Hallo.
Danke Fuchs.
Um auf GausP´s Frage zu antworten: Nö.
Bei mir war es immer so, dass ich die Mammutbäume zwischen
23-25°C stehen hatte. Das hat meistens gut geklappt.
So weit ich weis, krachen die harten Samen nur bei warmen
Temperaturen auf. Ich denke dass du, SteveJFG ausreichend
Temp. hast.
Ich habe auch mal noch ne Frage:
In der Pflanzenanleitung steht, dass man Jungpflanzen vor Zugluft
schützen sollte. Da ich aber überall immer lese, RAUS mit den
Bäumen in die frische Luft frage ich mich nun, WAS SOLL ICH TUN ? ? ? ? ?
Wir haben zwar ein 750qm Grundstück aber da zieht es so gut
wie überall ein bisschen. Also was meint ihr?
DANKE
Gruß
Richard
PS: Ich habe die Mammutbäume momentan im 20°C warmen Zimmer
stehen und habe angst, dass sie sich drausen auch noch verkühlen.
edit:
Hallo nochmal.
Ich bin gerade etwas panisch, weil ich mir mal viele Bilder von euch angesehen
habe und bemerkt habe, dass meine Bergis ganz schön klein für ihr Alter sind.
Könnte es sein, dass sie immer noch in Anzuchterde sind und zu wenig
Nährstoffe bekommen ? ? ?
Die sind jetzt so ca. zweieinhalb Monate alt und nur 3-4 cm Hoch.
Das erste was mir spontan einfallen würde, wäre UMTOPFEN, oder ? ? ?
Vielen Dank
Gruß
Richard
edit:
Hallo, ich bins schonwieder.
Falls es jemanden interessiert, ich habe in einem Buch über Mammutbäume gelesen, dass die erst
nach 50 Jahren Zapfen bekommen bzw. ihre Blütenfähigkeit erlangen.
Wobei Bergmammutbäume noch etwas länger wie Küstenmammutbäume brauchen.
Da braucht man also ein kleines bisschen Geduld.
Gruß
Richard
PS: Meine Fragen stehen noch.
DANKE