Hallo Leute!
Ich bin ein großer Leberblümchenfan. Wie ihr aus dem Bilderätsel ja schon wisst, müssen Leberblümchen nicht immer nur blauviolett sein, sondern können auch ganz anders ausschauen...
Ich mach jetzt mal einfach einen Thread zu ihnen auf, weil sie ja schon wider nach der Reihe anfangen zu blühen und dann kann ich euch einige schöne Sorten vorstellen, etwas über ihre divenhaften Auftritte in Asien und von ihrer zweifelhaften Geschichte erzälen.
Aber erstmal allgemeines zu ihnen;
Das Leberblümchen ist ein Hahnenfußgewächs (gleich wie mein liebling Akelei) und sehr nahe mit Anemonen verwandt. Früher hieß es sogar Anemone hepatica, aber inzwischen hat es längst eine eigene Gattung und heißt nun Hepatica nobilis.
Es ist eine wintergrüne Staude, mit (meistens) dreilappigen Blättern und ist ca. 7 bis 15 cm hoch. Seine Heimat sind große Teile Europas, Amerikas und Asiens, wo es vorallem kühlere Standorte, wie Laubmischwälder bervorzugt. Vererinzelte Populationen haben sich aber auch an wärmere Bedingungen angepasst und man findet sie daher auch frei wachsend auf Almwiesen.
Die Lebensdauer eines Leberblümchens ist recht lang und wenn es einen besonders idealen Standort hat, wird es jedes Jahr größer und kann mit den Jahren fast einen halben Quadratmeter bedecken und hunderte von Blüten hervorbringen. In der Natur ist das selten aber im garten kann man es durchaus zu Wege bringen wenn man seine Leberblümchen gut pflegt.
Das Standart Leberblümchen ist violettblau mit sechs bis neun Blütenblättern.-
Als nächstes zeig ich euch dann die natürliche Bandbreite an Variationen.
Ich bin ein großer Leberblümchenfan. Wie ihr aus dem Bilderätsel ja schon wisst, müssen Leberblümchen nicht immer nur blauviolett sein, sondern können auch ganz anders ausschauen...
Ich mach jetzt mal einfach einen Thread zu ihnen auf, weil sie ja schon wider nach der Reihe anfangen zu blühen und dann kann ich euch einige schöne Sorten vorstellen, etwas über ihre divenhaften Auftritte in Asien und von ihrer zweifelhaften Geschichte erzälen.
Aber erstmal allgemeines zu ihnen;
Das Leberblümchen ist ein Hahnenfußgewächs (gleich wie mein liebling Akelei) und sehr nahe mit Anemonen verwandt. Früher hieß es sogar Anemone hepatica, aber inzwischen hat es längst eine eigene Gattung und heißt nun Hepatica nobilis.
Es ist eine wintergrüne Staude, mit (meistens) dreilappigen Blättern und ist ca. 7 bis 15 cm hoch. Seine Heimat sind große Teile Europas, Amerikas und Asiens, wo es vorallem kühlere Standorte, wie Laubmischwälder bervorzugt. Vererinzelte Populationen haben sich aber auch an wärmere Bedingungen angepasst und man findet sie daher auch frei wachsend auf Almwiesen.
Die Lebensdauer eines Leberblümchens ist recht lang und wenn es einen besonders idealen Standort hat, wird es jedes Jahr größer und kann mit den Jahren fast einen halben Quadratmeter bedecken und hunderte von Blüten hervorbringen. In der Natur ist das selten aber im garten kann man es durchaus zu Wege bringen wenn man seine Leberblümchen gut pflegt.
Das Standart Leberblümchen ist violettblau mit sechs bis neun Blütenblättern.-
Als nächstes zeig ich euch dann die natürliche Bandbreite an Variationen.
normal.JPG (94.27 KB)
normal.JPG
normal.JPG