Levkojen überwintern?

 
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Vielleicht hat von Euch ja schon mal jemand probiert, Levkolen frostfrei zu überwintern und kann mir sagen, ob ich da eine Chance habe?

Ich habe von einer Gärtnerin eine ganz ausgefallene Art geschenkt bekommen, die aber nicht geblüht hat. Und die Levkojen, die ich im Frühjahr aus Samen gezogen habe, sind auch noch ganz frisch und blühen zum Teil noch.


Deshalb überlege ich jetzt, ob ich das Gewächshaus noch etwas voller mache und die Levkojen ausbuddele und in Töpfe pflanze. Habe ich da eine Chance?


Liebe Grüße
Barbara
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Bonny,

dem Text zufolge könnte ich die Pflanze sogar draußen lassen, wenn sie normalerweise erst im zweiten Jahr blühen. Obwohl meine ausgesäten ja schon angefangen haben.

Wieder schlauer geworden, danke schön.

Liebe Grüße
Barbara
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo Baghira ,nichts zu danken,wenn Du den Namen weißt von Deinen Pflanzen,einfach bei Google eingeben,da findet man so einiges,Gruß Bonny
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo,

soweit ich weiß sind Levkojen erst ab dem 3. Jahr winterhart. Ich hatte auch mal eine 2jährige, allerdings hab ich die leider vertrockenen lassen

Die hat aber in den 2 Jahren im kalten Wintergarten die Winter überstanden.
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Zitat geschrieben von Baghira
Hallo Bonny,

dem Text zufolge könnte ich die Pflanze sogar draußen lassen, wenn sie normalerweise erst im zweiten Jahr blühen. Obwohl meine ausgesäten ja schon angefangen haben.

Wieder schlauer geworden, danke schön.

Liebe Grüße
Barbara


Leiderkann ich dein Foto von der ganz ausgefallene Art nicht sehen

Es gibt zwar zwei sehr aehnliche Levkojen Sorten:
1. die Levkojen, Matthiola incana die nicht lange Frosthart ist u. blueht im zweiten Jahr.
2. und die Levkojen Cheiranthus Cheirii - Goldlack frosthart u. blueht schon im ersten Jahr http://images.google.at/imgres?imgurl=h ... e%26sa%3DN

Hallo Moni, das hatten wir schon irgendwo mal
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Simone,

je mehr man bei google nachsieht, desto verwirrter wird man. Aber zumindest weiß ich jetzt, dass meine erste Frage doch nicht so unberechtigt war, denn es gibt offensichtlich auch einjährige Levkojen.

Ich habe schon seit vielen Jahren Levkojen aus gekauften Samen gezogen, die im selben Jahr geblüht haben und die im Herbst auf den Kompost wanderten. Mein Goldlack in einem tiefen Violett kommt jedes Jahr wieder, er sieht aber auch anders aus.

Und den geschenkten habe ich in einen Topf im Wintergarten gepflanzt, das wird ja wohl nicht schaden. Und dann warte ich ab. Ich wäre vermutlich gar nicht so verunsichert gewesen, wenn nicht eine Gartenfreundin gesagt hätte, die seien alle einjährig. (Manchmal geht es bei den Gärtnern wie bei den Juristen zu, 10 Köpfe = 11 Meinungen )
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Ja Baghira, ich gebe Dir volkommen Recht!
Wintergarten scheint auchder Ideale Standort zu sein!
Also: viel Erfolg beim Ueberwintern u. gerne Daumendrueck!
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Simona,

danke fürs Daumen drücken, dann bin ich mal gespannt, was da im nächsten Jahr erscheint. Wenn es lohnt, gibt es natürlich auch ein Foto.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 479
Dabei seit: 06 / 2007

mahe

Hallo Baghira,

bei den Levkojen (M. incana 'Cinderella Mischung', einjährig) bin ich auch nicht so richtig schlau geworden. Aus einer Saat waren welche letztes Jahr am blühen und andere haben erst dieses Jahr geblüht. Vier Stück davon, sind immer noch dabei.
Ich hatte sie den ganzen "Winter" draußen stehen und sie haben es gut überlebt.
Vom Wochenmarkt hatte ich mir Stangenlevkojen(?) mitgenommen, die Cremefarbene hat den ganzen Winter durchgeblüht, eigentlich über 12 Monate am Stück.
Achja, die Wintertemperatur war hier minimal -3 Grad.

LG mahe

ps. Goldlack ist keine Levkoje.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Mahe,

es ist beruhigend, dass nicht nur ich verwirrt bin . Weil die "normalen" Levkojen nicht ausgeblüht waren, habe ich sie auch ausgebuddelt und in den Wintergarten gestellt. Da blühen sie auch noch vor sich hin.

Ich war auch etwas verwirrt wegen Levkojen - Goldlack, aber so sehr unterschiedlich sehen sie gar nicht aus, zumindest ist mein dunkler Deiner blauen Levkoje recht ähnlich.

Mal sehen, wie es im Frühjahr weiter geht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.