Mammutbäume - Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

 
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Schöne Grüße ins Forum,

bin jetzt aus dem Urlaub zurück. Meine kleinen Mammutbäumschen haben diese Zeit ganz gut überlebt, auch die Pflege des Nachbarn. Sie sind auch wieder ein wenig gesachsen. Ich werde die Tage mein neue Fotos einstellen. @ Patrick: Die sehen ja toll aus deine Küstenmammuts. Nachdem die Samen jetzt schon drei Wochen im Kühlschrank liegen, werde ich die Küstenmammuts jetzt mal aussähen. Vieleicht wachsen die ja auch so schnell.

Nochmal schöne Grüsse

Uwe
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Hallo,

hier jetzt mal ein paar Fotos vom aktuellen Stand:
DSCN0902.JPG
DSCN0902.JPG (832.09 KB)
DSCN0902.JPG
DSCN0904.JPG
DSCN0904.JPG (811.75 KB)
DSCN0904.JPG
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Moin Uwe,

sieht doch alles sehr gut aus! Die werden was, immer schon giessen und ihnen viel Licht geben...

Viele Gruesse,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Hallo Thomas,

du hattest bei einem Foto mal was über Spinnmilben und Litzetan berichtet. Hast du vieleicht noch mal so ein Foto mit Spinnmilbenbefall? Würde nämlich gern mal sehen wie sowas aussieht, damit man im Falle das auch gleich erkennt und schnell reagieren kann.
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo Uwe,

nein, habe leider kein Bild gemacht. Zu erkennen ist das leicht, die Milben spinnen feine Faeden um die Pflanze. Die Tiere selbst sind sehr klein und weisslich.

Siehe Google Bildersuche:

http://www.google.de/search?q=…40&bih=707

Gruss,

Thomas.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2012

terri

Hi,

ich bin neu angemeldet hier im Forum, habe aber schon eine Weile diesen Thread mitgelesen. Mit Pflanzen beschäftige ich mich erst seit kurzem, da mich Mammutbäume aber schon immer fasziniert haben, sind die quasi mein erstes großes "Projekt."

Als ich am Samstagabend meine Samen alleine lassen musste, war einer davon kurz davor, seinen Samen abzuwerfen. Er hatte sich schon aufgerichtet, und man erkannt schon die einzelnen Nadeln, nur waren diese eben mit den Spitzen noch im Samen. Als ich heute wiederkam, musste ich leider folgendes vorfinden (siehe hochgeladenes Bild).

In der Erde habe ich dann Larven gefunden, die vermutlich von der hier schon erwähnten Trauermücke stammen. Bei mir schwirren auch ab und zu ein paar "Fruchtfliegen" rum, aber die sehen nicht aus wie die Bilder von Trauermücken, die ich gefunden habe.

Also denke ich an folgende Strategie: Ich beobachte die Sache erstmal weiter, da gerade einige Samen neu zu keimen begonnen haben. Befallene Töpfe entsorge ich. Falls ein paar Pflanzen durchkommen, werde diese austopfen, von Erde reinigen und mit neuer Erde wieder einpflanzen. Dann sollte ich die Viecher doch los sein, oder können die sich auch IN der Pflanze verstecken?

Eigentlich wollte ich parallel zu den Bergmammuts auch noch ein paar Küstenmammuts aufziehen, die Samen liegen momentan im Kühlschrank. Ist es schlimm, wenn die dort etwas länger noch liegen? Also mehrere Wochen dann vermutlich.
DSC01140s.jpg
DSC01140s.jpg (411.86 KB)
DSC01140s.jpg
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo Terri,

Trauermuecken sind fies, das durfte ich auch schon ein paarmal feststellen. Behandle alle Toepfe bei Dir mit SF-Nematoden (kostet 10 EUR und es ist ein fuer alle Mal Ruhe), das ist die beste und wirksamste Loesung.

Die Samen kannst Du sicher noch ne Weile im Kuehlschrank lassen, das schadet nix.

Viele Gruesse,

Thomas.
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2011

PaddyPatrone

Hallo Terri,
solche Bilder kenne ich auch von meiner Aufzucht, wobei ich sagen muss, dass diese Mücken Larven bei den Küstenmammuts viel mehr Keimlinge zerstört haben als bei den Bergmammuts. Sobald die Bäumchen ihre Samenhülle abgeworfen haben habe ich sie vereinzelt. Die Mücken und Larven sind bei mir auch meistens verschwunden sobald ich die einzelnen Pflanzen nach draußen ins freie gestellt hatte. Ab einer gewissen größer glaube ich sind die Mammuts dann auch nicht mehr für die Mücken angreifbar, eher im Keimstadium.


Gruß

Patrick
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2012

terri

Habs gerade nachgeschaut, SF-Nematoden sind ja kleine Fadenwürmer. Klingt zwar nicht gerade sehr appetitlich, aber wenns hilft, warum nicht. Wo kann man sowas kaufen? In jedem Baumarkt mit Gartenabteilung oder führen dass nur spezialisierte Geschäfte? Ich könnte es natürlich auch im Internet bestellen, aber dann würde es auch ein paar Tage dauern, bis das Zeug habe.

Rausstellen wird mal erstmal nichts werden, da ich in einer Mietswohnung lebe.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2010

Margidsche

Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Die Nematoden bestelle ich immer bei Schneckenprofi.de, Lieferung binnen 2 Tagen, sie sind 7 Tage verwendbar. Die Nematoden sind zu klein, als dass man sie sehen könnte, und sie kommen auf einem Trägermaterial, was im Giesswasser aufgeschlaemmt wird. Ausführliche Anleitung kommt mit.

Gruß,

Thomas.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2012

terri

Ehrlich gesagt bin ich zwar nicht Freund davon, bei mir unbekannten Onlineshops was zu bestellen, aber bei diesem Warenwert werde ich es wohl wagen^^ Werde berichten, wie sich die Sache weiter entwickelt. Danke erstmal
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Jeder Shop ist beim ersten Mal unbekannt. Ich kann nur sagen, dass ich mit diesem bei mehreren Orders keine Probleme hatte und die Nematoden immer gut gewirkt haben.

Gruß,

Thomas.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Bei der Aussaat war auch ein Zwilling dabei
Geen  8 098.jpg
Geen 8 098.jpg (147.19 KB)
Geen 8 098.jpg
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2012

terri

Wie meinst du das mit dem Zwilling? Beide aus einem Samen? (Will auch haben ...)

Also, kleiner Statusbericht. Ich habe schlußendlich dann in besagten Shop die Nematoden bestellt, die kamen heute Nachmittag an. Habe sofort ungefähr die Hälfte der Menge in Wasser gelöst und über meine Pflanzen verteilt. Da die Menge sowieso ausreichend war, habe ich gleich alle meine Pflanzen behandelt, auch wenn ich dort noch keine Mücken beobachtet habe. Ich habe auch ein paar Hydrokulturen, und wusste nicht, ob diese auch befallen werden können. Habe da vorsorglich einfach auch noch was mit reingegossen. In der Anleitung steht, es kann mehrere Wochen dauern, bis die Wirkung einsetzt. Bis dahin wäre meine jetzige Generation vermutlich tot. Ich hoffe wenigstens mein Größter kommt durch.

Ich habe den Rest der Nematoden jetzt in den Kühlschrank gelegt. Ich denke, ich werde in 2 Tagen die Behandlung einfach wiederholen, oder nicht?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.