Mammutbäume - Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

 
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo Yul,

ja, die sind alle gleich alt. Aus einer Aussaat.

Soooo schattig ist der Platz gar nicht, das Bild taeuscht. Morgens bis 10 Uhr gibt es Sonne, dann kommt im Sueden eine Fichte dazwischen, die ca. 3 Meter vor dem Eingang steht (das "Aussenregal"ist die Seitenwand des Vordachs unseres Hauseingangs). Dann ab ca. 15 Uhr bis nach 18 Uhr scheint die Sonne von der andern Seite durch die Acrylglasscheibe.

Im Winter standen sie drinnen an einem Fenster auf der Suedseite.

Ich habe relativ wenig Moeglichkeiten, die Jungs heller unterzubringen und moechte nicht staendig umtragen. Sie wachsen ja und sind gesund, tun dies aber halt relativ langsam. Im Wald ist es ja in Bodennaehe fuer einen kleinen Baum auch nicht immer hell...

Viele Gruesse,

Thomas.
Avatar
Herkunft: nähe Cottbus (USDA: …
Beiträge: 100
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 90

Yul ---3

Naja Thomas auf dem Bild sieht es halt sehr dunkel aus.
Nun ich habe die Bäume auch nicht zwangsläufig rumgetragen.
Ich hab das nur am anfang gemacht um die Bäume an dis Sonne zu gewöhnen.
Jetzt stehen mein BMB bei wolkenlosen Himmel voll in der in der Sonne.

Ich hab heute noch mal ein paar Bilder gemacht, meine BMB sind auch nicht alle gleich groß
hier mal als vergleich.
DSCN1875.JPG
DSCN1875.JPG (247.24 KB)
DSCN1875.JPG
Avatar
Herkunft: nähe Cottbus (USDA: …
Beiträge: 100
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 90

Yul ---3

Viele meiner BMB haben jetzt auch vor nicht ganz einer Woche ein größern Fuß,
die meisten stehen jetzt in min 16 cm bis 19 cm einer sogar in einen 21 cm Topf.
Bei drei Bäume hab ich jetzt schon test halber in normalen puren Gartenboden getopft,
noch 8 weitere zu je 50:50 Pflanzenerde und Gartenboden Gemisch, mal sehen wie die das aufnehmen.
Dazu sind fünf andere Bäume von 12 cm in jeweils 19 cm Transparenten Topf umgezogen.
ich wollte wissen wie lange das dauert bist die Wurzeln sich zeigen.
Nun... "wollte"... ich weiß ist schon, seit gestern und das nach nicht mal 6 Tagen!
Heute ist es noch bei 2 weitern Töpfe zu erkennen, das ging ja mal richtig schnell
ich zeig euch das mal
Wünsch euch noch ein schönen abend
DSCN1886.JPG
DSCN1886.JPG (236.18 KB)
DSCN1886.JPG
DSCN1862.JPG
DSCN1862.JPG (232.41 KB)
DSCN1862.JPG
DSCN1868.JPG
DSCN1868.JPG (227.55 KB)
DSCN1868.JPG
DSCN1889.JPG
DSCN1889.JPG (234.54 KB)
DSCN1889.JPG
DSCN1877.JPG
DSCN1877.JPG (221.68 KB)
DSCN1877.JPG
DSCN1873.JPG
DSCN1873.JPG (232.04 KB)
DSCN1873.JPG
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Zusammen,


schöne, aufschlußreiche Bilder @yul. Hm, meine stehen wahrscheinlich zu dunkel, sie bekommen täglich vielleicht nur 1 Stunde volle Sonne. Werde sie auch jetzt bald in größere Töpfe setzen. Habe mir heute erst einen ganzen Schwung Plastiktöpfe gekauft. Es ist schon eigenartig, einige der BMB wachsen schneller als die anderen, könnte vielleicht am Saatgut liegen, wer weiß!? Jedenfalls sind BMB wohl eine der interessantesten Baumarten überhaupt!

Vielleicht spielt aber auch bei dem Größenwachstum das Substrat ein Rolle, in das sie vereinzelt wurden? Für eine gute Idee halte ich das mit den transparenten Töpfen, das Wurzelwachstum zu beobachten ist sehr hilfreich bei der Heranzucht.

Schöne Grüße,

Siegi
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo Yul,

danke fuer die Bilder! Schoene Pflanzen und wie Siegi schon schreibt, gute Idee mit dem transparenten Topf...

Dieses Jahr gewoehne ich meine BMBs nicht mehr gross an die Sonne. Aber vielleicht stelle ich sie mal so ab Ende August an den helleren Platz. Dann ist die Sonne ja auch nicht mehr so stark. Ich hoffe bloss, dass sie mir dann den Winter in der Bude nicht so uebel nehmen, wenn sie erst einmal an einen hellen Platz gewoehnt waren... Aber mal gucken.

Viele Groesse,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 219
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 878

SteveJFG

Hallo zusammen,

ich habe schon länger nicht mehr hier reingeschaut, habe mich jetzt ein paar Seiten durch den Thread gelesen. Es sind sehr interesannte Bilder und Berichte dabei.
Heute Abend stelle ich mal Bilder meiner drei BMB rein. Mehr habe ich noch nicht und werde wohl dieses Jahr auch keine mehr aussäen Diese drei sind aus einer Aussaat vom April mit etwa 10-12 Samen.

mfg
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Hallo und schöne Grüße ins Forum,

hier möchte ich mal kurz zeigen wie stark das Wurzelwachstum der Bergmammuts ist. Der unten abgebildete Bergmammut stand in einem rechteckigen 12x12cm und ca. 20 cm tiefen Topf. Man kann deutlich sehen, dass das Wurzelwachstum nach unten zunimt. Unten ist leider etwas von der Erde rausgefallen, aber mann kann die Ecken des Topfes noch erkennen. Dies zeigt wie vorteilhaft es ist, die kleinen Mammuts in tiefe Töpfe zu pflanzen.
DSCN1220.JPG
DSCN1220.JPG (1.5 MB)
DSCN1220.JPG
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Zusammen,


Servus Uwe: Schöne Verdeutlichung des Wurzelwachstums, danke. Ja, man kann sehr gut erkennen wie der BMB nach unten wurzelt.

