Lizetan in Wasser auflösen

 
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Falls der Beitrag hier doch fehl am Platze sein sollte, wäre es lieb, wenn er verschoben wird.

Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, dass einige User Lizetan lieber aufgelöst in Wasser verwenden, weil es dann besser und vor allem schneller wirken soll. Mein Problem ist jetzt nur, dass ich genau diesen Beitrag nicht mehr finden kann.

Deswegen wollte ich fragen, wieviel Lizetan man am besten nimmt, wenn man es beispielsweise in einem oder zwei Litern Wasser auflösen möchte. Ich denke mal, man nimmt da sicher nicht die angebenen Mengen, die auf der Packung beschrieben sind, oder?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Auf der Packung steht ja nur wieviel Stäbchen man in einen Topf in einer bestimmten Größe steckt , und diese Stäbchen lösen sich ja erst mit der Zeit auf .
Ich kann mich auch erinnern das davon mal die Rede war , aber der Zusammenhang fällt mir auch nicht mehr ein .
Ich glaube es stand darin das man die Stäbchen zerkrümelt und anschließend in das Gießwasser streuit und auflöst .
Oder meinst du das Granulat ?
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

http://www.bayergarten.de/de/e…p?ID=20574

nimm doch dieses hier - das ist zum Auflösen ---->gießen oder spritzen
oder man steckt die Stäbchen in die Erde

dort sind dann auch die Mengen angegeben!!!!!!!!

der Wirkstoff ist der gleiche, nur das es "Brausetabs" sind
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Ach Mist! Hätte ich das bloß früher gesehen!
Die Stäbchen habe ich erst letzte Woche gekauft und die waren schon teuer genug. Aber beim nächsten Mal neheme ich gleich die "Brausetabletten". Danke baki!


@Yaksini:
Der Zusammenhang fällt mir auch nicht mehr ein. Und bei "Pflanzenkrankheiten & Schädlinge" konnte ich es auch nicht mehr finden.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Max , das ist schón eine ganze Zeit her das davon die Rede war . das ist dann schlecht zu finden .
Das Granulat ist bestimmt am besten . Besonders bei Pflanzen die man eh nicht so häufig gießt , da machen sich dann die Stäbchen sehr schlecht .
Die Stäbchen sind sehr teuer .
Die Brausetabs sind ja auch toll.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ich bin neulich auch umgefallen, als ich mir die Stäbchen gekauft habe. Aber es war eine Empfehlung des Forums und dann musste es ja gut sein.

Und so wie es aussieht, sind die Schlidläuse zumindest deutlich weniger geworden. (Bin immer sehr vorsichtig mit Optimismus)
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Ich habe sie mir auch gekauft, weil sie hier im Forum so hochgepresen werden. Und ich muss ebenfalls sagen, dass sie nach 4 Tagen Wirkung gezeigt haben.

Mensch! Meine Frage war aber trotzdem ein bisschen schwierig. Mir war so, als ob Mel das sogar geschrieben hat... oder Moni. Mal abwarten, bo die beiden was dazu schreiben, ansonsten gibt's PNs!

Und heute ist mir nochmal aufgefallen, dass die Stäbchen ja auch für Hydrokultur geeignet sind. Aber da gibt es auch verschiedene Dosierungen, und Literangaben stehen da auch nicht, nur Topfgrößen (und damit kann ich auch nicht viel anfangen), ansonsten wäre das ganze ja viel leichter.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Max die Topfgröße ist ja bei den Stäbchen schon OK. Du steckst in das Substrat ein Stäbchen der Größe wie sie es angeben und beläßt es dort an Ort und Stelle , mit der Zeit löst es sich auf und gibt die Stoffe frei, je nachdem wie oft gegossen wird . . Für kleine Töpfe weniger Stäbchen als für große Töpfe .

Habe eben in einem anderen Thread gelesen das Chiva beschreibt , das sie die Axoris Stäbchen in 5 Liter Wasser auflöst und damit gießt . Ist ja fast das gleiche , vielleicht hilft das weiter .
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe sonst immer Granulat genommen, aber aufgelöst habe ich das nicht extra! Ist mir inzwischen aber alles zu umständlich! Wenn mal eine Pflanze was hat...Zäpfchen und gut
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Bei Pflanzen die man sehr wenig gießt würde ich dann auch lieber das Granulat nehmen oder die Zäpfchen auflösen .
Ich denke es kommt darauf an wofür man es nimmt , also für welche Pflanze .
Die Stäbchen sind schon praktisch und überdosieren kann man damit auch nicht wenn man sich an die Anleitung hält .
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Genau das ist mein Problem. Ich habe auch Pflanzen, die nicht sehr feuchte Erde brauchen und immer wieder befallen werden (z.B. meine Acacia tortilis). Da nützt so ein Stäbchen dann nicht sehr viel.

Ich habe jedoch gestern Abend mal wieder den Chat besucht und da hat Chiva mir das auch erklärt, wie sie das mit Axoris macht. Genau so werde ich es dann im Falle eines erneuten Befalls auch mal probieren. Axoris- und Lizetan-Stäbchen sollen ja ungefähr gleich groß sein. Nur der Wirkstoff ist halt anders.

Danke nochmal für eure Hilfe!
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Ich löse immer ein halbes Stäbchen in einer 1,5 l Flasche auf. Das Auflösen mache ich über Nacht unter mehrmaligen Schütteln.

Ich gieße meine Pflanzen etwa 2-3x im Monat mit so einer Lösung und habe gute Ergebnisse erzielt. Bei befallenen Pflanzen auch öfters, je nach Bedarf.

Die Stäbchen in die Erde zu stecken finde ich Geldverschwendung, denn die lösen sich äußerst langsam auf und wirken uch dementsprechdn langsam. Die Gießmethode ist irgendwie besser.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Danke Maja , das ist ja super , 1 1/2 Liter reichen ja auch meist .
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Also ich muss sagen, das ich auch die Stäbchen benutze und sehr zufrieden damit bin.... Nach 3 Tagen waren diese fiesen Thripse schon alle weg... Und toi toi toi es ist bisher so geblieben...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.