Mammutbäume - Sequoiadendron, Sequoia, Metasequoia

 
Avatar
Herkunft: nähe Cottbus (USDA: …
Beiträge: 100
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 90

Yul ---3

Hallo Zwergenmaeuse,

das wundert mich aber, den mein BMB standen auch bei der größten Hitze den GANZEN TAG in volle Sonne (siehe Bild oben, letzter Beitrag von mir).
Auch hatte wir hier mehre Tage hintereinander über 35grad, neuer hitze Rekord ist bei uns jetzt 07.08.2015 mit 38,8grad.
Aufpassen musste ich nur das se mir nicht vertrocknen. da ist ein großer Topf weit von vorteil.
Muss dazu sagen, abseits vom Thema hier, ich hatte ´´besondere´´ Erdbeeren im Anzucht, die sind schon recht groß nur sind mir da fast die Töpfe vertrocknet und das im ganztägigen SCHATTEN!! alles nur weil da die topfe relativ klein waren,.. nicht zu klein für die Pflanze, nein nur zu klein für den Wasserhaushalt.

wünsche dir dann noch neues gutes gelingen
gruß yul
Avatar
Herkunft: nähe Cottbus (USDA: …
Beiträge: 100
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 90

Yul ---3

Hallo und guten abend,

heute stell ich mal die Schnappschüsse rein, von meiner Ostsee-reiße, da steht ein BM direkt da oben auf dem Aussichtspunkt Königsstuhl (Steilküste Insel Rügen)
zudem kann man bei diesen BM ungefähr das alter bestimmen, denn ein abgesägter Ast bei 3,5m höhe sind alle jahresringe da die der Baum ab höhe zuwachst geleistet hat. Es fehlen also alle Jahresringe die unterhalb der 3,5m marke befinden, und wenn wir schätzen wie viel jahre ein BM bist 3,5 m schaft/schafen kann , kann man diese ja drauf addieren.
633.jpg
633.jpg (2.38 MB)
633.jpg
646.jpg
646.jpg (2.35 MB)
646.jpg
511.jpg
511.jpg (1.2 MB)
511.jpg
1372.jpg
1372.jpg (60.85 KB)
1372.jpg
1373.jpg
1373.jpg (79.82 KB)
1373.jpg
1379.jpg
1379.jpg (57.39 KB)
1379.jpg
1381.jpg
1381.jpg (51.43 KB)
1381.jpg
Avatar
Avatar
Uwe
Hauptgärtner*in
Herkunft: Süd-Thüringen
Beiträge: 137
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

Uwe

Einer meiner Zöglinge ist "frühreif"!!!! Nach nur 5 Jahren (4 bei mir und 1 beim Schwiegervater) treibt er schon Zapfen!!
Eine sehr bequeme Art 6 Zapfen zu ernten (im bücken)!!
IMG_1989.JPG
IMG_1989.JPG (993.54 KB)
IMG_1989.JPG
IMG_1988.JPG
IMG_1988.JPG (677.07 KB)
IMG_1988.JPG
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2015

Fabi85

Hallo alle zusammen,

ich habe bin relativ neu im Gebiet der Botanik und hoffe das ich hier vielleicht die ein oder andere Hilfe bekomme bei der Anzucht von meinen Bäumen.

Im Moment geht es um meine beiden Mammutbäume, die jetzt ca. 1 1/2 Jahre alt sind. Sie wachsen langsam aber werden nach und nach immer dichter. Bis vor 2 Monaten hatte ich einen dritten Baum, der aber aus irgendeinem Grund abgeknickt ist (der eigentlich schon verholze Stamm war auch ganz weich und rötlich).
Jetzt beginnen bei den anderen Bäume einige der untersten Triebe komplett rötlich zu werden (inkl. Nadeln). Ist das normal oder deutet das auf eine Erkrankung hin? Das die untersten Nadeln rötlich sind, war schon die ganze Zeit. Vielleicht kann hier ja jemand weiterhelfen.

lg Fabian
2015-09-09 16.15.55.jpg
2015-09-09 16.15.55.jpg (3.33 MB)
2015-09-09 16.15.55.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Fabi85,


meiner Meinung nach macht das den Bäumen nichts aus. Einige meiner Berg-Mammuts bekommen das auch und ich glaube diese Nadelverfärbungen entstehen, wenn man ihr Erdreich nicht ausreichend feucht hält. Der Baum steckt seine volle Energie dann in die oberen Zweige, man kann das auch bei Bäumen im Wald beobachten. Kein Grund sich Sorgen zu machen.


Schöne Grüße,

Siegi
Avatar
Avatar
Teo
Gärtner*in
Herkunft: Landkreis Bayreuth
Beiträge: 72
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 50

Teo

Hallo Leute,

das mit den Zapfen ist ja echt lustig Vielleicht sind ja keimfähige Samen drin. Hatte diese Erscheinung bis jetzt nur bei einer Fichte die mehrere Jahre in einem kleinen Topf stand und sichtlich unter Nährstoffmangel litt.

Das Verdorren der unteren Ästlein ist meines Erachtens auch normal. Es tritt bei mir bei einigen Bergmammuts auf, die in einem sehr sandig-lehmigen Substrat stehen aber auch bei meinem Größten. Wenn jedoch die Nadeln von den Spitzen her verdorren handelt es sich um eine Pilzerkrankung.

