Mangostane

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main US…
Beiträge: 119
Dabei seit: 09 / 2006

uhauser

Vielen Dank für den 2ten Link !
Dann bin ich mal gespannt und vermelde hier einen hoffentlich eingetretenen Erfolg.
Udo
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Hallöchen ,

was hat sich bei euch getan bis jetzt mit euren Mangostanen ? Ich wollte sie noch in Chinosol für 24 Std. einlegen . Oder reicht es sie in warmes Wasser zu legen ?

LG Vonne
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meinen habe ich "adios" gesagt
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main US…
Beiträge: 119
Dabei seit: 09 / 2006

uhauser

Hi Vonne,

unsere Mangostanensamen liegen noch unverändert im beheizten Zimmergewächshaus. Bis jetzt ist noch nichts zu sehen.

LG
Udo
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallöchen erstmal
Ich habe ne ganze Armada von Kernen , große und kleine Im Hochsommer in feuchtem Küchenkrepp eingeschlagen und zum Erhalt der hohen Luftfeuchte in eine Box mit durchsichtigem Deckel getan.
Von ca. 14 Samen sind bis auf 3 alle vergammelt , und jetzt kommt der Hammer.
Die Dinger keimen nicht so wie wir uns vorstellen so mit bing ne Wurzel und dann der Rest der Pflanze, nein voll kurrios da bildet sich erstmal soeine kleine "schleimige" Stelle. Dieser ich nenn das einfachmal Schleim mus klar sein, das ist nämlich flüssiger Kallus. Aus dem Kallus bildet sich im laufe mehrerer Tage
festeres Zellgewebe erkennbar als kleiner rötlicher Punkt bzw. Gnubbel. Das kurriose ist das es völlig willkürlich an zwei Stellen am Samen entsteht und erst jetzt entscheidet das Ding warscheinlich mittels Schwerkraft wo Oben und wo Unten sein soll, also welcher der beiden Zellhaufen die Wurzel und welcher der Trieb werden soll. Der Wurzel-Zellhaufen wächst etwas schneller und ist leicht gelblich Weiß, der Trieb-Zellhaufen ist glasig-rötlich und bildet erst einen leichten aber erkennbaren Spalt und wächst dann langsam bis auf 4-5cm Höhe an dann teilt sich der Spalt und es entwickeln sich die ersten beiden Blätter. Diese Blätter können zwischen 3cm und 7cm groß werden sind langgezogen am Grunde herzförmig kurz gestielt derb lederartig von einer sehr zarten roten Färbung die später sattgrün bis dunkelgrün wird. Ich habe meine Zwei nach ca. zweimonatiger Metamorphose entstandenen Sämlinge dann erstmal in handelübliche Bonsaierde getopft so das der Kern noch ca. zur Hälfte aus dem Substrat heraus stand, hab dann beide in ein Zimmergewächshaus gestellt um eine Luftfeuchte von ca. 70% zu gewährleisten. Die Pflanzen wachsen echt langsam, seit 2008 haben sie erst 4 Blattstufen gemacht.
Der eine, der etwas größere ist mit meiner Ex ausgezogen, der etwas kleinere steht vollsonnig und ist 12cm groß und wächst immer nur dann wenn er bock hat. Also immer schön weiter die leckeren Früchte essen und die Hoffnung nie aufgeben vielleicht entsteht bei euch ja auch mal eine Mangosteenpflanze aus einem dieser Alienpopel . Hamburg 19.05.2011 der Gast Pflanzer
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

So,

heute eine Mangostane gekauft (Kilopreis 14,90)

Das weiße Fruchtfleisch schmeckt ähnlich einer Mandarine
(Nachgeschmack etwas "muffig") und ist sehr faserig.
Die Kerne sind nur schwer davon zu befreien.

