Mammutbäume - Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

 
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Servus Nagash!


Ich habe gerade dasselbe Problem mit nicht abgehenden Samenhüllen, die Sämlinge wollen (oder können) sie seit einigen Wochen nicht loswerden! Noch leben sie ja, aber wie lange noch? Dir gratuliere ich zu Deiner gelungenen Operation!

Sollten meine Patienten absterben, werde ich in Zukunft ebenfalls die Hülle (so vorsichtig wie es geht) abnehmen.

Schöne Grüße, Siegi
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Diesen kleinen Kerl werde ich mal als Bonsai versuchen zu ziehen...
2013-0812.jpg
2013-0812.jpg (274.69 KB)
2013-0812.jpg
2013-0802.jpg
2013-0802.jpg (279.53 KB)
2013-0802.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Servus Gürkchen,


ui..., der ist aber "putzig!" Dann viel Erfolg beim Bonsai-Gestalten!

Ohje, ich Hufschmied konnte meine Griffel nicht im Zaum halten und versuchte eine Keimhülle vom Bäumchen zu ziehen :? . Natürlich ging es schief und ich riss den Kleinen aus dem Erdreich!!! Der ward hinhüber :( !


So, eine Woche ist bereits vorüber und ich bin schon ganz gespannt, wann der erste BMB meiner Nachzucht seine Keimwurzel zeigt und sie in die Erde "rammt!"


Schöne Grüße, Siegi
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ich hab auch gezuppelt...
Bei den meisten ging es gut, bei einigen wollt die Hülle nicht, da hab ich sie gelassen und bei einem hab ich nur noch halbe Keimblätter.
Mal sehen ob der es trotzdem schafft. Bei mir sind nun schon einige Berg- und Urweltmammutbäume gekeimt. Fotos folgen...

Die Überwinterung der Pflanzen (12 x Berg, 1 x Küsten und 2 x Urwelt) am eiskalten Kartoffelkellerfenster hat auch geklappt. Nur ein Urweltmammutbaum ist tot. Da wurde wohl ein zwei mal zu wenig gegossen...
Mammutbäume_8496.jpg
Mammutbäume_8496.jpg (312.85 KB)
Mammutbäume_8496.jpg
Avatar
Herkunft: Rhein-Main
Beiträge: 35
Dabei seit: 03 / 2013

Nagash

Hi Siegi,
also solange die grünen Ärmchen hinten schon rausgucken (meist zu 50-90%) dann geht das mit der Zwangsbefreiung, und wenn ein Bisschen was abreist macht das dem Bäumchen nicht viel.
Ich würde nichts abschneiden, sondern lieber abreißen. Habe vor kurzem Mal gelesen, dass den Pflanzen das Abreißen weniger ausmacht als das abschneiden, da beim Schneiden Gefäße usw durchtrennt werden und der gerade Schnitt schlechter heilt als ein ausgefranster. So in etwa wie ein Rasierschnitt bei uns Menschen mehr und länger blutet als eine "normale" Schramme.

Wenn der Kopf allerdings noch ganz im Samen steckt wird's schwierig, da würde ich mal versuchen die Pflanze mehrmals täglich mit Wasser zu bestäuben und hoffen, dass er sich noch von alleine löst oder nochmal mit der Pinzette nachelfen.
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Servus Nagash,


schau an, das mit dem Abreissen wusste ich noch nicht, Danke für diese Information! Das mit dem häufigen Besprühen klingt auch logisch, so hätte ich`s wohl machen müssen. Nächstesmal versuche ich es auf Deine Weise. Wird wohl nicht lange dauern, denn ich erwarte täglich das Keimen der BMB-Samen. Mal sehen wie es diesmal mit der Quote bestellt ist? Bei 50% wäre ich zufrieden!

Habe mir doch eine neue Digi-Kamera gekauft, haltet mir den Daumen, dass es dann auch mit den Fotos hier zum Einstellen klappt! Freue mich schon diebisch darauf! Möchte endlich auch mal Bilder meiner Lieblinge vorzeigen, auch wenn nur 2 Pflanzen meiner letzten Aussaat überlebt haben.

