Maranten - Maranta - Stromanthe - Calathea - Ctenanthe

 
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

So, bin auch mal wieder da (Zu meiner Entschuldigung, lag die letzten Tage mit Magen+Darm flach )

@ aG: Erstmal Glückwunsch zur orbi Obwohl die ja, ähm, räusper, wirklich arg rampuniert aussieht. Aber bei Deiner guten Pflege, ja, ich bin da sehr sehr zuversichtlich, daß Du uns da in einiger Zeit ein schönes aufgepäppeltes Schätzchen wieder präsentieren wirst! Du schaffst das Wegen des Knubbels an meiner großen Zebrina: der ist immer noch da, unverändert, da tut sich nix. Nur der Stengel drunter wird langsam etwas "wackelig". Ich werd's weiterhin dranlassen und beobachten, ob sich da vielleicht irgendwann noch irgendwas entwickelt.

@ Hühni: Das Photo mit den Löchern ist zwar etwas unscharf, aber ich meine, das sind die gleichen wie bei meinen zebrinas. Ich bin da auch noch nicht weitergekommen. Bei meiner zweiten waren erst gar keine drauf und ca. 2 Tage später: plötzlich auch solch kleine Löcher. Die Blätter laß ich dran, dafür sind die Löcher teilweise zu klein (obwohl's auf einigen zwar ziemlich viele sind) und außerdem bliebe nach'm abschneiden ja dann nicht mehr viel übrig von den zebrinas. Nöö-nöö, Schere bleibt in der Schublade!

@ Anneken: Öhm, Dir fällt der Name von den Efeututen nicht ein? Haste doch selbst geschrieben?! Efeutute... Zum Hängen gibt's die aber eigentlich auch in jedem Laden. Oder Du nimmst eine "stehende" (wenn Du pardu keine hängende findest) und ziehst den Moosstab vorsichtig heraus. Naja, ich persönlich würde aber davon abraten, da die einzelnen Ranken mit so 'ner Art "Klammer" stark festgemacht sind (bei meiner zumindest), ich befürchte, da bricht man mehr ab. Außerdem hätte man dann plötzlich einige (zu?)viele Meter Efeutute
Und ich hab Deinen Rat beherzigt und hab mich mit meiner zebrina-Nase erstmal nicht draußen blicken lassen Leider ungewollt (s.o.) 14 Maranten Ja, da muß sich erstmal drum gekümmert werden Und jetzt, wo Du auch noch in der "Selbst-Aufzieherei" steckst... Drück Dir die Daumen, daß alles klappt und vergiß nicht, uns darüber zu berichten

@ Zimtspinne: selbst auferlegtes Pflanzenkaufverbot... Jaaaaa, das hatte ich auch erst kürzlich.... Naja, ihr wißt ja, was drauß geworden ist "Zebrina-Kolonie"...öhm, bei 3 kann man aber noch nicht von 'ner Kolonie sprechen Okay, ich werd dran arbeiten

@ Maranten-Miss-Wahl: jaaa, wollen wir's denn echt mal ins Auge fassen? Einfach nur so zum Spaß, zu gewinnen gibbet nix außer Komplimente Würde wenn, dann aber vorschlagen, uns damit noch gut Zeit zu lassen, schließlich soll Steffi's rampunierte neue orbi auch 'ne Chance bekommen, mit ins Rennen gehen zu können! Und Gudrun's möchte sicher auch noch etwas weiter wachsen. Von den Neuanschaffungen in nächster Zeit mal ganz zu schweigen Und ich schätze, einige "Neuen" werden wir an unserem Stammtisch demnächst bestimmt auch noch begrüßen dürfen. aG: hast Du was von Muzze (war's doch, oder?) gehört? Wollte sich doch auch eine holen. Und wie soll die Wahl von statten gehen? Mein spontaner Vorschlag: jeder sucht aus seinem eigenen Bestand die für sich Schönste raus, stellt sie mit Photo und kurzer Beschreibung vor und dann wird abgestimmt. Das Ganze dann vielleicht so Anfang Herbst. Andere Vorschläge? Her damit!

