Mammutbäume - Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

 
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo zusammen,

so, seit ein paar Tagen stehen die Pflanzen draussen. Ich denke auch, dass es ihnen gut bekommen wird. Direkte Sonne vermeide ich erstmal, besonders da wir in 2 Wochen in den Urlaub fahren und dann der Nachbar nur alle paar Tage mal nach dem Garten schaut. Mal sehen...

@Uwe: ja, den wuerde ich auch fuer einen Mammutbaum halten...

Viele Gruesse,

Thomas.
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2011

PaddyPatrone

@GausP
Ich würde mal ziemlich sicher behaupten, dass es eine Japanische Sicheltanne ist. Die hab ich erst vor kurzem im Exotenwald Weinheim gesehn.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sicheltanne


PS: Als ich meine Bäume raus gestellt habe gings gleich in die volle Sonne. Seid sie draußen stehen wachsen sie viel stabiler und verholzen eher.

Gruß

Patrick
Sicheltanne Schild.jpg
Sicheltanne Schild.jpg (270.53 KB)
Sicheltanne Schild.jpg
Japanische Sicheltanne Zweig.jpg
Japanische Sicheltanne Zweig.jpg (194.19 KB)
Japanische Sicheltanne Zweig.jpg
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Hallo Uwe,
Patrick hat recht, das ist 100% kein Mammutbaum.
Denke auch das es eine Sicheltanne ist.

Meinen BM habe ich am 26.09.2009 gepflanzt.
Er hat jetzt einen Stammdurchmesser am Boden von 15,9cm und einen BHD von 5,4cm.
M.f.G. Tim
BM Nr.1  am 30.06.2012.jpg
BM Nr.1 am 30.06.2012.jpg (114.82 KB)
BM Nr.1 am 30.06.2012.jpg
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Ah, okay, das sieht gut aus. Also eine Sicheltanne...

Naja, das mit der Sonne kann ich dann ja noch steigern. Ich waere nur gern dabei und haette das Ganze gern kontrolliert, deswegen bleiben sie jetzt erstmal im Halbschatten, bis wir aus dem Urlaub wieder zurueck sind (Anfang August, da gibt es noch genug Sonne ).

Viele Gruesse,

Thomas.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2011

PaddyPatrone

Mensch...das sieht ja super aus !
Ich kanns kaum erwarten bis meine Redwoods ihrem Namen alle Ehre machen .
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Hallo Gürkchen,
dein BM sieht ja auch schön aus.
Wie hoch ist der den jetzt?
Was für einen Durchmesser am Boden hat der Stamm?
Interessant wäre auch der BHD (Brust-Höhen-Durchmesser= 1,3m Höhe)
Achja,kennst Du das Deutsche Mammutbaum Register?
Da könntest Du deinen BM ja auch regestrieren.
M.f.G. Tim
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo Gürkchen,

Klasse Baum - sehr schick! Wie alt ist der denn jetzt?

Viele Gruesse,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 193
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 10

TenshiFreeya

Hallo Zusammen,

ich habe durch Zufall Samen eines Mammutbaum erworben und habe von ca. 20 Samen immerhin vier zum Keimen gebracht. Da ich mich mit dieser "Pflanze" leider überhaupt nicht auskenne,

wollte ich mir ein paar Tips von den Erfahrenen einheimsen

Wie schnell wachsen diese Bäume und auf was sollte man bei denen besonders achten?

Meine sehen nun so aus...was für eine Art könnte das sein??
Sehen die eigentlich alle eher nach "Tannenbäumen" aus, oder gibt es da große Unterschiede??
mammutbaum.jpg
mammutbaum.jpg (678.72 KB)
mammutbaum.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@Tim: Hm ,so gemessen habe ich ihn noch nicht,Umfang und so,aber wenn ich Zeit habe werde ich es machen
@Thomas: Ich hatte ihn mit fünf Jahren ausgepflanzt,da war er gerade mal 50-60cm hoch (kleiner Topf)
und jetzt dürfte er schon über 3 Meter haben
Ich bekomme aber in den nächsten Tagen auch wieder frische Samen und werde mal wieder neue ansetzen,ich kann es einfach nicht lassen...
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2011

PaddyPatrone

Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo Guerkchen,

Jetzt kennen wir immer noch nicht das Alter des Baums. Okay, Du hast ihn mit 5 Jahren ausgepflanzt. Aber wie lange ist das her?

Gruß,

Thomas.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Thomas,ich habe ihn 2008 ausgepflanzt und zwar mit 4 Jahren,wie ich eben hier in diesem Thread gelesen habe
Es ist also ganz nützlich,wenn man einfach mal alles sichtet hier...
Die Größe war geschätzt,ich habe ihn noch nicht gemessen,wie schon erwähnt.
Daher dürfte er auch schon viel höher sein,als beschrieben...
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Ooookay, also 8 Jahre isser...

Habe heute entdeckt (war grade 5 Tage auf Dienstreise im Ausland), dass einer meiner Mammuts die Spinnmilben hat... Baeh! Gleich Lizetan-Spray drauf gemacht, hoffen wir, dass er es uebersteht. War eine der groessten Pflanzen, die ich habe...

Viele Gruesse,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

So, es ist vollbracht. Jetzt muss es die Zeit bringen. Habe letzte Woche meine Mammutsamen auf Kokosfaser ausgesäht. Ich hoffe das da bald etwas keimt. Ist bei eineigen von euch ja echt flott gegangen.
Hier mal ein Foto

Gruss Uwe
DSCN0713.JPG
DSCN0713.JPG (935.6 KB)
DSCN0713.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.