Maranten - Maranta - Stromanthe - Calathea - Ctenanthe

 
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

@ Hühni: Ja, manchmal kann man sich nur wundern, was wir für Saufiegen haben Schön, daß es Deinen nun gut geht und sie sich sogar mit neuen Blättern bedanken!

@ Anneken: na hey, immerhin gibbet bei dreien bei Dir neue Blätter! Jaja, der liebe Platz...

@ all: hab gestern im OBI eine wunderschöne große Calathea Warscewiczii gesehen... und haltet euch fest: sogar mit Blüten dran!!! Preis: 16,99 EUR. Bis heute Abend ist sie für mich reserviert. Nur werd ich sie mir leider nicht kaufen (dürfen)
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

also zum gießen darf ich auch mal kurz was einwerfen
bei mir saufen die im moment auch ohne ende, wenn die sonne so scheint wie in den letzten tagen und es bei mir unterm dach dementsprechend heiss ist muss ich alle zwei tage gießen
der fascinatorableger den ich von maja bekommen habe schiebt endlich sein erstes blatt raus, total winzig, werd ich die tage mal fotoknipsen

@jacke schade das du dir die nicht kaufen darfst, aber wenigstens reserviert, ist ja schonmal der erste schritt
Avatar
Herkunft: Siebigerode
Beiträge: 88
Dabei seit: 03 / 2009

Hühni

ja...bin auch froh das sie sich wieder erholt haben..

achja ..und Jacke..
durftest du sie dir nun holen oder nicht??

lg hühniii
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

hey ihr,
ich will euch was zeigen
habe heute morgen zufällig entdecke das meine rufibarba knopsen bekommt, 5 stück hab ich gezählt, aber die sind teilweise ziemlich schwer zu fotografieren weil die recht weit in dem geäst aus dem boden kommen, und auch zum teil noch gar nicht richtig aus der erde raus sind, aber die überraschung war natürlich trotzdem riesig

@jacke zeig doch nochmal das foto von deinem badezimmer wo die calatheas stehen, vielleicht bekommen die doch etws zu wenig licht ab ?
IMG_1647.jpg
IMG_1647.jpg (781.06 KB)
IMG_1647.jpg
IMG_1646.jpg
IMG_1646.jpg (939.41 KB)
IMG_1646.jpg
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

@ aG: und Ist ja super, daß bei Deiner rufi Blüten kommen. Aber bei Deiner Hege und Pflege, kein Wunder Dann wird Deine warsi bestimmt auch bald blühen! Hab gestern an 'ner rufi im Gartencenter auch 'ne Blüte gesehen, hübsch-hübsch kann ich da nur sagen! Aber an der eigenen ist das dann natürlich auch was anderes und um vieles schöner. Das war auch so 'ne große rufi, wie Du sie hast. Ich hab ja (noch) "nur" 'ne kleine, die soll erstmal wachsen, dann wird das bestimmt auch irgendwann noch was mit 'ner Blüte, hoff ich jedenfalls zumindest. Wegen der Helligkeit, guck mal in mein Photoalbum, da sind die Bilder vom Bad drin, meine Süßen bekommen von 2 Seiten Licht, normales Fenster und vom Dachfenster (okay, das ist 'n Stückchen weiter weg, aber Licht scheint trotzdem bis zur Calathea-Ecke).

@ Hühni: nein, hab sie mir gestern leider nicht geholt Ich übe mich in Geduld und werd ein ander Mal zuschlagen
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 04 / 2009

Lidam

ich habe eine calathea zebrina
067.JPG
067.JPG (441.42 KB)
067.JPG
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Hallo Lidam!
Erstmal HERZLICH WILLKOMMEN in unserem Stammtisch und hier bist Du natürlich gaaaanz richtig Seufz, 'ne Zebrina Du wirst schnell mitkriegen, daß ich mich in die ein "wenig" verguckt habe Erzähl mal ein biß'l von Dir und Deiner Süßen!
Ach ja, und wenn Du Dich länger hier im Stammtisch aufhälst, dann wird das nicht Deine letzte Calathea sein
Lieben Gruß,
Jacke
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von Lidam
ich habe eine calathea zebrina


hallo lidam,
auch von mir herzlich willkommen im green24 forum und ganz speziell am marantenstammtisch
danke für das foto, wenn du etwas zu deiner schönen calathea zebrina erfahren möchtest, oder ein paar tipps für uns hast, bist du hier genau richtig, nicht wahr jacke, zimtspinne und ihr ganzen zebrina verrückten?
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

