Leuchterblumen - Ceropegia

 
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Bella variegatum - zur Blütenanatomie von Asclepsen findeste im Asclepidarium was (links Infoseiten, Blütenbau / Bestäubung). Hab selber leider keine Ahnung, welche Teile da nun wo sind...

Die woodii ist die einzige, die bei mir bisher "von selbst" bestäubt wurde. Zumindest draußen klappt's immer wieder
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Super, werd mir auf jeden Fall auch eine bestellen!
Meine woodii blüht jetzt seit 6 Wochen und es werden immer mehr. An manchen Trieben hat sie schon mehr Blüten als Blätter.

Gruß
Jürgen
Ceropegia linearis ssp. woodii Blüte 5.JPG
Ceropegia linearis s … te 5.JPG (59.66 KB)
Ceropegia linearis ssp. woodii Blüte 5.JPG
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Tolle Blüten!

Danke für den Link, ich denke, das ist zu hoch für mich. Da warte ich besser einfach darauf, bis ich sie rausstellen kann. Das mit den Winkeln etc. kriegt doch kein Mensch ohne praktische Anleitung hin.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@Curlysue

Deine Pflanze ist 100% sicher eine Hoya und keine Ceropegia. Vermutlich Hoya pauciflora, diese hat genau solche Blätter. Genaueres weißt du bei der Blüte! Diese Art gilt aber als blühfaul und produziert wenn sie blüht nur sehr wenige Blüten... also genau hinschauen beim wöchentlichen Kontrollgang.

@Peg
Rechts auf dem Bild, nicht links!
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

So, heute habe ich nun mein Pflänzchen von der Post abholen dürfen!

Jürgen, hast du schon bestellt? Das ist wirklich ein schöner Topf voll, die Ranken sind mehr als einen Meter lang und daran befinden sich Brutknollen ohne Ende. Außerdem gabs noch ein Gratisplänzchen mit dabei (Monadenium rubellum dürfte es sein, war leider keine Bezeichnung dabei).
DSCN4400.JPG
DSCN4400.JPG (135.67 KB)
DSCN4400.JPG
DSCN4401.JPG
DSCN4401.JPG (134.59 KB)
DSCN4401.JPG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@tubanges

Da haste echt ein schönes Teil erwischt und ich war so nahe dran bei E..........bay

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Die ist aber nicht von Ebay. Hatte weiter oben den Link vom Shop gepostet.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

@tubanges

Wow ... sieht super aus! Nein ich konnte leider noch nicht bestellen, da ich zur Zeit tageweise nicht Zuhause bin und nicht riskieren will, daß das Pflänzchen Postlagernd kaputt geht. Aber dein Händlerlink ist unter meinen Favoriten ... und ich hoffe bald!

Gruß
Jürgen
Avatar
Beiträge: 90
Dabei seit: 02 / 2012

plumia

Hallo ihr lieben,

hab mir im Mai eine Ceropegia ampliata bei einer Raritätenbörse gekauft. Aus den "nackten" Ranken sind kleine Blätter gesprossen und sie hat auch kleine Ranken gebildet, nur im moment wächst sie keinen Zentimeter

Ist das normal? Soll ich sie vielleicht mal düngen?

Ich habe auch zwei Ceropegia sandersonii, die wachsen wie verrückt und sind voller wunderschöner Blüten. Da alle nebeneinander stehen versteh ich nicht warum die einen so gut wachsen und gedeihen und meine kleine ampliata nix tut....

Vielleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfen?!

lg plumia
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Aus irgendeinem Grund wuchert die Ceropegia woodii Ich werde wohl bald ein Loch in den Boden bohren müssen

vlG Lapismuc
IMG_9813.JPG
IMG_9813.JPG (323.94 KB)
IMG_9813.JPG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Meine C.woodii führt sich genauso ungestüm auf wie Deine. In meiner Verzweiflung hab ich sie schon um sich selber gewickelt
Ich finde sie super, total genügsam und dabei so schön!
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich wollte euch mal meine Woodii-Sämlinge zeigen.

Die Samen sind aus unterschiedlichen Quellen, ich möchte mal gucken, ob sich da vielleicht unterschiedliche Variationen auftun...

Der linke Topf ist von einem Verkäufer aus Frankreich und die Samen im rechten Topf kommen aus England.
DSCN4572.JPG
DSCN4572.JPG (177.89 KB)
DSCN4572.JPG
DSCN4571.JPG
DSCN4571.JPG (197.78 KB)
DSCN4571.JPG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Süß, die kleinen

Rein optisch sind Unterschiede zu sehen. Ob das auch so bleibt, sieht man wahrscheinlich erst, wenn die Pflanzen größer sind. Hübsch sind sie auf jeden Fall - ich mag das Zartgrüne mit pink überhaucht.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Die bekommen von morgens bis mittags die Sonne ab, daher sind sie so hübsch rosa.

Ich bin auch gespannt, wie sich das noch entwickelt. Komischerweise sind die "Franzosen" bissel weiter, obwohl sie später gekeimt sind. Das Substrat ist grundsätzlich das gleiche, ich habe bei den "Engländern" lediglich noch obenauf eine Schicht Vermiculite.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.