Löcher im Kirschlorbeer

 
Avatar
Avatar
Ded
Azubi
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2008

Ded

Hallo zusammen,

unser Kirschlorbeer hat Löcher in den Blättern. Das müßte doch ein Schädling sein. Weiß jemand welcher und was man dagegen tun kann?
Danke!

Gruß

Ded
P1010678.JPG
P1010678.JPG (100.95 KB)
P1010678.JPG
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo Ded,

dein Kirschlorbeer hat den netten Dickmaulrüssler zu Gast.
Helfen tun da Nematoden, aber erst ab Frühjahr, jetzt reichen die Bodentemperaturen nicht mehr aus. Die Kur mit Nematoden musst du über 2-3 Jahre machen, damit du mal endgültig Ruhe vor dem Vieh hast.

LG
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

tag ded

(& sorry tartan), nicht immer ist der doofe dickmaulrüssler schuld, wenn der kirschlorbeer aufgemampft wird (das schadbild passt nicht zu ihm). in dem fall tipp ich eher auf blattwespenlarven, oder, wenn es raupen gibt, die auf kirschlorbeer stehen, dann können es auch raupen sein.

wenn du mal genau unter den blättern kuckst, müsstest du irgendwo wenigstens einen vielfraß zur genaueren identifizierung finden, es sei denn, die haben sich schon abgeseilt & verpuppt . sonst könntest du dich mal via 'augen auf & absammeln' auf die jagd machen & die viecher absammeln.

schönen gruß, stella
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2010

MissSophie

Hallo,

genauso, wie auf dem Foto von ded beschrieben, sehen auch meine beiden Loorberbüsche aus.
Dicke Fraßspuren und ich kann einfach keine Schädlinge feststellen. Allerdings befindet sich pro befallenem Blatt je 1 grüne Verdickung bis ca 2x2 mm. Und die Ameisen scheinen scharf darauf zu sein, obwohl ich keine Verklebungen, die auf Läuse hinweisen auf den Blättern fühlen kann.
Wer kann mir weiterhelfen????

Viele Grüße
Miss Sophie
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
das könnte auch die Schrotschusskrankheit sein:
http://www.biologie.uni-hambur…schuss.htm
bei den grünen Verdickungen handelt es sich um Nektardrüsen die Honigsaft ausscheiden, das mögen die Ameisen, ist normal und harmlos.
Grüße H.-S.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.