@ in eigener Sache: viel Neues gibt's von meinen nicht, zumindest keine Neuanschaffung Habe nun zum ersten Mal ST eingesetzt, bis jetzt kann ich noch keine Veränderungen feststellen. Okay, von 1 Mal wird wahrscheinlich auch nicht sofort was "explodieren". Hm, Heizung im Bad ist jetzt leider aus (konnte mich gegen LG leider nicht mehr durchsetzen ), dort herrschen jetzt 14°C, allerdings ist die Luftfeuchtigkeit (wahrscheinlich dadurch ) nun konstant höher, liegt bei 74%. Besprühen hab ich erstmal gänzlich eingestellt, da ich festgestellt habe, daß meine 3.zebrina, die ich bisher überhaupt extra noch nicht besprüht habe, sich nicht so "negativ entwickelt" (mir fiel grad keine andere Beschreibung ein), wie die anderen. Hm, noch was neues? Ah ja, hab heute bißchen Schimmel entdeckt, den ich sofort vorsichtig abgetragen habe. Habe ca. 1 cm komplett runtergenommen und mit Anzuchterde (hatte nix anderes da) wieder aufgefüllt. Hoffe, das Thema hat sich erledigt. Und das es die bösen TM abhält, denn oben ist's ja nun trocken. Jau, das war's erstmal von mir, ihr seid dran
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

hallo, bin auch mal wieder da

wo steckt denn der angemeldet Gast? seine orbifolia wird ihn doch nicht aufgefressen haben
(aus Rache über die bösen Kommentare zu ihrem Äußeren... Maranten sind da bestimmt so empfindlich wie Frauen )


@anneken

eigentlich hab ich auch noch genug Platz, aber da ich schon auf Monsterpflanzen steh, muss ich das Wachstum der bestehenden berücksichtigen, öhm so irgendwie

ich glaube, die zebrina wird richtig groß, da kommen ja ständig neue Blätter aus einem Trieb und die wird ja dann automatisch auch immer höher. ich glaub, diese hohen zebrinas sind auch Neuzüchtungen, da sind wir sozusagen die Versuchskaninchen
womöglich werden die 2 m hoch!?

mit rausstellen hab ich noch nicht endgültig entschieden, einige kommen aber auf alle Fälle raus. ist ja auch für die wie Sommerurlaub mit Erholung. muss halt mal schauen, wie ich das mit der Schattierung mache.
wegen der Stecklinge sag ich dir noch bescheid (muss noch mal schauen, was du hattest), du willst sie ja sicher sowieso noch ein Weilchen wachsen lassen und es eilt ja nicht so sehr
möchtest du auch was haben? naja, so viele hab ich ja (noch) nicht, aber es kommen sicher noch welche dazu


@Jacke

14° im Bad? naja, ich denk schon, dass die LF deshalb so hoch ist, kühlere Luft kann nicht soviel Wasser aufnehmen wie warme. Fußbodenheizung habt ihr nicht, gehe ich mal von aus (sonst wärs ja sicher wärmer) - das finden Pflanzen ganz toll.. früher hab ich kränkelnde Pflanzen immer meiner Mutter gegeben, die haben sich dann im Bad auf der Fußbodenheizung wieder erholt.

wie verwendest du ST, ins Gießwasser? (manche sprühen ja auch damit)

re Misswahl

also meine zebrina hat da keine großen Chancen, die alten Blätter sind am Rand ganz schön hin...
ABER
die neuen sind alle gesund und haben keine brauenen Ränder und andere Macken

ich poste mal ein Foto, die Blätter klappen alle ganz schön ab, das unterste Blatt ist ein neues und ist wie man sieht rändergesund
Bild 085nn.jpg
Bild 085nn.jpg (427.53 KB)
Bild 085nn.jpg
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

MISSWAHL



Ihr seid echt irre

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Klostermansfeld
Beiträge: 310
Dabei seit: 01 / 2009

Anneken

Jaja, Loony!
Das ist die gaaanz spezielle Marante-Misswahl!!

