Madakaskarpalme Vermehrung?

 
Avatar
Herkunft: Spanien Mallorca
Beiträge: 250
Dabei seit: 01 / 2007

uwe05

Hallo libe Pflanzenfreunde!
Ich habe gelesendas man bei der Pachypodium die länglichen Blätter zum vermehren nehmen kann.
Hat das schon jemand probiert und erfahrungen dazu gemacht.
Ich wollte es gerne testen aberich wollt erst euch befragen vieleicht
habt Ihr ja nen RAt.
Gruss Uwe
DSC04225.JPG
DSC04225.JPG (568.21 KB)
DSC04225.JPG
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 08 / 2006

terra

Hallo Uwe!
Über die Vermehrung durch die Blätter bei der Madagaskarpalme habe ich noch nichts gehört. Ich weis nur, daß man sie nur durch Samen vermehren kann und es auch recht schwierig ist.
Gruß Terra
Avatar
Herkunft: Spanien Mallorca
Beiträge: 250
Dabei seit: 01 / 2007

uwe05

Hallo Terra!
Ich habe das im Internet gelesen.Leider hab ich den link nicht mehr.
In meinem Büchern steht auch nur etwas von Samen.
Na hätte ja sein können das irgendjemand schon mal versucht hat.
Gruss Uwe
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Uwe!

Ich glaube auch nicht, dass das geht, aber wer weiss... Schade, dass du die Quelle nicht mehr hast.

Eine zweite Moeglichkeit (neben den Samen, gibt es uebrigens z.B. hier http://www.uhlig-kakteen.de/header.php, Suche nach Pachypodium lamerei) zur Vermehrung waere allerdings Teilung. Das geht aber nur, wenn du seitlich zusaetzliche Triebe bekommst und das scheint bei deiner ja (noch) nicht der Fall zu sein

LG,
Kiroro
Avatar
Herkunft: Spanien Mallorca
Beiträge: 250
Dabei seit: 01 / 2007

uwe05

Hi! Kiroro
Ja das ist leider der fall .
Aber ich habe es einfach mal getestet.
Ich habe einige schopfblätter abgenommen und 1x ins Wasserglas gestellet und eonmal unter folie ins Substart gesteckt mal sehen was geht ich werde berichten
Gruß Uwe
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Zitat geschrieben von uwe05

Ich habe einige schopfblätter abgenommen und 1x ins Wasserglas gestellet und eonmal unter folie ins Substart gesteckt mal sehen was geht ich werde berichten

Na dann viel Erfolg!
Bin auf die Berichte gespannt
Avatar
Herkunft: Wetter
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2005

Bikobe

Hallo erstmal,
meine Madagaskarpalme vermehrt sich durch Ableger, und das gründlich! Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit den Blättern klappt. Du könntest sie anregen, Ableger zu machen, indem Du sie oben abschneidest. Das abgeschnittene Ende könntest Du dann auch antrocknen lassen und eintopfen.
Avatar
Herkunft: Spanien Mallorca
Beiträge: 250
Dabei seit: 01 / 2007

uwe05

Hi Bikobe!
Das würde aber die Sach zu einfach machen.
Ich denke man muß alles mal probiert haben.
Danke für den Tip.
Dieser Test hat ja eigentlich keinen wirklichen nutzten denn dies Pflanze ist ja nun wirklich überall zu bekommen .
Aber ich experementiere gern.
Gruss Uwe
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo ihr habe die se Madagaskapalme auch schon mit Seitentriebe gesehen .

Gruß Pflanzenboy
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Meine Schwester z.B. hat eine mit mehreren Seitentrieben, obwohl sie sie nicht besonders pflegt und eher wenig beachtet
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hatte schon versucht die durch Samen zu vermehren aber ist schief gelaufen .

Gruß Pflanzenboy
Avatar
Herkunft: Spanien Mallorca
Beiträge: 250
Dabei seit: 01 / 2007

uwe05

HI Pflanzenboy!
Ist ja nur ein Versuch!
Bis jetzt sehen die Blätter alle noch schön grün aus.
Gruß Uwe
Avatar
Herkunft: Auf der Schwäbischen…
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2011

Flower Power

Hallo,
das ist jetzt ja schon ein paar Jährchen her aber hat es jetzt mit den Blättern geklappt??
würde mich echt interesieren möchte die meiner Oma auch vermehren um sie selber zu halten
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo Flowerpower,

wie Uwe (wenn auch vor sehr langer Zeit) schon geschrieben hat: Pachypodium lamerei ist sehr oft und recht günstig zu bekommen. Für eine etwa 15-20 cm hohe Pflanze zahlt man im Gartencenter i. d. R. 4 Euro; früher hat Penny Exemplare in der Größe einmal im Jahr (Januar/Februar) für 2 Euro verkauft.

Bei diesen Preisen lohnt es sich nicht, an der Pflanze Deiner Großmutter rumzuschnippeln, und sie evtl. durch die Schaffung einer Infektionspforte zu gefährden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.