So, Jacke ist jetzt mal gaaaaanz still und hört das Meckern auf Hab an meiner Rufibarba heut Morgen ein neues Blatt entdeckt Ist sogar schon groß und braucht sich nur noch auszurollen 'nen leisen Verdacht hatte ich ja schon, aber wollte mich nicht allzu sehr drauf versteifen, hatte bereits seit 'ner längeren Zeit bemerkt, daß es zwischen den hinteren Stängeln ein wenig dicker, bzw. ein Stiel an sich dicker zu sein scheint und auch grünlicher schimmerte. Aber das sich da wirklich grad 'n neues Blatt "heimlich" bildet, nee, daran wollt ich besser nicht glauben/hoffen. Aber jetzt hat sich's ja doch bestätigt, juch-hu!!! @ aG: öhm, hätte ich dann heute auch wegen meiner morgendlichen Entdeckung zu Hause bleiben sollen?
Gibt aber leider auch noch doofe Neuigkeiten: auf meinem Seramis (Untergestell) bildet sich vereinzelt Schimmel, obwohl ich lüfte und den letztens auch erst mühevoll durchgewaschen hab. So ein Mist aber auch, frag mich vorallem, wie sich darauf Schimmel bilden kann, das Seramis wird doch nur feucht gehalten, da ist ja nicht mal irgendwas anderes drauf... Uff, da steht mir Ostern ja wieder 'ne "Seramis-Waschaktion" durch, oh je, das ist 'ne Arbeit... Hm, überleg grad, ob ich mir das wirklich antuen will, oder den einfach wegschmeisse und neuen kaufe...
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

hey jacke,
na siehst, geht doch voran mit deinen calatheas
mit dem schimmel auf den steinen, also das lässt sich wohl auf dauer nicht vermeiden, da muss man einfach beizeiten mal nen neuen sack blähton/seramis oder anderes kaufen, blähton ist glaube ich günstiger

ich habe heute kokosfasern und -chips bekommen, jetzt noch perlite und töpfe kaufen dann mache ich mich mal so langsam ans umtopfen, bei der rufi warte ich allerdings bis die verblüht ist, nicht das ich die knospen zerstöre
am besten fange ich erstmal mit der musa an um zu gucken ob das substratgemisch überhaupt was taugt
Avatar
Herkunft: Siebigerode
Beiträge: 88
Dabei seit: 03 / 2009

Hühni

huhu..

hallo...lindam..herzlich willkommen hier im Forum...

also bei meiner rufi...rollt sich das neue Blatt langsam aber sicher auf..hehe..
naja miit den seramis habe ich leider keine Ahnung...gebe ich auch zu..

ach und wenn ich einmal dabei bin dann wünsche ich euch allen gleich mal ein paar schöne Feiertage und frohe Ostern..

lg Hühniii
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

danke, dir auch hühni

ich war vorhin für meine pflanzen unterwegs und habe in der gärtnerei meine erste live zebrina gesehen, ich muss schon sagen, ich kann euch verstehen das ihr so verrückt auf die teile seid, die sehen echt klasse aus
leider hat die 15€ gekostet, was mir dann doch ein bißchen zu viel geld war, aber ein foto hab ich trotzdem mal gemacht
im baumarkt nachher hab ich noch eine kleine für 5€ gesehen, aber dann irgendwie doch nicht mitgenommen
will der orbifolia erstmal noch ne chance geben neu auszutreiben, wobei ich fast befürchte das ich die umgebracht habe mit meinem rückschnitt
DSC00002.JPG
DSC00002.JPG (683.6 KB)
DSC00002.JPG
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Zitat geschrieben von angemeldeter Gast
danke, dir auch hühni

ich war vorhin für meine pflanzen unterwegs und habe in der gärtnerei meine erste live zebrina gesehen, ich muss schon sagen, ich kann euch verstehen das ihr so verrückt auf die teile seid, die sehen echt klasse aus
leider hat die 15€ gekostet, was mir dann doch ein bißchen zu viel geld war, aber ein foto hab ich trotzdem mal gemacht
im baumarkt nachher hab ich noch eine kleine für 5€ gesehen, aber dann irgendwie doch nicht mitgenommen
will der orbifolia erstmal noch ne chance geben neu auszutreiben, wobei ich fast befürchte das ich die umgebracht habe mit meinem rückschnitt


och nee, das glaube ich nicht. hast sie bestimmt nicht umgebracht, eher reanimiert

nein, im ernst, ich hab vor einigen Wochen alle meine Maranten teilweise radikal zurückgeschnitten und eingegangen ist bisher keine.
bin daher zuversichtlich, deine orbifolia wird das ebensowenig.