@Zimtspinne: Hm...also ich würde dir gern was von meinen abgeben, musst dann nur noch Bescheid sagen, welche. Und wenn du was hast zum Abgeben, wie könnte ich da nein sagen??
Na, irgentwann werden wir noch an unsere zebrinas Hängematten anbringen können!
Unser Zebrina-Urwald....

@Jacke: Tjaa....ich war heute wieder im Baumarkt...
Hehe, nein war ein Witz...
Keine neue Calathea. (wär ja auch nur zu schön gewesen!)
ABER: Ich habe jetzt eine dreifarbige Efeutute, ganz wie du gesagt hast.
Sie ist aber noch ein bisschen klein, also rankt noch nicht runter...
Da muss ich mich wohl mal gedulden
Dazu jedenfalls einen Farn und zwei deren Namen ich nicht kenne.
Jetzt müssen alle nur noch fleißig wachsen!
Foto kommt später! (kann aber sein, dass ihr mich dran erinnern müsst...
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

hallo ihr lieben,
ja mich gibts noch, nur hat diese woche die uni wieder angefangen und das ist im moment alles recht zeitaufwendig, aber ich hab euch trotzdem noch im auge
gibt sonst auch nicht allzuviel neues zu berichten, die orbifolia habe ich erstmal beschnitten, eins der blätter werd ich mal versuchen im wasserglas zu bewurzeln, keine ahnung ob das klappt
bei den anderen ist alles beim alten
ausserdem hab ich grad die warscewiczii gegossen, die hat einen liter in 15 minuten weggesoffen

@jacke gute besserung
mit dem schimmel das könnte vielleicht daher kommen das es bei der hohen LF gleichzeitig relativ kalt ist, aber ist nur ne vermutung
74% ist natürlich schon ordentlich, denke das liegt an der fehlenden heizungsluft das die LF jetzt höher ist, toll das sich deine calatheas ohne sprühen gut entwickeln

@zimtspinne
sehr schön ein neues foto
wie hoch die werden kommt natürlich auch auf die topfgröße an, aber ich denke auch das die zebrina locker 1 1/2m hoch werden kann
warme luft kann mehr wasser aufnehmen, deswegen hat wame luft im sommer meist mehr LF als kalte luft im winter
nur heizungsluft ist sehr trocken, deswegen hat jackes luft jetzt wo die heizung aus ist mehr LF, was nicht direkt an der temperatur liegt sondern daran das die warme luft vorher von der heizung kam...ich kann heute nich gut formulieren

das wars auch schon wieder von mir, muss noch ein bissl soziologie lernen
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Zitat geschrieben von Loony
:-#=

MISSWAHL



Ihr seid echt irre

Lieben Gruß
Loony


Wir doch nicht

Hm, so richtig neues gibbet von mir auch nicht. Trotz vorherrschender "Kälte" im Bad geht's meinen Süßen eigentlich relativ gut. Okay, die eine kleine zebrina zickt ein wenig rum, von wegen gelbe Blattränder, aber da die andere kleine zebrina nicht rumzickt, schließe ich erstmal daraus, das es an der Pflanze herself liegt. Die andere (also die letzte, nicht rumzickende) schiebt langsam aber stetig immer mehr ihren neuen Trieb empor Hm, bei meiner crocata sind die Blüten nun verblüht, schade! Wie weit unten sollte man die eigentlich abschneiden?

Ach und dann hätte ich noch 'ne Frage wegen des Substrates. Werde demnächst mal einige umtopfen und hab das hier http://www.compo-hobby.de/download.aspx?id_att=2824 ins Auge gefaßt. Da in dem Substrat ja bereits Perlite enthalten sind, brauch ich doch dann nicht extra noch welche beimischen, oder? Wie handhabt ihr das? Mit dem Umtopfen will ich aber noch ein wenig warten bis es etwas wärmer wird, die Süßen sind ja momentan eh schon mit den 14°C genug "gestraft" Hihi, habt ihr auf dem Link schon gesehen, auf der Verpackung ist sogar 'ne zebrina drauf

Ach und 'ne Ladung Neudomück gab's erstmal für alle meine Pflanzen, *auf Holz klopf* bis jetzt hab ich noch nicht wieder so 'n böses TM-Viech gesehen. Aber erstmal abwarten, ob alle Larven schön eingegangen sind.

