Mammutbäume - Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

 
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 193
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 10

TenshiFreeya

Hey Hey,

Sagt mal blöde Frage.

Wo ist der Unterschied zwischen "Anzuchterde" aus nem Baummarkt bzw. blumengroßhandel und der Anzuchterde die man hier bestellen kann?.. Die sehen so unterschiedlich aus....
Hatte nämlich bei einem Set damals extra Anzuchterde dabei gehabt, die ist jedoch alle...nun hab ich extra welche aus nem Blumengroßhandel besorgt und müsste feststellen, das die aussieht wie normale Erde / geht die trotzdem zum züchten oder eher ungeeignet?

Hat jetzt leider nur indirekt mit Mammutbaum zu tun xD
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

.......das müsste funktionieren.
Ich habe BM übrigens immer auf Kokohum gesäet.
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Hallo Tim,

wie lange hat es denn bei dier gedauert bis sich was getan hat und wie warm und sonnig hattest du die Samen der BM stehen?
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Hallo,

es geht los. Der erste BM fängt an zu keimen Werde in kürze mal ein Foto einstellen. Aussaat war am 05.07.2012.
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 03 / 2010

itashadow

Hi leute,

kam vor kurzem auf die idee, einen Mammutbaum zu pflanzen und bin dabei irgendwie hier gelandet und les mich jetzt durch (Seite 25). Hab mir direkt mal bei Amazon ein paar Samen in den Warenkorb gelegt, so dass ich bei der nächsten bestellung ohne dran zu denken, loslegen kann.


Hat jemand erfahrung mit den Samen:

http://www.amazon.de/gp/produc…XEDOTE1VNV

ist das nicht zu wenig platz für die?
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo,

zu den Samen kann ich nix sagen, meine kamen von anderen Versendern. Zu den Trauermuecken: keine Experimente, SF-Nematoden kaufen (Kosten von ca. 10 EUR, reicht fuer die ganze Bude) und Ruhe ist. Das ist erwiesenermassen das einzig wirksame Mittel, wenn man nicht auf die chemische Keule zurueckgreifen will.

Zu eBay: nix zur Frage, aber warum muessen Angebote dort immer so schlechtes Design und mangelde Orthographie/Grammatik haben? Das ist so ein Abturner...

Gruss,

Thomas.
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Gegen Trauermückenlarven, hilft auch eine dünne Schicht Sand auf der Anzuchterde.
Die Erde würde ich, wenn ich öfter Probleme mit TR.MÜ. habe, vor dem Säen in die Mikrowelle tun.
Vor dem Säen abkühlen lassen.
In Kokohum hatte ich noch nie Trauermückenlarven.
M.f.G. Tim
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo,

Sand und Gelbsticker hatte ich auch mal probiert - hat nix geholfen. Maximal verringert es temporaer das Problem etwas. Ich werde NIE WIEDER!!! billige Erde fuer drinnen nehmen... Die Idee mit der Mikrowelle hat was, natuerlich erlegt man so auch alle nuetzlichen Bodenbewohner...

SF-Nematoden als gezielte "biologische Waffe" halte ich aus eigener Erfahrung fuer die wirkungsvollste Loesung des TM-Problems.

Gruss,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Hallo,

so jetzt mal wie angekündigt die Fotos meiner Keimlinge. Mittlerweile sind es 13 Stück in den unterschiedlichsten Stufen der Keimung.
DSCN0745.JPG
DSCN0745.JPG (807.96 KB)
DSCN0745.JPG
MB02.JPG
MB02.JPG (1.09 MB)
MB02.JPG
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Prima! Die sehen doch schon sehr gut aus. Bei mir haben bei den Bergmammuts auch sehr schnell sehr viele gekeimt. Am Ende sind es 23 Baeumchen, die ich nun versuche hochzupaeppeln...

Viele Gruesse und weiter viel Erfolg,

Thomas.
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 03 / 2010

itashadow

jay Die Samen sind da und nun im Kühlschrank
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Hallo,

Der Anfang ist ja jetzt gemacht. Ab wann habt ihr die Bäumchen nach draußen gestellt und vieviel direkte Sonne können die schon vertragen?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich hatte damals meine Keimlinge sehr früh nach draußen gestellt.Nämlich als ich das erste Grün sah.
Nur nicht direkt in die Sonne,sondern erstmal in den Schatten.Und so sieht die Spitze von meinem Liebling heute aus
Green 6 254.jpg
Green 6 254.jpg (559.36 KB)
Green 6 254.jpg
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Ich habe sie spaet rausgestellt, eigentlich erst nach dem Pikieren - was daran lag, dass ich sie im Winter keimen lassen habe Momentan kannst Du die locker draussen keimen lassen, denke ich. Also raus damit. Haelt Dir auch Schimmel von der Erde fern, weil draussen halt etwas mehr Luft geht als auf der Fensterbank...

Viele Gruesse,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Dann werde ich die ersten Keimlinge mal rausstellen. Südseite unterm Balkon, da kommt die Sonne nicht hin. Ürigens Gürkchen wie alt und groß ist dein Mammutbaum denn? Sieht ja toll aus.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.