Mammutbäume - Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Genau,aus einem Samen und ohne Hormon-Behandlung
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Guten Abend,

Klar, falsch ist das sicher nicht. Du kannst aber auch gleich alles vergießen. Die Nematoden werden auf dem Trägermagerial nicht besser, vermehren sich in der Erde aber gut. Besser ist es, nach ein paar Wochen nochmal 10 Euro anzufassen und die Behandlung zu wiederholen, wenn es denn notwendig ist.

Ich hatte im Winter hier ganz üble Trauermückenplage, da war nach einer Behandlung nach 5 Tagen Ruhe.

Richtig war es, dass Du alle Erde im Haus gegossen hast - wenn Du die Viecher einmal in der Bude hast, sind die Larven auch bald überall dort in der Erde, auch wenn die vorher noch nicht befallen war.

Viele Grüße und toitoitoi,

Thomas.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2012

terri

Gut, dann werde ich heute mal den Rest verteilen. Ich hatte eigentlich noch die empfohlenen Gelbtafeln dazubestellt, aber die kommen irgendwie nicht. Dafür habe ich einfach zwischen meine Keimlinge ein Glas mit Fruchtsaft gestellt, einen Schuss Spülmittel rein, fertig. Das hat in den letzten Tagen wenigstens ein paar der Mücken das Leben gekostet. Es fliegen jetzt auf jeden Fall schon weniger rum, scheint also zu helfen.
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Hallo Thomas,

würd mich mal interessieren wie bei dir momentan der Stand ist. Hat sich bei deinen Mammuts noch einiges getan?
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Moin Uwe,

die Bergmammuts gedeihen gut. Die, die ich zu Hause draussen um Halbschatten stehen habe, naeheren sich teilweise auch schon 10 cm Groesse. Die im Buero sind etwas kleiner, trotz Suedfenster, allerdings mit grossen Hasel- und Holunderbueschen davor.

Ich werde die Mammuts zu Hause draussen lassen, solange es keinen Frost gibt. Nachts ging es hier schon auf 5 Grad runter, das haertet sie ab. Dann kommen sie wohl auch mit in's Buero. Etwas kaltes + helles zum Ueberwintern habe ich leider nicht anzubieten. Meint Ihr, dass das okay ist?

Gruss,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Moin Thomas,

das klingt ja gut. Bei mir sieht es auch ganz gut aus. Meine 15 Bäumchen scheint es ganz gut zu gehen. Eine Hälfte steht draußen, die andere drinnen am Westfenster. Vieleicht hast du im Büro ja auch diese weißen Lamellenvorhänge. Hatte mal letzten Winter bei mir im Büro gemessen und hatte auf der Fensterbank Temperaturen von lediglich 14°C.

Schöne Grüsse,

Uwe
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hi Uwe,

hier mal noch Bilder der Mammuts - Uebersicht und die beiden groessten Pflanzen.

Gruss,

Thomas.
CIMG0196.JPG
CIMG0196.JPG (231.9 KB)
CIMG0196.JPG
CIMG0194.JPG
CIMG0194.JPG (274.79 KB)
CIMG0194.JPG
CIMG0193.JPG
CIMG0193.JPG (251.53 KB)
CIMG0193.JPG
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Was mir eben noch einfaellt: ich sehe in letzter Zeit so kleine schwarze Fliegen um meine Baeumchen fliegen. Eine kleine Mimose ist mir auch eingegangen, die Umstaende sind unklar - erst wuchs sie wunderschoen, und ploetzlich fing sie an zu mickern.

Es sind KEINE Trauermuecken, mit den Kollegen habe ich einschlaegige Erfahrungen gemacht. Alle Toepfe sind auch mit SF-Nematoden behandelt.

Hat jemand eine Idee, was das fuer Viecher sein koennten?

Danke + Gruss,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Ach ja, Uwe - hier mal ein Blick auf die Buero-Fensterbank. Keine Lamellenvorhaenge, nur Jalousie aussen, die ich aber ein Stueck oben lasse. Heizung ist gleich unten drunter und es ist alles dicht, ich denke mal, es ist da eigentlich recht warm.

Im Sommer ist mein Bau hier aber mit der kuehlste Raum des Hauses, es geht kaum mal ueber 25 Grad raus. Da haben die "Outdoor-Mammuts" schon ganz andere Temperaturen bekommen...

Gruss,

Thomas.
Foto.JPG
Foto.JPG (109.15 KB)
Foto.JPG
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Hallo, ich verstehe nicht warum ihr eure BMs so schattig stellt.
Ich habe meine kleinen BMs immer so sonnig wie möglich gestellt.
Mein BM NR.1 z.B. habe ich sogar immer mehrfach täglich umgestellt, so das er immer in der Sonne stand.
Der war nach nicht mal 2 Jahren im Topf 74 cm hoch. (siehe Bild) Da wurde er gerade ausgeflanzt.
Ausgesäet am 17.11.2007 und das Bild ist vom 29.09.2009.
Jetzt ist er über 3 Meter hoch und ich mag ihn immer mehr.
Ausserdem kann ich nur empfehlen die Bäumchen raus zustellen, und auch da zu lassen.
Am besten grabt ihr die BMs, den Winter über, mit den Töpfen ein und schützt die Pfänzchen
evtl. mit Schnee(falls vorhanden) oder Laub/Reissig o.ä..
M.f.G. Tim
26.09.2009(74cm).JPG
26.09.2009(74cm).JPG (171.31 KB)
26.09.2009(74cm).JPG
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Okay, danke fuer die Tips. Ich hatte angenommen, dass diesen kleinen Dingern die heisse Sommersonne mehr schadet als nuetzt.

Gruss,

Thomas.
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2011

PaddyPatrone

Ich gebe meinen Bäumen auch immer so viel Sonne wie möglich. Die kommen doch aus Kalifornien, da ist die Sonne doch eh viel stärker als bei uns.
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

...das ist ein Argument

Gruss,

Thomas.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Tim,da hast du vollkommen Recht.
Meiner steht auch von Beginn an,an einem vollsonnigen Standort
Green 6 326.jpg
Green 6 326.jpg (476.83 KB)
Green 6 326.jpg
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Hallo,

gebt Ihr der Aunzucht von Küstenmammuts zu dieser Zeit noch eine Chance? Wie lange muss man mit der Keimung rechnen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.