So, hab gestern u.a. Blähton geholt, sieht zwar von der Optik her nicht so toll aus wie Seramis, aber es soll ja seinen Zweck erfüllen. Hab für euch mal wieder ein paar Bilderchen gemacht und, ähm, räusper, hab 'nen Neuzugang zu vermelden Am Topf stand 6 EUR, hab dann ganz dreist gefragt, ob man nicht noch was machen könne, da einige Blätter rampuniert sind Jacke hat das gute Stück dann für 5 EUR bekommen Okay, für 6 hätte ich sie trotzdem mitgenommen Bei diesem "Monster" konnte ich einfach nicht widerstehen, obwohl's nicht die schönen samtigen Blätter wie bei zebrina & Co. hat. Könnt ihr mir aber mal bei der Bestimmung bitte mithelfen? Finde Bilder unter Calathea amabilis, Maranta leuconeura...
@ aG: Bin echt gespannt, wie bei Deiner rufi dann die Blüten in aller Pracht aussehen. daß Du uns ja von allen Seiten dann Photos machst Mit dem Umtopfen würd ich dann auch lieber warten, bis sie wieder verblüht ist. Bin nun auch für's umtopfen gewappnet, aber noch fehlt der Elan , ist ja nicht mal eben in 'ner halben Stunde gemacht. @ all:Öhm, Frage: ihr seht ja die weißen "Übertöpfe" bei meinen Calatheas. Eigentlich sind das Pflanztöpfe, haben unten (bzw. seitlich) auch Löcher. Nun wollte ich die Süßen direkt da rein pflanzen, da es beim Gießen immer umständlich ist, die rauszuholen und sooo häßlich sehen die weißen Töpfe ja auch nicht aus... Nur scheinen mir das ein bißchen zu wenig/zu kleine Löcher zu sein, was meint ihr? Ihr kennt doch bestimmt auch diese Töpfe, bzw. habt da mal einen in der Hand gehabt. Soll ich noch ein paar Löcher vorher reinmachen, wenn ja, wie am besten?
So, zurück zu @ aG : na siehste, jetzt hast Du auch eine zebrina "live" gesehen, scheinst nun also auch ein wenig davon angetan zu sein. Danke für's Photo davon Die kleine hätteste aber ruhig mitnehmen können, 5 EUR.... Glaub nicht, daß Du die orbifolia mit dem Rückschnitt umgebracht hast, wie sagte Loony immer so schön zu mir..."Geduld"... Apropo, was macht unsere Loony eigentlich, auch schon länger nix mehr von ihr hier gehört Was machst Du eigentlich mit den Kokosfasern und -chips? Die Chips futtern ? Nein, Quatsch, kommt das alles mit ins Substrat rein? Ist das ein "Muß" bei unseren Süßen? Die zebrinas können sich oben auch noch mal verzweigen? Wenn Dir das Bild davon wieder über'n Weg läuft, verlinke es doch bitte, interessiert uns doch natürlich...
@ Hühni: Dir natürlich auch schöne Ostern! Wegen dem Seramis, ist ja nicht schlimm, man kann ja nicht alles wissen, ist bei mir ja genauso. Werd jetzt ja aber eh auf Bläton umsteigen, mal schauen, wie's damit wird. Ja für's Blatt ausrollen Deiner rufi!
@ Zimtspinne: Holla, da hast Du aber ganz schön zurück geschnitten! Glaub, ich würd das nicht über's Herz bekommen. Okay, wenn ich die
Schere bei allen Blättern ansetzen würde, die auch nur irgendwo was gelb/braunes haben, hm, dann bliebe von den Pflanzen an sich nicht mehr viel übrig Mich stören die Flecken zwar nach wie vor, aber nee, da sollen mir erstmal noch ein paar neue Blätter nachwachsen, bevor ich die
Schere radikal ansetze! Bei mir im Bad liegt die Luftfeuchtigkeit nun so zwischen 61 und 74 %, schwankt halt, je nachdem, ob grad geduscht wurde Mit dem Besprühen lasse ich nach wie vor komplett sein, habe nämlich auch festgestellt, daß die eine kleine (letzte) zebrina unten an den Stielen nicht so, hm, wie soll ich's beschreiben, "faserig", "der Länge nach ein wenig löcherig und gräulich" aussieht, als die, die ich besprüht habe. Okay, dafür zickt zerbrina Nr.3 (die letzt gekaufte, unbesprühte) jetzt auch ein wenig rum, braune Blattspitzen Hm, da fällt mir ein, ich glaub, daß ist erst, seit dem ich den Dünger umgestellt hab... Ob's damit evtl. zusammenhängt? Na mal schauen, wie sich das neue Blatt (bzw. komplett neuer Trieb) macht, hat sich ja nun fast komplett ausgerollt. Wegen Deiner medaillon, vielleicht dauert das ja auch nur ein wenig länger, bis sich die neuen Blätter nicht mehr an der Erde rumtreiben?
So, jetzt aber die versprochenen Photos
Ups, da fällt mir noch was ein: hab letztens eine rufibarba gesehen, wo die Blattunterseite grün und nicht violett war. Gibbet da etwa auch noch wieder Unterarten? Und nein, alle Blätter waren von unten grün, war also nicht nur ein neues...
So, jetzt aber