Schöne Grüße, Siegi
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Jetzt gehts endlich, Hurra! Meine ersten Fotos sind noch ein bisschen unscharf, aber wurscht, die nächsten werden besser!.........
DSCN0198.JPG
DSCN0198.JPG (228.64 KB)
DSCN0198.JPG
DSCN0196.JPG
DSCN0196.JPG (265.99 KB)
DSCN0196.JPG
DSCN0199.JPG
DSCN0199.JPG (223.74 KB)
DSCN0199.JPG
Avatar
Herkunft: nähe Cottbus (USDA: …
Beiträge: 100
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 90

Yul ---3

Ein freundlich Hallo an die Runde !
Bin neu hier und sry hab mich gleich mal hier eingeschlichen (angemeldet).
Ich wollte mehr als nur mitlesen.

Also, ich hab mich auch gleich mal an das Experiment "Anzucht von Mammutbäumen" herangewagt.
Ohne Vorkenntnisse von Anzucht der Riesen.
Bestellt hab ich mir 2 x 50 Samen-tüten.
So wie ich die bekam erstmal in Kühlschrank, die Theorie wusste ich ja bereits. ^^

Gesägt hab ich Etappenweise, so wie ich Zeit hatte. ^^
Ok zu den fakten:
Am 15.03.13 waren erst mal acht Samen. vor lauter Ungeduld, ich wollt nicht so lange warten
Am 18.03 waren es schon weiter 54 ( nach 12 tagen in Kühlschrank)
Am 22.03 den Rest
...ich hatte nur [b]eine[/b] "50 Samen tüte" geöffnet, leider waren es nur 190 Stück !!!
Jetzt hab (hatte) ich auch alle gesät weil ich unter anderen mal gelesen hab es sind ca 1- 10% vllt auch mal 30% keimfähige dabei. davon ausgehen, dass noch später einige ausfälle geben wird,
bin ich mit 10 Bäumen aus gegangen die die ersten 6 Monate überleben könnten.

Ok soweit ist das noch nicht ...aber...
heute ist es circa 1 Monat her wo mein größter anteil gekeimt ist.
Ich spreche jetzt von 63 Bäumen, der letzte ist am 15.04. gekeimt.
es sind jetzt auch schon alle Bäume im, ich schreib mal "primär nadeln bereich".


würde gerne mal ein paar bilder mit sehen, aber ich bekomme nicht mal eins zustande
nun, wie so oft die frage, weiß jemand wie ich das machen soll ?
ok das reicht erst mal für heute
Mfg Yul
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 03 / 2013

BarbieKiller

Servus Fuchs =),

super, dass du jetzt auch Fotos machen kannst .
Was für ein Bonsai steht beim zweiten Bild unten links ?

@Yul---3 Was klappt denn nicht?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Yul ---3 Herzlich Willkommen im Forum!
Super, ein Mammutverrückter mehr!

Wahrscheinlich sind deine Bilder zu groß! Lies dich mal hier durch und schau die Links an, dann klappt das auch mit den Bildern!
forum/ftopic92420.html&highlight=bilder+verkleinern#1131648
Oder du stellst deine Kamera gleich auf eine kleinere Bilderqualität ein, dann müssten sie auch unbearbeitet hochzuladen sein.

@Siegi/Fuchs:
Super, jetzt können wir auch bei deinen optisch auf dem Laufenden bleiben!

Hier sind die versprochenen Fotos von meinen aktuellen Sämlingen:
Urweltmammutbaum.jpg
Urweltmammutbaum.jpg (240.12 KB)
Urweltmammutbaum.jpg
Bergmammutbaum.jpg
Bergmammutbaum.jpg (225.65 KB)
Bergmammutbaum.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Servus Yul und herzlich Willkommen,


und noch viel Spaß bei uns Mammutverrückten! Bei mir dauerte es auch eine Zeitlang, bis ich hier Fotos einstellen konnte, aber das schaffst du schon!

@Barbiekiller - Links neben dem Urweltmammutbaum ist eine jap. Lärche u. eine gemeine Fichte, das andere ist nur irgendein Kraut, das nun langsam verdörrt. Kenne nicht einmal den Namen, hat auch nichts mit Bonsai zu tun. Pflanze nur gerne alles mögliche in diese Bonsaischalen, weils gut aussieht!

@Theresa - Es ist immer wieder schön die Sämlinge der Mammuts zu sehen. Du säst ja genauso dicht wie ich aus.