@ aG: Danke, mir geht's ja schon wieder gut Jep, ich denke auch, daß die "Kälte" Schuld am Schimmel und dafür aber der höheren LF hat. Ich bleib jetzt jedenfalls erstmal weiterhin beim Nicht-Besprühen. Hui, Deine warscewiczii hatte aber 'nen ganz schönen Brand gehabt Aber die ist ja auch schon schön groß, dann darf'se das auch Drücke Dir die Daumen, daß es mit dem Bewurzeln der orbi klappt! Ach und habt ihr denn nicht bald Osterferien oder gibbet das an der Uni nicht?

@ Anneken: ja und wo bleiben die Bilderchen von Deinen neuen Pflanzen? Okay, gehört nicht in diesen Thread hier rein, aber bei den neuen Errungenschaften hab ich auch nix von Dir gesehen Mit Bildern können wir Dir dann vielleicht auch sagen, wie die anderen beiden heißen. Und bezgl. Efeutute: keine Sorge, die wuchern schneller als Du gucken kannst

@ Zimtspinne: ST kommt bei mir ins Gießwasser (nur beim letzten Gießgang hab ich's weggelassen, da ich ja erstmal den TM den Kampf ansagen wollte), okay, als ich's grad ganz neu hatte, es aber noch nicht Zeit zum gießen war, hab ich's erstmal gesprüht. Konnte es halt nicht abwarten So 'ne richtige Auswirkung hab ich noch nicht bemerken können, vermutlich muß man da aber auch erstmal Geduld haben, also ich meine, daß man nicht von heute auf morgen sofort 'ne Veränderung sieht Deine zebrina sieht doch ganz gut aus, frag mich, was Du nur hast? Da sieht meine große rampunierter aus

Liebe Grüße
Jacke
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

hey jacke,
wie weit unten man die blüten abschneiden muss weiss ich leider nicht (und ob überhaupt ?), aber ich würde die vom gefühl her so tief unten wie möglich abschneiden, aber warte lieber bis jemand schreibt der da schon erfahrung hat
die erde kannst du nehmen, die ist gut geeignet, ich würde aber trotzdem noch mehr perlite untermischen, denn sooo viel ist da jetzt nun auch wieder nicht drin, du kannst durchaus bis 50/50 mischen
ich habe den compo leuten da mal geschrieben und das selbe gefragt, die sagen natürlich das man der ere nix untermischen muss, danach hab ich in ner gärtnerei gefragt und die sagten ich sollte ruhig mehr untermischen
die leuconeura fascinator habe ich im verhältnis 1/4 perlite 3/4 erde gemischt, man könnte aber auch noch sand, kokohum oder was weiss ich nehmen
wichtig ist das die erde sehr gut luftdurchlässig ist und eine sehr gute drainage besteht damit das überschüssige wasser abfließen kann und keine staunässe entsteht
ich werde da auch mal noch ein bißchen rumprobieren
osterferien gibts bei mir nicht, das semester hat grad angefangen und geht bis mitte juli glaube ich, dann habe ich aber wieder 2 monate frei
hoffentlich bist du die TM bald los, blöde viecher sind das
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Danke Dir für die Infos. Dann werd ich also besser noch zusätzlich Perlite mit untermischen. Und auf 'ne ordentliche Drainage werd ich achten, klaro Aber erstmal warten, bis es etwas wärmer wird... Tz, 2 Monate dann wieder frei und in der Zwischenzeit schläfst Du doch eh Bist Du nun eigentlich weiter, was Deine warscewiczii angeht, also bezüglich der "Knoten"? Versuch doch mal 'n Ableger zu ziehen. Wenn's was wird, Abnehmer hätteste hier ja dann satt und reichlich (*ICH ICH ICH* )
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

