Mammutbäume - Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

 
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Zitat geschrieben von TenshiFreeya
Hmm. Ich hatte die erst letzte Woche umgetopft..


Was hast du denn für Erde genommen? Wenn das normale Blumenerde war, könnte es auch ein Düngeschaden sein.

Ich hab heute im Landkreis München einen original Küstenmammutbaum besichtigt. Er ist zwar erst so 1,50 m hoch, hat aber sogar den fiesen Winter 2011/2012 mit dem kalten Februar mit nur leichten Schäden überlebt. Er steht Südseite und schon relativ geschützt, doch ich hätte nicht gedacht, dass der in Bayern so gut überlebt. Die Besitzer haben ihn als kleines Pflänzchen vor über 10 Jahren aus dem Nationalpark in Amerika mitgebracht. Er hatte erst einen schlechteren Platz an der Hecke, aber seit er frei steht, wächst er recht schnell!
Küstenmammutbaum_7962.JPG
Küstenmammutbaum_7962.JPG (171.74 KB)
Küstenmammutbaum_7962.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ähm,bist du sicher einen Küstenmammutbaum abgelichtet zu haben
Ich kann es in der Vergrößerung zwar nicht genau erkennen,aber alle haben ihre Nadeln schon verloren...
Und in Bayern bestimmt auch,oder?
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2011

PaddyPatrone

@Gürkchen , meinst du evtl. Urweltmammut ? Küstenmammuts verlieren ihre Nadeln ja nicht.
Für mich sieht der Baum auf dem Bild ziemlich eindeutig nach einem Küstenmammut aus.
Allerdings überrascht mich die sehr geringe Wachstumsrate. Normalerweise wachsen diese Bäume mit einem rasanten Tempo. Ich habe ja auch solche Bäume im Mai 2011 ausgesäht und die haben jetzt schon über 2 Meter höhe erreicht !

Gruß

Patrick
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ja Patrick,du hast natürlich Recht
Da habe ich wohl geschlafen
Mein kleiner Bergmammut ...
Jungpflanzen 013.jpg
Jungpflanzen 013.jpg (99.9 KB)
Jungpflanzen 013.jpg
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo,

ein gutes neues Jahr erstmal Euch allen hier!

Habe letzte Woche meinen EINZIGEN (!) Urweltmammut pikiert. Die wollen bei mir einfach nicht keimen. Diese Pflanze scheint aber stabil zu sein - steht bei diesem milden Klima jetzt draussen bei den Bergmammuts, die ich nach der Kaelte im Dezember auch wieder rausgestellt habe. Da geht es ihnen einfach besser als drinnen.

Gruss,

Thomas.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Sehr schön, Gürkchen! Die werden gut!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 135
Dabei seit: 02 / 2013

Physalis97

Hallo,
Ich habe Mammutbaumsamen! Ich befürchte weil die Mammutbäume so hoch sind nicht mehr im Kübel passen! Gibt es eine Nadelbaum Art das sehr langsam wächst aber niemals grösser ist als 1-2 m?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Zitat geschrieben von PaddyPatrone

Für mich sieht der Baum auf dem Bild ziemlich eindeutig nach einem Küstenmammut aus.
Allerdings überrascht mich die sehr geringe Wachstumsrate. Normalerweise wachsen diese Bäume mit einem rasanten Tempo. Ich habe ja auch solche Bäume im Mai 2011 ausgesäht und die haben jetzt schon über 2 Meter höhe erreicht !

Gruß

Patrick


Oh, ich hab hier ja gar nicht mehr reingeschaut!
Du hast schon Recht Paddy! Der Baum stand lange Zeit zu nah an einer Thujenhecke, bis der Gärtner dem Besitzer gesagt hat, er soll ihn einzeln setzen. Seitdem wächst er auch viel schneller! Vorher hat ihm einfach die Hecke zuviel Licht und Nährstoffe weggenommen.

Physalis97:
Du kannst doch deine Bäume beschneiden. Sonst gibt es auch noch Zwergformen von vielen Arten:
http://www.heckenpflanzen.ch/n…/index.php
Avatar
Beiträge: 135
Dabei seit: 02 / 2013

Physalis97

Hi Daylilie und alle Greenies hier ,
Omg, die Pflanzen kosten in deinen Link so teuer! EIn Baum im Topf (Baumhöhe 50 cm! sehr ideal für balkon) kostet 64,50 CHF! Das heisst in euro ungefähr 80 Euro! Achja dann habe ich im Shop gelesen: Baumschule! Ist das eine Schule über Pflanzenkunder?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Hallo, so langsam komme ich auch wieder aus den Winterschlaf. Wie sieht es eigentlich bei den Bergmammuts aus? Wann nehmen die das Wachstum wieder auf?

Gruß Uwe
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Meine sind ueber den Winter munter von draussen nach drinnen und wieder raus gewandert, je nach Wetter. Ein bisschen Verschleiss gab es leider auch wieder, allerdings nur bei denen, die ueber den Sommer drinnen waren - also immer raus mit den Dingern!

Neues Wachstum kann ich noch keins erkennen. Schaumermal, ich denke, das geht im Fruehjahr wieder los.

Gruss,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 193
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 10

TenshiFreeya

Hallo Zusammen,

war leider längere Zeit nicht mehr onloine gewesen hier.

Also leider waren alle meine gekeimten Bäumchen von der mysteriösen Umfallkrankheit eingegangen
Nun habe ich passend zum (hoffentlich) baldigen Frühlingsanfang Samen vom Urwelt-Mammutbaum besorgt.

Frage. Sind nicht alle mammutsorten Lichtkeimer?? Beim Bergmammutbaum war es ja so, beim Urweltmammutbaum steht in der Anleitung das man den mit Erde bedecken soll...?!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.