Es waren 3 große und ein kleiner Kern drin. Hab sie erstmal schwimmen
geschickt und morgen kommen die dann in Kokohum auf die Heizung.
RIMG0148.JPG
RIMG0148.JPG (347.17 KB)
RIMG0148.JPG
RIMG0147.JPG
RIMG0147.JPG (352.36 KB)
RIMG0147.JPG
RIMG0146.JPG
RIMG0146.JPG (351.01 KB)
RIMG0146.JPG
RIMG0145.JPG
RIMG0145.JPG (348.76 KB)
RIMG0145.JPG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Da kann ich dir gleich aus Erfahrung sagen, dass die zu 90% nicht keimen werden.
Nur wirklich ganz frisch geerntete, also direkt vom Baum, keimen zuverlässig. Die es bei uns im Handel gibt, sind schon zu lange gelagert und meist nicht mehr keimfähig.
Aber probier es einfach mal aus, vielleicht hast du ja Glück.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich drücke Dir mal die Daumen Nicole. Halt uns bitte auf dem Laufenden, ja?

Vielleicht sollten wir dann mal einen Aufruf machen, wer in die Tropen fliegt, der soll mal bitte in paar Kilo frische Mangostane mitbrigen, die hier dann verteilt werden.

Hat es dann also keine Sinn, Samen im Handel zu bestellen? Das wollte ich nämlich schon tun, weil ich keine Früchte bisher im Handel gefunden habe. Wobei, wenn ich so höre was Nicole über den Geschmack sagt, möchte ich die vielleicht auch gar nicht probieren.

Sheila
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Zitat
Hat es dann also keine Sinn, Samen im Handel zu bestellen?

Nö, siehe oben.
Avatar
Herkunft: Weener
Beiträge: 125
Dabei seit: 08 / 2011

LordAlu

Also ich war begeistert von dem Geschmack!
Den kann man echt schlecht beschreiben aber auf keinen Fall muffig!?
Von mir aus könnte da echt mehr Fruchtfleisch drin sein......
Zwei Kerne habe ich auch eingepflanzt....
Werde dann berichten!
LG
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich finde sie auch sehr lecker! Aber leider sind sie schrecklich teuer! Ich hatte sie im Dezember gesäht und Ende Dezember dann entsorgt. Matsch!!!
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

LordAlu,

der Geschmack war ja soweit gut und ok, nur der Nachgeschmack war nicht sooo gut, aber erträglich!
Schmeckt eigentlich fruchtig - frisch...was danach kam, war nicht so ganz meins...aber das ist ja auch Geschmackssache

Die Samen sind "auffindbar" und man muss nicht ewig danach suchen und stochern.

Ich bin echt gespannt, ob und wann sich da was sehen lässt!
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Heinze, in was hast Du denn ausgesät? Nur damit ich dann ggf (falls ich mal eine Mangostane im Handel finde oder durch "Zufall" grad in den Tropen bin) nicht den gleichen Fehler mache.

Sheila

Edit:

Ich war nicht in den Tropen und habe auch keine Mangostanen im Handel gefunden bei uns. ABER: ich habe von einer ganz ganz lieben Freundin welche geschickt bekommen! Sobald ich weiß, ob die immer so hart sind, ober sie derzeit noch gefroren sind, werden sie geschlachtet.

Jetzt muß ich nur noch von Euch Erfahrenen wissen, in was genau sollten die Samen gesät werden? Ich habe Perlite, Seramis, Kokohum (mag ich aber nicht, weil die Trauermücken das so lieben!), Gartenerde und Sand da. Ein Link würde mir auch helfen. Ihr wißt doch, was für ein Suchfunktions-Dummie ich bin.

Vielen Dank schon mal

Sheila
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

So, editieren geht leider nicht mehr, da muß ich noch mal posten.

Also wir haben jetzt die Mangostanen geschlachtet, geschlabbert, die Kerne rausgeholt, gewässert und versenkt. Ich wußte nicht, ob ich das hier im einzelnen posten soll, daher hab ich das jetzt einfach mal in meinem Blog gemacht, Schritt für Schritt fotografiert! Ja und die Fotos sind dieses Mal sogar alle scharf, nicht so verwackelt wie sonst immer. Das ist doch schon ein gutes Omen.

Sheila
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.