1. ich hatte die angeknacksten Blätter der zebrina satt und hab zuerst 16(!) unschöne Blätter abgeschnitten, dann später noch Nachschnitt von 6 oder 7.
vier oder fünf große Hochblätter hab ich ihr gelassen, obwohl ich die am liebsten auch entfernt hätte. ich befürchte nur, dass sie so schnell solche großen hohen Blätter nicht mehr treiben wird.

2. bei allen meinen übrigen Maranten hab ich auch Blätter entfernt, wenn auch nicht so radikal.
die eine Neuerwerbung, die auf dem Bild zuerst arg zerrupft aussah, treibt seitdem deutlich stabilere Blätter aus. die pergamentdünnen instabilen habe ich alle entfernt.

3. die medaillon macht mir Sorgen. sie treibt zwar neue Blätter, die treiben sich aber alle am Boden herum und wachsen nicht hoch. ich hab langsam den Verdacht, die Hochblätter sind ebenso ein Hormonfake wie die Riesenblätter der Efeutute.

4. ich hab den Fehler gemacht, meine Maranten zuviel Sonne auszusetzen. zwar erst Abendsonne ab 15 Uhr, aber schattieren wäre trotzdem besser gewesen.

5. die Gießproblematik des unangemeldeten Gasts kann ich nachvollziehen. ich habe auch das Gefühl, angefressene Jungblätter werden weniger, je mehr ich gieße. nicht übergieße; früher hab ich die Pflanzen einfach viel mehr austrocknen lassen.

6. nochmal was zu der Besprühung allgemein...

jetzt wars ja ziemlich sommerlich, und ich hab mal die Luftfeuchte beobachtet... ca 50% (eher weniger) und das ist auch mit besprühen im Sommer kaum zu ändern, da die Tropfen viel zu schnell abtrocknen. man möchte ja die Wohnung nicht abdichten sondern sommerlich offen halten. da ist die Luftfeuchtigkeit kaum über 50%

nur in einer Gärtnerei ist eine Luftfeuchtigkeit von 60%+ zu erhalten.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

hey zimtspinne,
da bist du deiner zebrina ja ganz schön zu leibe gerückt, ich glaube schon das die auch wieder hochblätter haben wird, allerdings wird es einfach ein bißchen dauern bis die stiele so weit gewachsen sind, die blätter kommen halt erstmal aus der erde
hormonfake sind würd ich sagen eher diese total zusammengestauchten kompakten pflanzen die mit stauchungsmitteln und so behandelt sind, sowas bekommt man zu hause ja nie hin
halt uns unbedingt weiter auf dem laufenden wie sich deine "beschnittenen" entwickeln, vielleicht hast du auch ein paar fotos dazu ?
mit dem gießen da sind wir einer meinung, du hattest das ja schon vor einiger zeit so empfohlen, aber ich muss solche erfahrungen immer erst selber machen
wegen der sonne habe ich mir heute ein weisses wintervlies gekauft, das werde ich irgendwie am fenster anbringen, mal sehen wie gut das funktioniert

ich stand heute schon wieder vor einer zebrina in der gärtnerei, die gefällt mir immer besser, aber mitgenommen habe ich sie trotzdem (noch) nicht

edit: übrigens, die zebrinas können sich weiter oben im geäst auch nochmal verzweigen so wie ich euch das bei meiner warci auf dem foto gezeigt habe
ich hab da ein bild von im netz gesehen, blöderweise finde ich es nicht mehr wieder, aber es geht definitiv
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

So, hab gestern u.a. Blähton geholt, sieht zwar von der Optik her nicht so toll aus wie Seramis, aber es soll ja seinen Zweck erfüllen. Hab für euch mal wieder ein paar Bilderchen gemacht und, ähm, räusper, hab 'nen Neuzugang zu vermelden Am Topf stand 6 EUR, hab dann ganz dreist gefragt, ob man nicht noch was machen könne, da einige Blätter rampuniert sind Jacke hat das gute Stück dann für 5 EUR bekommen Okay, für 6 hätte ich sie trotzdem mitgenommen Bei diesem "Monster" konnte ich einfach nicht widerstehen, obwohl's nicht die schönen samtigen Blätter wie bei zebrina & Co. hat. Könnt ihr mir aber mal bei der Bestimmung bitte mithelfen? Finde Bilder unter Calathea amabilis, Maranta leuconeura...