LG Teo
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Habe dieses Jahr das erste mal Zapfen an meinem fast 4 M. hohen Baum.
Bin gespannt,ob da Keimfähige Samen drin sind ...
@Uwe : Ist dein 5 jähriger Mammutbaum selbst aus Samen gezogen,oder ein bewurzelter Steckling,der schon älter ist ?
1980-01-01 00.00.17-1.jpg
1980-01-01 00.00.17-1.jpg (367.02 KB)
1980-01-01 00.00.17-1.jpg
Avatar
Herkunft: nähe Cottbus (USDA: …
Beiträge: 100
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 90

Yul ---3

Hallo Gürkchen,

denke mal nicht wirklich das da Keim-fähige Samen drinn sein werden. Erst recht nicht wenn dein BM noch nicht mal vorher also im Frühling ``Blüten`` hatte. Zudem ist dieser Zapfen selbst noch zu jung. Die Reifezeit ist sicher mindestens zwei jahre. Jedoch lasse ich mich gern, des ganzen, eines bessern belehren


Zum mein Part, habe ich (siehe bilder) folgene Erfolgserlebnisse;
meine siamesischen Zwillinge sind die Risswunden vollständig verheilt und verschlossen. hatte zudem keine hilfsmittelchen verwendet

Bei mein eigenen BM hab ich mal zum direkten vergleich ein von diesen Jahr gezüchteten daneben gestellt. Der kleiner stellt den Größenvergleich direkt da, so wie der ausgepflanzte noch im diesen frühlings ausgesehen hatte. (damals 28cm heute 98cm)

Zu guter letzt meine diesjährigen Stecklinge, im Bild nicht alle vorhanden.

Gruß Yul
DSCN2517.JPG
DSCN2517.JPG (224.85 KB)
DSCN2517.JPG
DSCN2932.JPG
DSCN2932.JPG (754.42 KB)
DSCN2932.JPG
DSCN2969.JPG
DSCN2969.JPG (1.18 MB)
DSCN2969.JPG
DSCN2972.JPG
DSCN2972.JPG (1.08 MB)
DSCN2972.JPG
DSCN2935.JPG
DSCN2935.JPG (761.41 KB)
DSCN2935.JPG
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Yul,

klasse, wie die bei dir gediehen sind!

Warum hast du eigentlich um den ausgepflanzten Baum Karton ausgelegt?

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: nähe Cottbus (USDA: …
Beiträge: 100
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 90

Yul ---3

Hallo MaxM
danke dir,

Und die Pappe hab ich darunter gelegt mit kein Rasen mehr wächst. das Spart das Mähen unter dem Baum, wo man immer schlechter rankommt.

gruß Yul
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Und das Schätzchen hat eine Höhe von 1,70 Meter.
Habe ihn für 8,00 Euro einfach nicht stehen lassen können...
P1000814.jpg
P1000814.jpg (860.63 KB)
P1000814.jpg
P1000815.jpg
P1000815.jpg (343.46 KB)
P1000815.jpg
P1000816.jpg
P1000816.jpg (194.75 KB)
P1000816.jpg
Avatar
Herkunft: nähe Cottbus (USDA: …
Beiträge: 100
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 90

Yul ---3

Hallo und guten abend zum Heiligenabend



Mein Weihnachtsbaum...
.... ist ganz klar, keine Nordmanntanne.
dieser Baum ist zwei Jahre alt und nur 76cm groß.
Gut das ich den für mich allein hab, sonst wäre der und den möglichen Geschenkpackten verschunden
Und! er wird sicher noch viele weiter Weihnachtsfeste erleben, wenn auch nicht mehr neben ein am Sofa.
Dann,
wünsche ich allen ein schönes Weihnachtsfest und guten rutsch ins neue Jahr.

Grus Yul
DSCN3070.JPG
DSCN3070.JPG (834.31 KB)
DSCN3070.JPG
Avatar
Herkunft: nähe Cottbus (USDA: …
Beiträge: 100
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 90

Yul ---3

...

wenn ich schon mal dabei bin... man sehe und staune

es geht los min mein Sonderling von Zuchtjahr 2013. Er hat sich nach langen Beobachtung zum sicheren Glauca einwickelt.
Begonnen hat er mit zum Zeitpunkt mit sehr kurzen nach unten gebogenen Keimblättern hierzu (mammutbaeume-sequoia-sequoiadendron-metasequoia-t1489-795.html ) hatte ich berichtet
DSCN1577.JPG
DSCN1577.JPG (224.83 KB)
DSCN1577.JPG
DSC02145.JPG
DSC02145.JPG (212.13 KB)
DSC02145.JPG
DSC02854.JPG
DSC02854.JPG (360.32 KB)
DSC02854.JPG
DSCN3029.JPG
DSCN3029.JPG (771.08 KB)
DSCN3029.JPG
DSCN3027.JPG
DSCN3027.JPG (2.15 MB)
DSCN3027.JPG
DSCN3028.JPG
DSCN3028.JPG (824 KB)
DSCN3028.JPG
Avatar
Herkunft: nähe Cottbus (USDA: …
Beiträge: 100
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 90

Yul ---3

Der BM auf mein Grundstück --Fotogalerie--

Bj 09.04.2015
Gepflanzt April 2015 mit 28cm
heute Dez 2015 knapp 98cm

ps. auf allen folgen Bildern ist der BM abgebildet auch wenn er nur ganz klein ist (war)
DSCN2485.JPG
DSCN2485.JPG (4.46 MB)
DSCN2485.JPG
143.jpg
143.jpg (70.08 KB)
143.jpg
431.jpg
431.jpg (53.27 KB)
431.jpg
DSCN3054.JPG
DSCN3054.JPG (781.04 KB)
DSCN3054.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.