Mammutbäume - Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

 
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2012

terri

So, ich lass auch mal wieder von mir hören. Die Trauermücke bin ich jetzt wohl fürs erste losgeworden, leider sind ihr fast alle Keimlinge zum Opfer gefallen. Momentan habe ich noch 3, von denen aber 2 sehr klein sind und kaum wachsen. Nur ein einziger hat jetzt anfangen, neue Nadeln zu bilden.

Ich muss noch mal 2 Fragen loswerden:

1.) Ich habe die Anleitungen von den Samen (Tropica) noch mal genau gelesen: Beim Bergmammut steht, man soll die Samen nur auf die Erde legen, bei Küsten und Urwelt steht allerdings, man soll sie "leicht mit Substrat bedecken". Besteht da wirklich ein unterschied zwischen den Arten? Ich habe jetzt eine neue Generation Küstenmammuts ausgesät, aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl, es wäre klüger gewesen, die Samen auch nur auf die Erde zu legen. Außerdem bin ich mir im unklaren, wie tief "nur leicht bedecken" bedeuten soll.

2.) Wie groß können die Keimlinge mit den Nährstoffen aus den Samen werden? Ich habe jetzt auf diesen Tabletten aus Kokoshum ausgesät, die ja allerdings keine Nährstoffe beinhalten, soweit ich gelesen habe. Wann muss ich die spätestens in nährstoffreiche Erde setzen bzw. ist es sogar notwendig, ein wenig Dünger auf die Tabletten zu geben, sobald der Keimling eine gewisse Größe erreicht hat?
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo Terri,

hm, das ist ja Mist. Trauermuecken sind wirklich fies und koennen alles versauen.

zu 1.: die sind m.W. nach allesamt Lichtkeimer. Also nur auf die Erde legen und leicht andruecken, damit die Samen nicht wegschwimmen, wenn Du giesst. Das kannst Du anfangs auch mittels einer Spruehflasche machen, da schwimmt nix weg.

Ich hatte die Samen auch erst eingebuddelt, das hatte nix gebracht.

Zu 2. kann ich leider nix sagen. Ich habe immer gleich Anzuchterde genommen.

Gruss,

Thomas.
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2011

PaddyPatrone

@Terri,
also ich hab sie gleich nachdem das erste Grün zu sehen war in eigene Töpfe gesetzt, hatte die letzte Anzucht ja auch auf Kokosfaser. Habe ebenfalls alle Samen, sowohl Küsten- als auch Bergmammutbäume aufgelegt und nicht eingebuddelt. Obwohl ich sagen muss, dass bei mir auch Bäumchen die unter die Erde gekommen waren von selbst ohne licht an die Oberfläche kamen.

@GausP,
ich habe auch schon mal im letzten Winter eine Anzucht gemacht, die erfolgreich war, also scheint es doch zu gehen. Wie viel erfolgreicher eine Sommer-Anzucht ist kann ich gar nicht so genau sagen. Du willst die Anzucht ja doch drinnen vollziehen oder ? Dann einfach für möglichst viel Licht sorgen .


Gruß

Patrick
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2012

terri

Gut danke, ich werde die Samen jetzt nicht wieder alle rauspulen, dass ist mir dann doch zuviel Arbeit. Aber die nächsten kommen wieder oben drauf. Weggeschwommen ist mir eigentlich noch nichts, soviel gieße ich nicht (mehr).

Laut Anleitung auf den Samen ist die Anzucht im Haus ja ganzjährig möglich, so richtig glauben tu ich allerdings nicht dran. Ich habe schon jetzt das Gefühl, dass meinen Mammuts ein wenig die Sonne fehlt. Leider habe ich kein Südfenster, an das ich sie stellen kann. Wie das im Winter funktionieren soll, ist mir schleierhaft. Falls man nicht mit Beheizung und künstlichem Licht anrückt, kann man doch nur versuchen, dass ganze eher trocken statt feucht zu halten und auf den Frühling warten.
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Hallo,

habe jetzt auch seit gut einer Woche die Küstenmammuts ausgesäht. Die Samen liegen teilweise oben auf oder sind leicht mit Erde bedeckt. Bin mal gespannt welche Variante besser keimt.
Bis jetzt hat sich allerdings noch nichts getan.

Gruß Uwe
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Hallo,

Trauermückenalarm in meiner Aufzucht der Küstenmammuts SF-Nematoden sind unterwegs. Ich hoffe das es noch etwas wird, denn die Bäumchen fangen gerade an zu keimen. Es sind mir vorher auch keine Trauermücken aufgefallen. Vieleicht mal eine einzelne. Denke das die schon in der Erde gesessen haben. Aufgefallen ist mir das erst als ich einzelne kleine durchsichtige Würmchen im Substrat gesehen habe. Drückt mir die Daumen.
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo Uwe,

diese Trauermuecken sind wirklich eine Plage Seitdem habe ich mir billige Erde abgewoehnt (nur noch fuer draussen), drin wird teure Markenerde verwendet.

Die Nematoden wirken binnen ein paar Tagen, Du koenntest Glueck haben. Die Imagines (also die Kollegen mit Fluegeln) siehst Du noch etwa laenger, auch wenn die Nematoden bei den Larven schon am Werke sind. Die Imagines leben um die 5 Tage.

Ich drueck die Daumen...

