Hallo,
nachdem ich meine 2m hohe Madagaskarpalme angeboten habe wie Sauerbier und niemand sie wollte, habe ich sie einfach geköpft.
Werkzeug: Brotmesser
Hilfsmittel: liebe Freundin
Wundverband: gaaanz viel Zimtpulver
Standort: Auf die Terrasse in eine von oben durch Plexiglas geschützte Ecke, die tagsüber Sonne bekommt (davor stehen allerdings Oleander, die den Fuß beschatten)
Gießen: sporadisch (verdunstet ja fast nüscht ohne Blätter)
Und heute sehe ich: sie treibt aus. An ca. 15 Stellen. Einige Stellen sind auf der "Rückseite", da kann ich nicht wirklich gut zählen. Die schon vorhandenen "Hubbel" an der Basis der Dornen werden dicker und heller und schimmern grünlich. An einigen bilden sich schon winzige Blättchen (ich hoffe die erkennt man auf dem Bild).
Es hat sich also gelohnt sie zu köpfen, die wäre sonst an die Decke gestoßen und obenrum war sie auch etwas schief. Jetzt hat sie mit Topf ca. 1,20m Höhe.
Ich werde weiter berichten, was sich da so tut.
Viele Grüße,
Nadine
nachdem ich meine 2m hohe Madagaskarpalme angeboten habe wie Sauerbier und niemand sie wollte, habe ich sie einfach geköpft.
Werkzeug: Brotmesser
Hilfsmittel: liebe Freundin
Wundverband: gaaanz viel Zimtpulver
Standort: Auf die Terrasse in eine von oben durch Plexiglas geschützte Ecke, die tagsüber Sonne bekommt (davor stehen allerdings Oleander, die den Fuß beschatten)
Gießen: sporadisch (verdunstet ja fast nüscht ohne Blätter)
Und heute sehe ich: sie treibt aus. An ca. 15 Stellen. Einige Stellen sind auf der "Rückseite", da kann ich nicht wirklich gut zählen. Die schon vorhandenen "Hubbel" an der Basis der Dornen werden dicker und heller und schimmern grünlich. An einigen bilden sich schon winzige Blättchen (ich hoffe die erkennt man auf dem Bild).
Es hat sich also gelohnt sie zu köpfen, die wäre sonst an die Decke gestoßen und obenrum war sie auch etwas schief. Jetzt hat sie mit Topf ca. 1,20m Höhe.
Ich werde weiter berichten, was sich da so tut.
Viele Grüße,
Nadine
PICT2433a_cr.jpg (195.77 KB)
PICT2433a_cr.jpg
PICT2433a_cr.jpg