Malvengewächse - Malvaceae - ohne Hibisken

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

Malvaceae-Malvengewächse

Die Familie der Malvengewächse in der Ordnung der Malvenartigen (Malvales) ist in über 240 Gattungen und über 4000 Arten gegliedert.
(Quelle: wikipedia.org/Malvengewaechse)

Es kann auch einmal etwas anderes sein, als ein Hibiskus? Dann meinen wir auch Schönmalven, Moschus- oder Rosenmalve, Zimmerlinde, wilde Malve, Desert Globemallow-Wüstenmalve ...Sphaeralcea-en..., Samtpappel, Stockrosen, Malvella, Kakao und Baumwolle, Modiola, Kapmalve-Scheinmalve viele andere mehr und natürlich auch die Hibisken. Die Pflanzenfamilie ist so interessant und spannend, da sie fast nahezu überall auf unserem grünen Planeten im Stande ist, zu überleben, ob wir es nun wollen oder ob wir sie als Neophyten verteufeln (Samtpappel).

http://www.malvaceae.info/

Also alles an den Malvaceaen ist interessant und umfangreicher, als es in einem kleinen Beitrag hier nur anzusprechen wäre. So blüten- und formenreich erscheint mir keine andere Pflanzenfamilie. Malvaceaen sind nicht ausschliesslich tropisch, denn wir sind auch in Europa von ihnen umgeben.
Wir leben mit ihnen und leben durch sie? Das feste Gefüge der Natur hat noch so manche Antwort auf unsere Fragen vorrätig. Warum nicht danach suchen?

Liebe malvenlastige Grüsse
Abutilon.jpg
Abutilon.jpg (275.96 KB)
Abutilon.jpg
moschata.jpg
moschata.jpg (166.93 KB)
moschata.jpg
Hibiskus.jpg
Hibiskus.jpg (216.21 KB)
Hibiskus.jpg
Abutilon.jpg
Abutilon.jpg (122.38 KB)
Abutilon.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Es gibt doch einen Stammtisch für meinen Abutilon regnellii

Er will doch tatsächlich schon blühen! Dabei hab ich ihn erst ein Dreivierteljahr...
Ab-reg1.jpg
Ab-reg1.jpg (32.49 KB)
Ab-reg1.jpg
Ab-reg.jpg
Ab-reg.jpg (22.03 KB)
Ab-reg.jpg
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo resa,
du hast eine Abutilon regnellii ?
Ich möchte bitte unbedingt ein aufgeblüte Blüte gucken, da man sie seltener zu Gesicht bekommt. Hattest du Samen gesät oder ein Pflänzchen erstanden?

Grüsse
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Der BoGa war im Frühjahr so nett und hat ein paar Pflänzchen verschenkt... Da hab ich mir ein Kleines mitgenommen. Mittlerweile ist er 4x so gross und ich hätte ihn fast gekappt beim reinholen... Gut hab ich das mal sein lassen! Aber mit einer Blüte hätte ich wirklich noch nicht gerechnet!

Ich halte dich auf dem Laufenden! Beobachte ihn gerade mit Argusaugen... Foto der Blüte folgt! ich hoffe, er blüht nicht nur tagsüber, wenn ich auf der Arbeit bin...

Edit:
Der ist ja schon aufgeblüht! Ooooooch ist der herzig!! Aber guck selber...
Abutilon3.jpg
Abutilon3.jpg (49.37 KB)
Abutilon3.jpg
Abutilon2.jpg
Abutilon2.jpg (64.94 KB)
Abutilon2.jpg
Abutilon1.jpg
Abutilon1.jpg (47.75 KB)
Abutilon1.jpg
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

ich bin begeistert
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Dankeschön!
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Fühlt sich im Treppenhaus offenbar pudelwohl:
Abutilon.jpg
Abutilon.jpg (168.8 KB)
Abutilon.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Oh, da steuere ich auch gleich mal 2 schöne Vertreter bei:

1. die Baumwolle:





2. der Abelmoschus Manihot Sunset:



Beide kann man recht gut selbst zuhause ziehen.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Habt ihr schöne Blüten!
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2012

Streptocarpus

mein Abutilon sieht zwar etwas krakelig uas(liegt am miesen Winterqartier)
aber es blüht unermüdlich,wenn ich dran denke dass ich es wohl bald zurückschneiden muß,tut es mir ganz schön leid
Avatar
Herkunft: Labenz
Beiträge: 46
Dabei seit: 11 / 2010

CarpeDiem-living

ein schöner Thread, ich habe seit vielen Jahren die Thüringer Strauchpappel bei mir im Garten:
Lavatera thuringiaca
auf dem Bild kommt leider nicht ihr pelziges graugrün der Blätter nicht richtig zur Geltung.


Und wen ich auch sehr gerne mag ist die Balkanmalve oder Scheinmalve
Kitaibelia vitifolia (Balkan Malve)

Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2012

Streptocarpus

toll deine Thür. Malve ,ich komme aus Thüringen aber hier kommen die nicht über den Winter nach dem xten Versuch aufgegebn
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 03 / 2008

Ziberla

Hallo!

Hat denn jemand von euch Schönmalven?
Ich hab mir bei Lidl Samen gekauft und der ist fast aller aufgegangen. Die sind jetzt ca 10cm hoch.
Blühen die dann schon im ersten Jahr oder muß ich da länger warten? Bin doch so auf die Blütenfarbe gespannt

Und mit was dünge ich die am besten? Kann ich da evtl auch Hakaphos nehmen den ich ja eh wegen den Engeln habe?

Ich weiß viele Fragen, aber richtig was hab ich unter der Suchfunktion leider net gefunden.
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 03 / 2013

KleineGartenfreundin

Huhu,
habe mir selbst letztes Jahr Schönmalven aus Samen gezogen und mich damals etwas im Internet belesen. Die Schönmalve blüht bereits im ersten Jahr, so war es bei mir auch
Etwa 3-4 Monate nach der Aussat fing sie an zu blühen.

Zum Dünger kann ich Dir leider nicht so viel sagen,weiß auch nicht mehr was für einen ich hatte.
Ich glaube aber es war son ganz simpler Kübeldünger für Blühpflanzen.
Bei mir hat das zumindest super geklappt, nur das Überwintern naja.. das war nicht so ihr Fall bei mir...
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo,
ich kann das nur bestätigen.
mein L**l Saatgut ist auch super aufgegangen.
Die setzen wirklich sehr schnell Blüten an.
LG Marion
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.