@ aG: Bin echt gespannt, wie bei Deiner rufi dann die Blüten in aller Pracht aussehen. daß Du uns ja von allen Seiten dann Photos machst Mit dem Umtopfen würd ich dann auch lieber warten, bis sie wieder verblüht ist. Bin nun auch für's umtopfen gewappnet, aber noch fehlt der Elan , ist ja nicht mal eben in 'ner halben Stunde gemacht. @ all:Öhm, Frage: ihr seht ja die weißen "Übertöpfe" bei meinen Calatheas. Eigentlich sind das Pflanztöpfe, haben unten (bzw. seitlich) auch Löcher. Nun wollte ich die Süßen direkt da rein pflanzen, da es beim Gießen immer umständlich ist, die rauszuholen und sooo häßlich sehen die weißen Töpfe ja auch nicht aus... Nur scheinen mir das ein bißchen zu wenig/zu kleine Löcher zu sein, was meint ihr? Ihr kennt doch bestimmt auch diese Töpfe, bzw. habt da mal einen in der Hand gehabt. Soll ich noch ein paar Löcher vorher reinmachen, wenn ja, wie am besten?

So, zurück zu @ aG : na siehste, jetzt hast Du auch eine zebrina "live" gesehen, scheinst nun also auch ein wenig davon angetan zu sein. Danke für's Photo davon Die kleine hätteste aber ruhig mitnehmen können, 5 EUR.... Glaub nicht, daß Du die orbifolia mit dem Rückschnitt umgebracht hast, wie sagte Loony immer so schön zu mir..."Geduld"... Apropo, was macht unsere Loony eigentlich, auch schon länger nix mehr von ihr hier gehört Was machst Du eigentlich mit den Kokosfasern und -chips? Die Chips futtern ? Nein, Quatsch, kommt das alles mit ins Substrat rein? Ist das ein "Muß" bei unseren Süßen? Die zebrinas können sich oben auch noch mal verzweigen? Wenn Dir das Bild davon wieder über'n Weg läuft, verlinke es doch bitte, interessiert uns doch natürlich...

@ Hühni: Dir natürlich auch schöne Ostern! Wegen dem Seramis, ist ja nicht schlimm, man kann ja nicht alles wissen, ist bei mir ja genauso. Werd jetzt ja aber eh auf Bläton umsteigen, mal schauen, wie's damit wird. Ja für's Blatt ausrollen Deiner rufi!

@ Zimtspinne: Holla, da hast Du aber ganz schön zurück geschnitten! Glaub, ich würd das nicht über's Herz bekommen. Okay, wenn ich die Schere bei allen Blättern ansetzen würde, die auch nur irgendwo was gelb/braunes haben, hm, dann bliebe von den Pflanzen an sich nicht mehr viel übrig Mich stören die Flecken zwar nach wie vor, aber nee, da sollen mir erstmal noch ein paar neue Blätter nachwachsen, bevor ich die Schere radikal ansetze! Bei mir im Bad liegt die Luftfeuchtigkeit nun so zwischen 61 und 74 %, schwankt halt, je nachdem, ob grad geduscht wurde Mit dem Besprühen lasse ich nach wie vor komplett sein, habe nämlich auch festgestellt, daß die eine kleine (letzte) zebrina unten an den Stielen nicht so, hm, wie soll ich's beschreiben, "faserig", "der Länge nach ein wenig löcherig und gräulich" aussieht, als die, die ich besprüht habe. Okay, dafür zickt zerbrina Nr.3 (die letzt gekaufte, unbesprühte) jetzt auch ein wenig rum, braune Blattspitzen Hm, da fällt mir ein, ich glaub, daß ist erst, seit dem ich den Dünger umgestellt hab... Ob's damit evtl. zusammenhängt? Na mal schauen, wie sich das neue Blatt (bzw. komplett neuer Trieb) macht, hat sich ja nun fast komplett ausgerollt. Wegen Deiner medaillon, vielleicht dauert das ja auch nur ein wenig länger, bis sich die neuen Blätter nicht mehr an der Erde rumtreiben?

So, jetzt aber die versprochenen Photos

Ups, da fällt mir noch was ein: hab letztens eine rufibarba gesehen, wo die Blattunterseite grün und nicht violett war. Gibbet da etwa auch noch wieder Unterarten? Und nein, alle Blätter waren von unten grün, war also nicht nur ein neues...

So, jetzt aber
100_4531.jpg
100_4531.jpg (343.77 KB)
100_4531.jpg
100_4533.jpg
100_4533.jpg (313.09 KB)
100_4533.jpg
100_4532.jpg
100_4532.jpg (330.71 KB)
100_4532.jpg
100_4530.jpg
100_4530.jpg (299.87 KB)
100_4530.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.