Hallo zusammen
wenn ich den alten Thread auch nochmal hervorholen darf?
ich habe am Samstag eine Calathea geschenkt bekommen, genauer gesagt: eine Makoyana. Sie war noch im Plastik Anzuchttopf, und da ich diesen ausserordentlich hässlich fand und sowieso mal Selbstbewässerung mit Pon testen wollte, habe ich gleich einen entsprechenden Topf gekauft und sie dort rein getan! ich habe nicht alle Erde von den Wurzeln ab gemacht, aber das meiste. Danach habe ich sie in den Topf gesetzt und mit Pon aufgefüllt und angegossen.
Das scheint bisher gut zu funktionieren, der Wasserstandsanzeiger reagiert jedenfalls (Pflanze scheint Wasser zu verbrauchen!) und die Erde, die zwischen den Stängeln von der Pflanze noch da ist und der Pon sind deutlich feucht, aber auf keinen Fall nass.
Sie entrollt im Moment noch 1 neues Blatt. Die älteren Blätter haben vom Vorbesitzer ein paar braune Flecken. (wohl zu kalkhaltig gegossen?)
Ich habe gelesen, dass diese Calatheas angeblich sehr heikel sein sollen. Wenn sie nicht zufrieden ist, soll angeblich ein Symptom sein, dass sie die Blätter nicht mehr ordentlich zusammenklappt. Stimmt das?
wenn die Pflanze so heikel ist - kann ich dann davon ausgehen, dass sie, wenn sie jetzt sogar noch neue Blätter entrollt, und sich abends ordentlich zusammenklappt, zufrieden ist? sie sitzt ja jetzt schon bald 4 Tage im neuen Topf. Dann kann ich wohl davon ausgehen, dass sie schon längstens kaputt gegangen wäre, wenn es zu trocken oder zu kalt wäre, oder? sie braucht ja viel Wärme und Wasser.
ich habe mir schon vor Längerem von der Arbeit einen professionellen Luftqualitätsmesser ausgeliehen und bei mir mal Temperatur und Feuchte protokollieren lassen; die Lufttemperatur ist nie unter 22°C und nie über 23°C. Die Feuchte ist zwischen 50% und 54%. Wird sie das längerfristig verkraften? es ist eine Mietwohnung mit fest eingebauter, zentraler Lüftung, darüber wird auch die Feuchte geregelt und da kann ich leider nicht viel dran drehen.
Platziert habe ich sie in einer Ecke, links ist ein Nordfenster circa 2x2m und rechts ein Ostfenster, circa 4x2m. Das sollte genug hell sein, oder? ein Luxmeter habe ich leider vergessen auszuborgen. Sie mögen es ja hell, aber keine Sonne; wie hell darfs denn sein? wegen des Ostfensters gibts natürlich einen kurzen Moment Morgensonne, das kann die Pflanze aber wohl ab, oder?
Ein Bild der Pflanze folgt noch. Es ist schon wieder Abend und zu dunkel, als dass man noch ein gutes Foto machen könnte. Ausserdem ist sie grade dabei, die Blätter wieder einzufalten