Servus zusammen,
schöne Bilder von euch.
Meine Mammutbaumsamen liegen mittlerweile seit 15 Tagen im Kühlschrank.
Ich glaube heute werde ich mal die Hälfte aussäen und die andere Hälfte noch für ein oder zwei Tage in lauwarmes Wasser einlegen, so wie es in der Aussaatanleitung steht.
Ich habe noch eine Frage: Ich habe vor kurzem in meiner Anzuchtplatte 11 Wassermelonensamen gesät - in normaler Anzuchterde. Mein Problem, die Anzuchterde trocknet irgendwie sehr schnell aus. Ich will dieses Problem mit dem schnellen Austrocken beim Mammutbaum eigentlich nicht haben, da ich sonst die Befürchtung habe das die Anzucht nichts wird. Habt ihr Tipp wie ich die Erde länger feucht halten kann? Oder sollte ich die Samen ins Zimmergewächshaus aussäen, weil da drin habe ich mit der Feuchtigkeit kein Problem.
Über Tipps würde ich mich freuen.
mfg
schöne Bilder von euch.
Meine Mammutbaumsamen liegen mittlerweile seit 15 Tagen im Kühlschrank.
Ich glaube heute werde ich mal die Hälfte aussäen und die andere Hälfte noch für ein oder zwei Tage in lauwarmes Wasser einlegen, so wie es in der Aussaatanleitung steht.
Ich habe noch eine Frage: Ich habe vor kurzem in meiner Anzuchtplatte 11 Wassermelonensamen gesät - in normaler Anzuchterde. Mein Problem, die Anzuchterde trocknet irgendwie sehr schnell aus. Ich will dieses Problem mit dem schnellen Austrocken beim Mammutbaum eigentlich nicht haben, da ich sonst die Befürchtung habe das die Anzucht nichts wird. Habt ihr Tipp wie ich die Erde länger feucht halten kann? Oder sollte ich die Samen ins Zimmergewächshaus aussäen, weil da drin habe ich mit der Feuchtigkeit kein Problem.
Über Tipps würde ich mich freuen.
mfg