du kannst auch noch zusätzlich kokohum drunter mischeln wenn du das da hast
allerdings gehen die meinungen bezüglich kokohum weit auseinander ob das sinnvoll ist oder nicht, ich denke mal da ist einfach rumprobieren angesagt
wegen der knoten, maja hat gesagt die sind normal, die pflanzen wachsen einfach so, manche maranthen machen das und andere halt nicht
abschneiden werde ich die im moment nicht, spätestens wenn ich die blätter mit den braunen stellen herausschneide probiere ich das mit den ablegern von der warci
bei der leuconeura fascinator hat das bewurzeln durch stecklinge auf jeden fall schon super geklappt, der hat nach 2-3 wochen schon schön wurzeln gebildet
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

na ihr,
was machen eure maranthen und calatheas, ist ja ganz schön ruhe eingekehrt hier
zur auflockerung ein paar bilder die ich grade eben geschossen habe, es wächst allerorten

ich habe in der letzten zeit verstärkt darauf geachtet das die erde nicht zu sehr austrocknet, mit der zeit bekommt man ja doch mehr ein gefühl dafür wann die pflanze wieder etwas wasser braucht, habe also immer dann gegossen wenn die oberste erdschicht gerade eben getrocknet ist
seit dem kommen bei mir keine neuen blätter mehr mit braunen flecken
meine letzte gießmischung sah so aus 50% leitungswasser (12°dH) // 50% dest. Wasser // 0,05%ig Dünger // 2 Tropfen St pro Liter Wasser

ansonsten nimmt die uni sehr viel zeit in anspruch momentan
IMG_1625.jpg
IMG_1625.jpg (531.04 KB)
IMG_1625.jpg
IMG_1624.jpg
IMG_1624.jpg (440.99 KB)
IMG_1624.jpg
IMG_1623.jpg
IMG_1623.jpg (655 KB)
IMG_1623.jpg
Avatar
Herkunft: Klostermansfeld
Beiträge: 310
Dabei seit: 01 / 2009

Anneken

Also meinen Maranthen und Calatheen gehts eigentlich ganz gut, das einzige Problem ist, dass dur die neue Stellung meine große Zebrina und meine maecyona gelbe Blätter bekommen haben, seitdem stehen sie an der Pflanzenlampe, ich hoffe, dass es wieder besser wird.
Die Schule ist ein absolutes Chaos, ein Wunder, dass ich den Überblick noch behalte! ´
Da das Schuljahr so ganz kurz ist und wir noch 12 Klassenarbeiten in 1 1/2 Monaten schreiben müssen , habe ich kaum noch Zeit für alle....ab und zu mal da, dann mal hier gucken....

Bei den Samen gibt es im Moment noch nichts Neues, ich hätte ja sonst auch sofort berichtet!
@aG: Deine kleine wächst ja schön, meine sind ein wenig faul, außer die triostar, die arbeitet, als ginge es um ihr Leben!
Avatar
Herkunft: Siebigerode
Beiträge: 88
Dabei seit: 03 / 2009

Hühni

@jacke..also wiie anne schon gesagt hat ist es bei uns in der schule voll stressig..und da habe ich das gießen meiner maranten voll verpennt..ich habe glaube noch nicht so das gefühl für..entweder übergieße ich sie..und es bildet sich Schimmel oder ich vergesse sie..wie in letzter zeit..ich habe das erst gemerkt als ich gesehen habe das sich die blätter meiner Triostar rollen..erst habe ich gedacht es liegt an der LF aber dann ist miir eingefallen das ich das gießen voll verpennt habe ..naja ich bin jetzt auf die Idee gekommen es immer in meinen Kalender einzutragen..
und mittlerweile habe sich die blätter auch wieder aufgerollt

mhh sonst geht es meinen maranten eig ganz ok..meine zebrina bekommt wieder ein neues Blatt..meiner troistar 3..hehe mein Liebling..

so ach ja ..und die Aktion in der schule wegen der marante ..also was euch anne schonvor längerer zeit gesagt hat..ich glaube diie marante hat es nicht überlebt..

lg Hühniii
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Hallo zusammen!

