Löwenohr stecklinge

 
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 06 / 2010

Chris213

Hallo, weiß einer von euch, ob man vom Löwenohr gut Stecklinge schneiden kann? Wenn ja , wurzeln die schnell oder dauert das lange??

Wie sollte man am besten stecklinge ziehen? In Erde oder vllt Torfquellltöpfen oder gar einfach in Wasser stellen?

Und wann ist die beste Zeit für Stecklinge? März, April oder kann man vllt auch jetzt schon Stecklinge schneiden. Ich will ja nicht, dass die Stecklinge sofort eingehen wegen Lichtmangel
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

tsstss
DROGE UND INHALTSSTOFFE:
Als Droge werden die Blätter und Blütenstände der Pflanze verwendet. Die Pflanzenteile werden geraucht oder in Form von Abkochungen oder Auszügen (Tee, o.ä.) getrunken.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 06 / 2010

Chris213

Wieso ist das ne Droge? oO Das ist ne ganz normale Zierpflanze. Als ob man davon irgenteinen besonderen Rausch bekommt, ich denke mal dann wäre die schon längst verboten worden.

Gibt hier im Forum ja schließlich auch nen Steckbrief darüber: Löwenohr - Steckbrief
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

wieso sollte die verboten sein? Nicht alle Pflanzen, die einen Rauschartigen Zustand verursachen, wenn man sie raucht oder verzehrt, sind gleich verboten. Die Datura - Engelstrompete zum Beispiel. Die ist auch nicht verboten und in vielen Gärten vertreten, obwohl es ganz gefährlich ist die Inhaltsstoffe dieser Pflanze zu sich zu nehmen. Da muss man sich drauf verlassen, dass die Menschen vernünftig sind und die Pflanzen nur zum aufziehen und anschauen bei sich im Garten haben und nicht um sich in irgendwelche gefährlichen Rauschzustände zu versetzen
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Leonotis wird von vielen Gärtnereien angeboten, die sich auf Kübelpflanzen spezialisiert haben. Also eine recht weit verbreitete und bekannte Pflanze. Habe ich auch schon mal beim Biber gesehen. Ein Schelm, wer dabei böses denkt.

Der Schnittzeitpunkt hängt davon ab, welchen Typ von Leonurus Du hast: den aus dem Westkap (Winterregen) oder den aus dem östlichen Südafrika (Sommerregen).
Beide werden am besten zu Beginn der Wachstumszeit gesteckt (Westkap: Winter mit Zusatzlicht, Ostkap April/Mai). Torfquelltöpfe mit einer Abdeckung für gespannte Luft halte ich für ausreichend. Meiner Erfahrung nach wurzeln Pflanzen dieser Familie (Lamiaceae) oft sehr unproblematisch. Es sollten aber keine Triebe mit Blütenansätzen geschnitten werden, die wurzeln schlechter.
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 06 / 2010

Chris213

Ja das mit der Engelstrompete stimmt natürlich, allerdings ist die Engelstrompete auch als Giftig eingestuft. Ist beim Löwenohr meines Wissens nach nicht der Fall. Aber wer sowas konsumiert ist auch selber schuld...
Aber dennoch ist Löwenohr eine schöne Zierpflanze, wovon ich dieses Jahr gerne ein paar in meinen Garten setzen würde. Ich habe die Sorte "Leonotis nepetifolia" woher weiß ich nun ob die zu Westkap oder Ostkap gehört?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Leonotis nepetifolia wächst in Südafrika im nordöstlichen Teil westlich bis Angola. Das bedeutet, sie ist eine Pflanze des Sommerregengebietes und wächst auch bei uns im Sommer. Die Stecklinge wachsen also im Frühjahr besser.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von Plantsman
Leonotis wird von vielen Gärtnereien angeboten. Ein Schelm, wer dabei böses denkt.

wäre die Frage im Frühjahr gestellt worden, hätte ich mir auch nichts dabei gedacht...
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 06 / 2010

Chris213

Erstmal vielen dank für eure Hilfe Und wenn man die Frage im Frühjahr stellt, dann könnte es ja auch schon zu spät sein. Will die Pflanze ja möglichst früh vermehren, damit die auch noch schön blühen, da sie draußen schließlich nur einjährig ist. Die Samen für die Pflanze kannste übrigens auch das ganze Jahr über kaufen.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2010

Boletus

Hi ich hab auch eine welche jetzt natürlich drinnen steht.
In nem Monat werd ich vielleicht auch einen oder 2 Steckies schneiden.
Die müssen dann für ein neues Bonsai-Projekt herhalten

Falls du deine rausstellst und da lässt (also nicht im Topf) such dir ne Stelle an der du sonst nichts anderes hast.
Sobald die Samen gebildet haben säen die sich auch gleich wieder aus.
Heißt also im nächsten Jahr die neuen fällen oder der Garten ist schnell voll XD

Achso einjährig ist die nur wenn sie draußen bleibt. Meine ist jetzt 2 1/2 Jahre.
Ich halte sie mit Absicht in einem kleinen Topf weil ich keinen Platz für ne 3 Meterpflanze hab ^-^

Schön das es doch noch Leute gibt die in diesen Exoten was anderes sehen als nur eine verteufelte Droge
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Und trotzdem ist es richtig, daß die Mods hier darauf aufmerksam machen, daß es eine Rauschpflanze ist. Egal wie schön sie sein mag, die Inhaltsstoffe könnt Ihr net wegdiskutieren

Lg Rouge (die der Pflanze trotzdem net viel abgewinnen kann )
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2010

Boletus

Ist auch vollkommen richtig. Sag ich ja nichts gegen.
Der Banner oben ist aber etwas fies.
Es kommt nur drauf an wie man Drogen definiert.
Ascorbinsäure ist auch eine Droge. Schonmal jemand zuviele Kiwis gegessen?

Aber naja ich will auch keine Diskussion anzetteln.
Es ging ja nur um die Kultivierung und keineswegs um Konsum. Ein solcher Banner kann aber mit Sicherheit Interesse bei dem ein oder anderen wecken
Just my 2 cents ^-^
Hatte ich schon ein frohes Neues gewünscht? Ich glub nicht, dann eben jetzt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.