LG, Siegi
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Danke, Uwe!

Werde meine groessten vielleicht noch vor dem Winter erneut umtopfen und tiefe Toepfe waehlen...

Viele Gruesse,

Thomas.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2011

Nevada

Hallo an alle,
ich hatte am 25.April 2011 schon einmal hier geschrieben - über meinen tollen Mammutbaum. Damals war er doch sehr klein. Mittlerweile hat er sich schon ziemlich gemacht. Er hat sogar den Winter auf meinem Balkon überlebt.
Ich stelle mir jetzt halt die Frage, ob man den nicht vielleicht im Garten meiner Eltern aussetzen könnte. Hat da schon jemand mal Erfahrungen sammeln können ? Wo setzt man den den hin ohne das er eingeht ? Und muss man den auch ein bisschen beischneiden oder einfach wachsen lassen ?
Schaut euch das Bild an. Ist der nicht toll geworden ?
DSCN7207.JPG
DSCN7207.JPG (630.84 KB)
DSCN7207.JPG
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo Nevada,

sehr toll! Als Du ihn ueberwintert hast, wie alt war er da? Und hast Du den Topf einfach so stehen lassen, oder umwickelt um den Frost etwas abzuhalten? In was fuer einem Topf hattest Du ihn damals?

Fragen ueber Fragen...

Danke + viele Gruesse,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Zusammen,


genau das was Thomas Dich gefragt hat @Nevada würde mich auch interessieren. Wenn es Dir möglich ist, stelle den BMB möglichst an einen freien Platz. Da sollte er aber schon 3 Jahre auf dem Buckel haben, sonst erfriert er vielleicht im Winter!? Solltest Du das Risiko eingehen, versuche ihn Bestmöglich zu schützen. Häufle Laub um ihn bis hinauf zu den Ästen, wenn Schnee liegt, grabe ihn direkt damit ein. Gefährlich ist auch die Wintersonne, sie trocknet ihn förmlich aus. Du kannst Dir auch eine Art Wind und Sonnenschutz für die Winterzeit basteln, auch das wird helfen. Ich würde ihn jedoch erst nach dem 3 Winter ins Freie setzen.
Beschneiden musst Du ihn nicht.

Schöne Grüsse, Siegi
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2011

Nevada

Hallo,
ich habe das Bäumchen aus Samen gezogen. Das war so im April 2011. Den ersten Winter hat er bei mir im Wohnzimmer verbracht. Den zweiten Winter hatte ich ihn in einem Pflanzenkübel (Durchmesser ca. 35 cm, Höhe ca. 28cm). Ich stellte ihn unter meinen Tisch auf dem Balkon und schütze den Kübel provisorisch mit etwas Noppenfolie. Es stand dann da geschützt und es hat ihm nicht im geringsten geschadet. Ich habe allerdings immer drauf geachtet, dass er bei strengem Frost nicht zu viel Wasser bekommen hat. Manchmal war es schon ziemlich ausgetrocknet - aber bestimmt besser als wenn das Wasser im Topf gefroren wäre (so meine Theorie).
Ist halt bei mir jetzt die Frage ob es wirklich nötig ist ihn noch ein Jahr auf den Balkon zu halten oder doch noch dieses Jahr einpflanzen ???? Ist das überhaupt die richtige Jahreszeit dafür ? Und stellt man den dann mitten in den Garten oder schattig an die Seite ?
Kann mir das jemand beantworten ?
Vielen Dank und liebe Grüsse aus der Rhön...
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo Nevada,

danke fuer die Infos! Ich werde meine (aus Anfang 2012) im kommenden Winter noch drin lassen, aber vielleicht teste ich es mal mit einem der Baeume an. Habe ja mehr als genug, falls er es nicht uebersteht...

Bezueglich Auspflanzen: angeblich sind sie nach dem 3. Jahr winterfest, ich wuerde also noch warten. Ohne Erfahrung zu haben, wuerde ich eher frueh im Jahr auspflanzen als zu spaet, damit sich der Baum an den Standort gewoehnen und dort wurzeln kann. Der Standort selbst haengt davon ab, was Deine Baeume an Sonne vertragen - dazu hatten wir ein Stueck weiter oben schonmal diskutiert.

Viele Gruesse,

Thomas.
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Hallo Nevada,
Ich habe den BM auf den Bildern im Februar 2010 ausgesät und letztes Jahr im Mai ausgepflanzt.
Der BM wurde nicht gedüngt, und nur ganz selten gewässert und ist seit der Pflanzung
über 110cm gewachsen und hatte auch keine Probleme im Winter.
Diese Bäume sind härter als man glaubt.
Also raus mit dem Bäumchen , aber immer bedenken wie groß so ein BM werden kann.
M.F.G. Tim
DRK BM am 11.08.2013  163cm hoch.jpg
DRK BM am 11.08.2013 … hoch.jpg (152.42 KB)
DRK BM am 11.08.2013 163cm hoch.jpg
DRK BM gepflanzt 08.05.2012.JPG
DRK BM gepflanzt 08.05.2012.JPG (235.33 KB)
DRK BM gepflanzt 08.05.2012.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.