworden unt toi-toi-toi hat sich's ja evtl. auch erledigt. Beim ersten Befall hatte ich dieses Combizeugs von Bayer verwendet. Da man dies aber nur 2 Mal im Jahr verwenden soll, wollte ich das meinen Maranten nach so kurzer Zeit nicht noch einmal antun. Was Du auch noch versuchen kannst: Raubmilben einsetzen. Guck mal hier: http://www.schneckenprofi.de/r…milis.html Drück Dir dolle die Daumen, daß Du die Viecher los wirst! Und zuviel Chemie würd ich den Maranten nicht unbedingt antun, dazu sind's teilweise zu sehr Zicken (meine Meinung).
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

ohoh spinnenmilben sind ein graus, aber zumindest seid ihr jetzt schonmal zu zweit um ne taktik gegen die viecher zu finden
schade das die spinnen deiner marante so zu schaffen machen schokokeks, aber mit geduld und spucke schaffst du es bestimmt die zu vertreiben, ich denke man muss neben der ganzen chemie vielleicht doch einfach auch mit den lappen dran und die spinnen manuell beseitigen um ganz sicher zu sein, ist halt ne fiselsarbeit dann

@jacke ich befürchte fast das wir nicht genug leute sind um so eine aktion zu machen
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

So viel Arbeit ist das nicht bei den paar verbliebenen Blättern. Dann werde ich heute mal alle Blättchen abwischen.

Was meint ihr dazu, die eingerollten abzuschneiden? Die werden wohl eh nichts mehr und dann können sich auf denen zumindest keine Spinnmilben mehr vermehren.

Für den Winter habe ich die Idee, meine Marante auf's Aquarium zu stellen. Durch die zwei offenen Klappen müsste da tolle Luftfeuchtigkeit herrschen. Im Moment ist mir das aber zu gefährlich, wenn ich mit dem Gift arbeite. Nachher tropft was ins Wasser und dann sterben die armen Fischis.
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Da war ich wohl grad selbst am tippen, während ihr geantwortet habt... Also wenn Du die Blätter eh abwischen willst, würd ich die eingerollten dann dran lassen, denn falls Du nicht alle Spinnis erwischen solltest, bleiben die evtl. wenigstens auf den bereits befallenen und verschonen die noch gesunden. Das ist natürlich nur 'ne vage Vermutung, Spekulation und Hoffnung. Andererseits stimmt es natürlich auch wieder, das sie sich darauf schön weiter vermehren könnten. Dies aber eben nur, wenn Du sie nicht alle beim Abwischen erwischst. Geh wirklich paar Mal drüber über die Blätter, noch besser wäre halt auch abduschen, bzw. beides. Das Substrat beim Abduschen nach Möglichkeit abdecken, nicht das die Viecher dann nur noch in die Erde reingespült werden oder Du dann evtl. noch mit Staunässe zu kämpfen hast (also alles schön abtropfen lassen nach'm Abduschen, bevor Du sie wieder in den Übertopf reinstellst!). Ich hoffe, die Standortveränderung macht Deiner Marante jetzt nicht auch noch zu schaffen, bzw. nicht daß Du Dir jetzt noch anderes Viehzeugs einschleppst. Ob das Besprühen und Untergestell draußen viel bringt, hm, sorry, wage ich ein bißchen zu bezweifeln, denn das Besprühen ist ja im Nu wieder weg bei dem Wetter zur Zeit. Ich möchte Dich jetzt damit aber nicht auch noch verunsichern, sind halt nur so meine Gedanken. Die Idee mit dem Aquarium für die Winterzeit find ich gut!
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

ja das wäre dann der supergau
wenn die blätter nur eingerollt sind lass sie ruhig noch dran, wenn sie aber schon braune stellen oder löcher haben kannst du sie abschneiden, so kannst du den spinnis besser auf den leib rücken, schaden wird es der marante jedenfalls nicht, die wachsen schnell nach wenn es ihnen wieder gut geht
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 04 / 2009

teufelchen66

Ist ein neuer Trieb,kam aus der Erde. Nix eingepflanzt.

LG Babsi
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Zitat geschrieben von angemeldeter Gast
die wachsen schnell nach


Bei Dir vielleicht , meine sind eher "wachsfaul"

@ Babsi: ja dann herzlichen Glücksstrumpf!!! Den Trieb hast Du uns dann aber schon etwas länger vorenthalten
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 04 / 2009

teufelchen66

Ja das stimmt.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von Jacke
Zitat geschrieben von angemeldeter Gast
die wachsen schnell nach


Bei Dir vielleicht , meine sind eher "wachsfaul"


du weisst ja wie du das wachstum anregen kannst
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Ich habe sie rausgestellt, weil nachts ja oft über 80 % Luftfeuchtigkeit herrscht und ich dachte, dass das den Spinnis nicht gut bekommen wird. Auch tagsüber ist draußen oft noch mehr Luftfeuchte als in den Räumen. Ich kann sie auch wieder reinholen ?!? Kein Problem, was meint ihr, ist besser?

Sollte ich vielleicht noch eine Plastiktüte drüberstülpen?

Und womit soll ich sie abwaschen? Normales Wasser oder Waschnusssud?

Tut mir Leid für meine ganzen Fragen, aber ich will jetzt nichts falsch machen und hoffe, dass ich euch meine Kleine bald wieder in voller Pracht präsentieren kann.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.