Nun müsste es täglich soweit sein, dass meine BMB-Samen keimen, kann es kaum noch erwarten.

@yul - 64 Stück sind eine ganze Menge. Hast Du für sie genügend Überwinterungsplatz?

Schöne Grüße, Siegi
Avatar
Herkunft: nähe Cottbus (USDA: …
Beiträge: 100
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 90

Yul ---3

Ein wunderschön guten ^^

@ Fuchs, ich dank dir
bin zZ. auf Fehlersuche, bisher noch nix gefunden
die Bilder dürfen bis zu 10 MB groß sein --- meine sind in schnitt 1 - 5 MB groß
daran sollte es erstmal nicht liegen
diese " BBCode" sind für meine Bilder unwichtig ... gehe ich mal davon aus oder ?
und sonst, weiß ich auch nicht mehr weiter ...
mir war klar das es nicht überall als so einfach ist,
aber (ironie on) ich hab schon Bilder hochgeladen als würde ich zu hause Fotos nehmen und aus dem Fenster schmeißen (Ironie off) ...
solange wie hier bin, probiere ich es weiter ... hmm ansonsten ist der Pc auch nicht schlauer als der der da vor sitzt

Zitat geschrieben von Fuchs
Servus Yul und herzlich Willkommen,

(...)

@yul - 64 Stück sind eine ganze Menge. Hast Du für sie genügend Überwinterungsplatz?

Schöne Grüße, Siegi


Hab ich 64 geschrieben ???
ich meine eigentlich 63 aber nicht weil eine eingegangen ist

zu dem überwintern hab ich schon mit gekauften Mammutbäume reichlich Erfahrung gesammelt
Das besste ist die einfach in ruhe zu lassen und lediglich vor der Sonne zu schützen ( bei Kahlfrost !!! ).
Ich werde die einfach draußen lassen, immer vor Kahlfrost Geschütz und vllt ein bissel laub drauf mehr werde ich nicht mehr machen.
ich hab mich schon mit gekauften bäumen "in den wahnsinn getrieben"

Gruß Yul
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Servus Yul,


bleib dran, irgednwann klappt es mit den Fotos, wirst sehen. Stimmt schon, Du hast 63ig geschrieben, war mein Fehler! Ah, ich bin beruhigt, hast die selben schlechten Erfahrungen mit der Mammutaufzucht gemacht wie ich ! Habe irgendwo auch gelesen, dass diese Bäume schwer zu verpflanzen seien. Vor etwa 8-10 Tagen säte ich nocheinmal 50 Stück aus, weitere 50 befinden sich zum ansaugen im Wasserbad. Leider schwimmen davon sehr viele Samen, was gar nicht gut ist, ...gar nicht! Bin diesmal schon zufrieden, wenn ca. 30 von 100 keimen. Man schraubt seine Anforderungen zurück

Du scheinst mir auch Jemand zu sein, der bereits diverse Erfahrungen mit dieser Baumart gesammelt zu haben, das ist gut...sehr gut. Je mehr Spezialisten bei uns mitwirken, desto besser ist`s!

Aber...Du schriebst in einem Beitrag, dass du die BMBs über den Winter im Freien läßt,.. auch die Kleinen? Schaffen die es, über den Winter zu kommen?


Schöne Grüße, Siegi
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Mein großer ,aber nur die Spitze im Sonnenschein...
Und ein wenig,vom Stamm
2013-1 054.jpg
2013-1 054.jpg (428.85 KB)
2013-1 054.jpg
2013-1 053.jpg
2013-1 053.jpg (450.01 KB)
2013-1 053.jpg
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 219
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 878

SteveJFG

@gürkchen: wow wie alt ist denn der?

An den Rest habe ich noch eine Frage: Stimmt diese Aussage in Sachen Aussaat von Mammutbaum Samen:

"die kleinen, flachen Samen werden nur leicht mit einer Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite bedeckt. Anschließend an einem schattigen Standort, bei ca. 20-23°C aufstellen und nur mäßig feucht halten, jedoch nicht austrocknen lassen !
Naturgemäß liegt die Keimrate bei dieser Art leider nur bei ca. 30%, eine 4-6wöchige Stratifikation kann sich u.U. positiv sowohl auf Keimzeit wie auch auf die Keimrate auswirken."

mfg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.