Viele Gruesse,

Thomas.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2012

terri

Mal eine Frage: Es ist immer von teurer und billiger Erde die Rede, aber wie teuer muss teuer denn nun sein? Um mal konkret zu werden, ich verwende zur Zeit Anzucht und Kräutererde von Compo Sana, wie ist die zu bewerten?

Ansonsten keimen bei mir gerade nicht viele Mammuts, aber die Gekeimten sehen ganz gut aus. Ich häng noch mal ein Bild an, ungefähr eine Woche alt.
DSC01212.JPG
DSC01212.JPG (121.1 KB)
DSC01212.JPG
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Moin,

Compo-Erde verwende ich fuer drinnen nun auch. Die faellt bei mir unter teuer (der 40 - 60 Liter-Sack so um die 10 EUR, wenn ich mich recht entsinne). Billige Erde kostet pro Sack grade mal 1,50 - 2,00 EUR - you get what you pay for...

Wobei ich bei meinen grade nach drinnen verfrachteten kleinen Mimosen (die ich auch draussen aufgezogen habe) auch wieder Trauermueckenalarm habe - gestern Nematoden bestellt. Die Pflanzen hatte ich diese Woche pikiert, die Erde (Compo + noch ne andere, auch nicht die billigste) stand im (angebrochenen) Sack im Schuppen. Kann sein, dass die Viecher sich da - Billigerde stand ebenfalls geoeffnet unweit daneben - breitgemacht, sprich, die "gute" Erde mit befallen haben.

Mit den Dingern hatte ich NIE Probleme, aber dieses Jahr NUR NOCH. Offenbar hat man die wirklich hartnaeckig am Hals, wenn sie einmal in der Bude auftauchen...

Vielleicht sollte ich alle Erde, die bei mir noch in Saecken herumsteht, auch mit einem Schluck Nematoden-Bruehe versehen...

Viele Gruesse,

Thomas.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich benutze auch keine Billigerde,weil sonst alles mögliche wächst,nur nicht das was ich möchte
green9 185.jpg
green9 185.jpg (131.38 KB)
green9 185.jpg
Bergmammut.jpg
Bergmammut.jpg (113.26 KB)
Bergmammut.jpg
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Hallo Thomas,

Die Nematoden sind da und eine Hälfte auch schon ausgebracht. Noch stehen alle Bäumchen. Drücke dir auch die Daumen.

Zu der Erde: Ich denke die Trauermücken schwirren draußen zur Genüge rum und wenn die einen Sack offene und feuchte Erde sehen denken die alles angerichtet. Draußen ist ja auch Platz genug aber drinnen wird's da schon enger. Ist ja nicht soviel da.
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo Uwe,

ja, kann sein - vielleicht sollte ich die gute Erde prinzipiell drin im Haus lagern.

Viele Gruesse,

Thomas.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2012

terri

Ok danke für die Antwort, ich habe neben den Mammuts nicht viele Pflanzen (kein Platz ), daher kann ich mir die paar Euro für die Erde wohl noch leisten.

Momentan habe ich keine Probleme mit den Trauermücken mehr, aber der Schimmel ist wieder da. Hätte ein paar der Pflänzchen wohl zu nass stehen, weil ich ein paar Tage nicht da war und auf Nummer sicher gehen wollte. Bloß wenn ich jetzt mit Chinosol-Lösung gieße/sprühe, dann wird alles noch feuchter. Ich lasse jetzt die Erde erstmal trocken werden, und sprühe in einer paar Tagen mit Chinosol-Lösung.

Ob die Bäumchen nun aus eigener Kraft aus den Kokos-Tabletten rauswachsen können, ist mir immer noch nicht ganz klar. Ich habe mittlerweile einige dieser Tabletten samt Keimling in Erde gesetzt, in ein paar Tagen kann ich dann bestimmt mehr berichten - entweder die Pflanzen bekommen ihre Nährstoffe und wachsen dann weiter, oder sie gehen ein. In diesem Fall kann ich dann aber bestimmt noch die späteren retten, momentan keimt bei mir alle paar Tage mal ein Samen.
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Die Geschichte mit dem Schimmel ist interessant - diese Probleme hatte/habe (?) ich auch ab und zu. Wobei es besser geworden zus ein scheint, wenn ich jetzt mal drueber nachdenke.

Was ist denn dieses Chinosol...?

Viele Gruesse,

Thomas.

edit 22:52 Uhr:

Argh...

Neben 2 (wegen der Trauermuecken?) eingemickerten Mimosen sah ich eben draussen (beim Rauchen, hm...) ein weisses Gespinst an einem meiner groessten Mammuts. Das fahle Licht der Aussenlampe hat das erst zum Vorschein gebracht. Ich denke, das sind wieder Spinnmilben! Die haben schonmal eines der Baeumchen schwer geschaedigt, damit hat es heute noch zu kaempfen. Also gleich das gute Lizetan-Spray rausgeholt und draufgehalten, in der Hoffnung, dass es sich damit erledigt hat...

Mannomann, ein Schaedling jagt hier den naechsten...

Viele Gruesse,

Thomas.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2012

terri

Zum Chinosol: Das ist hier im Forum anscheinend recht beliebt, nützlich habe ich diesen älteren Thread hier gefunden:

forum/ftopic6432.html

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.