Mammutbäume - Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

 
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Meine Riesenmammutbaum Samen liegen nun auch im Kühlschrank, sie freuen sich gerade auf ein Bad in einer ST Lösung.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 193
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 10

TenshiFreeya

Was ist eine ST Lösung?
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

ST = Superthrive, das ist ein Mittel (aus Nordamerika ?), darin sind in etwa 50 Phyto Hormone und Vitamine enthalten, es wirkt auf die Wuchskraft der Pflanze.
Der Anstieg der Hormon Konzentration im Samen kann für eine frühere und bessere Keimung sorgen.
Letztes Jahr hatte ich gute erfahrungen mit dem Mittel gemacht.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 03 / 2013

BarbieKiller

Hallo, bin ein Neuer im Forum ;D

Hab meine ersten Berg-Mammutsamen heute bekommen und hab sie sofort in den Kühlschrank gelegt:)
Ist es schlimm ,dass die Samen in einer kleinen Tüte sind?

LG BarbieKiller
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo Barbiekiller,

willkommen! Nein, die koennen in der Tuete bleiben. Hauptsache Du machst sie erstmal kalt

Viele Gruesse,

Thomas.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 03 / 2013

BarbieKiller

Hab meine Samen jetzt seit gestern drin =)

Hat sich die Keimquote schon erhöht?
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Ein Winter dauert ueblicherweise laenger als einen Tag, also lass mal weiter drinne...
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich lasse die Samen immer 4-6 Wochen im Kühlschrank
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Hallo,

und schöne Grüsse hier. Ich hatte meine 2 Wochen im Kühlschrank liegen.
Die Keimquote war bei mir eigentlich recht gut. Ich denke so 40% haben
gekeimt.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 03 / 2013

BarbieKiller

Hallo ich bin es wieder

Ist es besser mit Aquariumwasser zu gießen als mit Leitungswasser?
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Ich gieße mit Leitungswasser (hier nix Aquarium), welches bei uns noch dazu brutal hart ist. Klappt wunderbar, ich konnte keine negativen Effekte feststellen (mal von Kalkrändern in den Blumentöppen abgesehen ).

Viele Grüße,

Thomas.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 03 / 2013

BarbieKiller

Danke für die schnelle Antwort =)
Ist aber Aquariumwasser jetzt besser?
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Wieso sollte es? Okay, es ist abgestanden und evtl. mit Sauerstoff angereichert. Letzteres ist der Pflanze egal, ersteres soll wohl gut sein. Ich kann mich erinnern, dass meine Mutter das Giesswasser für die Zimmerpflanzen auch immer erst ein paar Tage abstehen ließ. Warum - keine Ahnung...

Ideal ist wahrscheinlich immer Regenwasser aus der Regentonne.

Gruß,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo ihr, kann Erfolge verbuchen. Nachdem ich ca. 3 Monate den Mammutbaumsamen im Kühlschrank (vergessen ) hatte, hab ich am 17.03, also vor einer Woche die Samen auf Aussaaterde ausgebracht. Vorher 2 Tage im Wasserbad. Und nun seht mal, was sich da alles entwickelt.
Ich freu mich!
DSC00228.jpg
DSC00228.jpg (297.83 KB)
DSC00228.jpg
DSC00227.jpg
DSC00227.jpg (319.21 KB)
DSC00227.jpg
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Sehr schön, Kurti! Gekaufter Samen, oder hast Du die Zapfen selbst irgendwo aufgelesen?

Gruß,

Thomas.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.