Ist ja etwas Ruhe hier eingekehrt, Uni, Schule, Beruf... Bei mir sieht's momentan nicht anders aus, aber will wenigstens auch kurz berichten. Okay, viel gibbet eigentlich nicht, meine letzte kleine Zebrina rollt seit ein paar Tagen ihr Blatt von dem neuen Trieb aus Aber ansonsten, hm, tut sich bei meinen mal so rein gar nix, keine neuen Blätter, nix, nada, njente Da frag ich mich, was ihr mit euren macht, daß die so fleißig neue Blätter schieben Aber ich hab wenigstens das Gefühl, daß meine große Zebrina an sich an Höhe gewinnt. Ich hätte sie damals (als ich sie neu hatte) mal messen sollen... Trotzdem wären neue Blätter auch mal schön

Bei der crocata hab ich die verblühten Blüten nun abgeschnitten (auf Anraten meiner Freundin so tief unten wie's geht), sah ja nicht mehr schön aus so. Die rufibarba hat ihr Blatt nun auch endlich komplett ausgerollt, nun warte ich, daß das 2.Blatt auch wieder weiterwächst und dann das ausrollen anfängt.

nee, sonst gibbet wirklich nix Neues von meinen Süßen zu berichten.

@ aG: Deinen Süßen scheint's ja richtig gut zu gehen bei Dir, Glückwunsch Haben sie die letzte Gießmischung gut vertragen (wegen LW)? Umgetopft hab ich noch nicht, mußte erstmal bei 4 anderen Pflanzen ran, da war's arg notwendig, naja, und momentan bin ich eher im Garten zugange...

@ Anneken: Drück Dir die Daumen, daß sich Deine beiden wieder fangen, aber ich denke schon!

@ Hühni: Gießen vergessen, bzw. dann übergossen? Oh je, hoffe, die nehmen's Dir nicht arg übel!

Lieben Gruß
Jacke
Avatar
Herkunft: Klostermansfeld
Beiträge: 310
Dabei seit: 01 / 2009

Anneken

Hi Jacke
meine crocata war auch komplett verblüht.
Schade eigentlich...
Meine wollen auch keine neuen Blätter bringen, außer der zebrina, der makoyana und der triostar.
Leider ist jetzt auch das Stubenhocker-Quartal vorbei, da verbringt man auch mehr Zeit im Garten, anstatt im Zimmer rumzuhocken Da achtet man auch nicht mehr soo sehr auf neue Blätter.
Hauptsache, ihnen gehts gut
Heute habe ich ein RIESEN-PRACHTEXEMPLAR im Hagebaumarkt gesichtet
15 Euro kostet die. Ich habe aufs Schild geschaut, es ist die Calathea dotti.
Absolut schön, aber kein Platz mehr
Ja, ansonsten, nix, überhaupt nichts bei meinen Samen...alles so wie vorher
Avatar
Herkunft: Siebigerode
Beiträge: 88
Dabei seit: 03 / 2009

Hühni

Hiii..

also bei miir geht es alles bergauf..hehe..naja..also meine zebrina rollt gerade 2 blätter auf..,..
meine rufibarba rollt auch eins auf
meine triostar bekommt 2 neue und rollt eins auf..
mhh jaa und das war's..aber die blätter meiner maranten sind wieder ganz oki..
sie haben sich alle wieder aufgerollt..ich habe sie gegossen...ja..und sie haben es mir nicht für übel genommen

ach so und wegen mein Sorgenkind..
den geht es ieg. gut..nur ich bin miir nicht so sicher wegen den gießen..die ist immer trocken...die kann doch nicht so viiel Wasser saufen??
mit ihren 2 blättern..

lg Hühnii

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.