Mammutbäume - Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

 
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ich denke, das müsste er schon schaffen! Es geht doch beim Pikieren immer etwas an Wurzeln verloren. Bei mir haben das alle überlebt.
Aber bei mir wachsen grad irgendwie nur die Metasequoia richtig. Vielleicht sollte ich alle mal flüssig düngen.

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2011

PaddyPatrone

Bei mir haben beim vereinzeln auch einige Bäumchen etwas Wurzel verloren. Habe sie danach etwas stärker gewässert und wie bei daylily haben es ebenfals alle überlebt .
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Danke für euren Beistand und bis jetzt hält es sich noch recht Wacker
Und vorallem danke für diese Schnelle Hilfe.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Habe mal von meinem Liebling Aufnahmen gemacht...
Selber gezogen und mit knapp 4 Jahren ausgepflanzt,nun ist er größer als ich,so um die 2,10...
IMG_9536.JPG
IMG_9536.JPG (408.46 KB)
IMG_9536.JPG
IMG_9537.JPG
IMG_9537.JPG (384.97 KB)
IMG_9537.JPG
IMG_9538.JPG
IMG_9538.JPG (300.01 KB)
IMG_9538.JPG
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2011

PaddyPatrone

So, hier zeige ich mal wieder den aktuellen Stand der Dinge. Ich habe meine Bäume vor einer Woche in größere Töpfe gesetzt, dabei kamen Wurzeln zum Vorschein die über 25cm lang waren. Nach dem Umtopfen wachsen sie jetzt zügig weiter. Hier mal zum Größenvergleich mit einem Euro .
giganteum mit 1 Euro.jpg
giganteum mit 1 Euro.jpg (925.56 KB)
giganteum mit 1 Euro.jpg
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2011

PaddyPatrone

Hallo zusammen,
ich habe nun meine Küstenmammutbaum Samen ausgesät . Ich hatte eine Packung mit 50 Samen für 3,50 Euro bestellt, allerdings befanden sich 93 Samen in der Packung. Manche der Samen sind aber sehr klein. Ich benutze wieder meine kleine Aufzuchtbox, die ich auch schon bei den Bergmammutbäumen benutzt hatte. Als Erde verwende ich diesmal Graberde, diese hatte ich auch schon bei einigen Bergmammutbäumen benutzt und mir ist aufgefallen das diese dort erstaunlich gut wachsen und die Erde ihre Feuchtigkeit länger beibehält. Außerdem habe ich kleine Torfkegel in die Erde gesetzt und gefüllt, so wird es später einfacher die Bäume zu vereinzeln. Die Samen wurden auf die 28 Torfkegel aufgeteilt, ich gehe davon aus das die Keimrate nicht so sehr hoch liegen wird. Die Torfkegel werden bei längerer Feuchtigkeit weicher und die Würzeln können dann durch den Trof hindurch wachsen. Falls in einem Torfkegel mehr als ein Samen keimt werde ich diese auf die anderen Torfkegel aufteilen.
Mal schaun wie groß die Ausbeute wird.
Aufzuchtbox.jpg
Aufzuchtbox.jpg (484.39 KB)
Aufzuchtbox.jpg
Aufzuchtbox mit Torfkegeln.jpg
Aufzuchtbox mit Torfkegeln.jpg (1.14 MB)
Aufzuchtbox mit Torfkegeln.jpg
Tropica Küstenmammutbaum.jpg
Tropica Küstenmammutbaum.jpg (506.65 KB)
Tropica Küstenmammutbaum.jpg
Anleitung.jpg
Anleitung.jpg (706.16 KB)
Anleitung.jpg
Avatar
Herkunft: Mitte Schleswig-Hols…
Beiträge: 772
Dabei seit: 10 / 2008

Tweety08

das sieht ja gut aus.. bei mir keimt noch immer nichts.. seufz.. wieso spannen die mich so auf die Folter??
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Super, dass du uns auf dem Laufenden hältst Paddypatrone!
Da will ich nicht nachstehen und hab gerade in der Abendsonne noch ein Foto von der versammelten Mannschaft geknippst:

LG Theresa
Mammuts0882.jpg
Mammuts0882.jpg (500.35 KB)
Mammuts0882.jpg
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Könne die eigentlich Kalk ab?
Bei mir sind die alle ein gegangen , selbst das Unkraut!
Entweder ich versuche es nächstes Jahr noch mal oder ich Kaufe fertige Pflanzen.
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2011

PaddyPatrone

@daylily
Wow, deine Urweltmammutbäume wachsen ja wie Unkraut . Sind alle Bäume auf dem Bild gleich alt ?

@spiegel
Wirf nicht gleich die Flinte ins Korn, versuch es nochmal. Die bekommst du schon zum wachsen !
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ja, die sind alle genau gleich alt und wurden auch genau gleich behandelt. Nächstes Mal säe ich nur Metasequioa aus, hab ich beschlossen. Die sind sicher auch gut dunkel zu überwintern, das sie ja das Laub abwerfen. Und dunkel kühle Überwinterungsplätze hab ich genug. Helle kühle eher gar nicht.

@spiegel: Da hab ich leider keine Ahnung. Ich hab sie in Staudenerde von Ökohum getopft. Die ist leicht sauer.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Einer Lebt!
Naja noch... für gewöhnlich machen es Nadelbäume bei mir nicht.
Avatar
Herkunft: Mitte Schleswig-Hols…
Beiträge: 772
Dabei seit: 10 / 2008

Tweety08

mein erster kleiner Bergmammutbaum hat 4 grüne Nadeln, der zweite hat noch seinen Samen aufm Kopf!...

Soll ich bei ihm auch Tannennadeln mit in die Erde mischen oder gehen auch Lebensbäume? Kann ich ihn jetzt schon aus dem Anzuchtbecher nehmen, damit ich ihn wieder zu machen kann für die anderen?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich hab zwei Urweltmammutbäume beim Dehner für je 4,99€ gekauft.

Und einen in Blaustein eingepflanzt.

Siehe Bilder:









Gruß

Martin
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2011

PaddyPatrone

@Tweety08

Also ich denke je früher du sie vereinzelst desto einfacher ist es, da es später sonst schwerer wären könnte mit den Wurzeln. Du solltest sie natürlich vorsichtig anfassen . Was oder welche Nadeln du in die Erde machen solltest weis ich nicht, ich habe bei mir gar nichts rein gemacht.
Bei meinen Küstenmammuts ist schon das erste Leben zu sehen, obwohl ich sie erst am Dienstag ausgesäht hatte. Es keimen schon 3 Stück .
Küstensequoia.jpg
Küstensequoia.jpg (750.94 KB)
Küstensequoia.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.