Glücksbringer auf japanische Art
So jetzt blühen bei mir endlich alle Lebrblümchen und ich kann auch die selteneren Formen zeigen.
In eine Bonsaischale hab ich ein rosarotes (Hepatica nobilis var. rubra) und ein weißes (Hepatica nobilis var. alba) gesetzt. Da Lebrblümchen in Asien Glücksbringer sind, finde ich Bonsaigefäße gerade zu ideal, was die Optik betrifft.
Ausgerechnet das wilde europäische reinweiße Leberblümchen gehört in Japan zu den begehrtesten Formen und kann dort ein kleines Vermögen kosten. (Wenn die wüssten das in den Tiroler Wäldern an jeder Ecke weiße wachsen.... *lach*)
Man kann sich in Japan eigens einen Pflege- Platz in speziellen Leberblümchengärtnerein für seine Hepaticas mieten, um ihnen optimale Bedingungen zu gewärleisten. Ja so weit geht dort die Liebe zu dieser kleine lieben Blume inzwischen schon...
Sobald sie verblüt sind, stelle ich sie wider ins Freihe, in den Schatten und gieße nur noch sparsam. Man kann sie natürlich auch auspflanzen, aber im Topf gedeihen sie je nach klimazone manchmal besser... Es gibt botanische Gärten die verzweifelt versucht haben Leberblümchen ausgepflanzt anzusiedeln, doch es gelang ihnen nicht, weil etwas am klima nicht passte. Erst als sie auf die Topfkultur umstiegen, konten sie Erfolge verzeichnen, weil die Pflanzen mobil waren...