Hallöchen erstmal
Ich habe ne ganze Armada von Kernen , große und kleine Im Hochsommer in feuchtem Küchenkrepp eingeschlagen und zum Erhalt der hohen Luftfeuchte in eine Box mit durchsichtigem Deckel getan.
Von ca. 14 Samen sind bis auf 3 alle vergammelt , und jetzt kommt der Hammer.
Die Dinger keimen nicht so wie wir uns vorstellen so mit bing ne Wurzel und dann der Rest der Pflanze, nein voll kurrios da bildet sich erstmal soeine kleine "schleimige" Stelle. Dieser ich nenn das einfachmal Schleim mus klar sein, das ist nämlich flüssiger Kallus. Aus dem Kallus bildet sich im laufe mehrerer Tage
festeres Zellgewebe erkennbar als kleiner rötlicher Punkt bzw. Gnubbel. Das kurriose ist das es völlig willkürlich an zwei Stellen am Samen entsteht und erst jetzt entscheidet das Ding warscheinlich mittels Schwerkraft wo Oben und wo Unten sein soll, also welcher der beiden Zellhaufen die Wurzel und welcher der Trieb werden soll. Der Wurzel-Zellhaufen wächst etwas schneller und ist leicht gelblich Weiß, der Trieb-Zellhaufen ist glasig-rötlich und bildet erst einen leichten aber erkennbaren Spalt und wächst dann langsam bis auf 4-5cm Höhe an dann teilt sich der Spalt und es entwickeln sich die ersten beiden Blätter. Diese Blätter können zwischen 3cm und 7cm groß werden sind langgezogen am Grunde herzförmig kurz gestielt derb lederartig von einer sehr zarten roten Färbung die später sattgrün bis dunkelgrün wird. Ich habe meine Zwei nach ca. zweimonatiger Metamorphose entstandenen Sämlinge dann erstmal in handelübliche Bonsaierde getopft so das der Kern noch ca. zur Hälfte aus dem Substrat heraus stand, hab dann beide in ein Zimmergewächshaus gestellt um eine Luftfeuchte von ca. 70% zu gewährleisten. Die Pflanzen wachsen echt langsam, seit 2008 haben sie erst 4 Blattstufen gemacht.
Der eine, der etwas größere ist mit meiner Ex ausgezogen, der etwas kleinere steht vollsonnig und ist 12cm groß und wächst immer nur dann wenn er bock hat. Also immer schön weiter die leckeren Früchte essen und die Hoffnung nie aufgeben vielleicht entsteht bei euch ja auch mal eine Mangosteenpflanze aus einem dieser Alienpopel . Hamburg 19.05.2011 der Gast Pflanzer