Lebender Stein vor dem Winter

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2009

Weisr

Ich hatte vor 2 Monaten bei Aldi lebende Steine gekauft, die bislang ganz gut wirkten und schädlingsfrei waren.

Nun werden einzelne Blätter matschig und fallen zusammen. Weis jemand, was das sein könnte?
img_2102.jpg
img_2102.jpg (329.9 KB)
img_2102.jpg
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Hallo!

Das ist ein lebender Granit
Pleiospilos nelii

Aber was er hat, kann ich dir nicht sagen. Meine habe ich gleich, als ich sie bekam, umgetopft, die mögen wohl das Substrat, in denen sie geliefert werden, nicht sehr.

LG Catherine
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

abgefaulte Wurzeln, wäre bei denen mein erster Tipp Bei dem Substrat & Übertopf (da entsteht schnell Staunässe) wäre das kein Wunder, wahrscheinlich auch noch in der "Gärtnerei" auf Masse hochgezüchtet.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Stimmt, das ist ein Conophytum....

Zumindest zwei sind ja schon ziemlich faul... ...die müssen schnellstens aus dem Torf in dem die sitzen raus und in Bimskies rein, falls noch was zu retten sein sollte

Die werden in dem Torfsubstrat gezüchtet, weil es billig ist, allerdings ist es überhaupt nicht für diese Pflanzen geeignet. Das interessiert aber niemanden

Schau dir die Wurzel genau an, vielleicht kannst du ja noch ein Foto hochladen.

Hier mal ein guter Link um Infos über diese kleinen Schönheiten zu bekommen...

http://www.conophytum.de/
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Ela, das ist kein Conophytum, sondern ein Pleiospilos.

Aber beim Substrat hast du Recht: rein mineralisches Susbtrat nehmen, also eine Mischung aus Sand-Bims-Schiefer-Blähton, einfach keine Erde rein und KEIN Torf, das speichert das Wasser viel zu lange und das mögen alle Mesembs nicht, sei es Lithops, Conophyten, Pleiospilos usw.

Weisr,
Topfe die Pflanzen um, und wenn du siehst, dass bei den matschigen Pleiospilos die Wurzeln schwarz sind oder abgefallen sind, dann kannst du diese wegwerfen, leider.

Den grossen oben aber sieht munter und gesund aus, also so schnell wie möglich in neues Substrat.

Die brauchen auch ihre Winterruhe, ich würde sie also nicht mehr giessen bis Ende Februar/März, kühl und hell stellen (10-15 Grad), falls du das kannst.

Gruss
Judith
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Judith, bei mir auf der Samentüte stand Conophytum ...und meine sehen auch so aus, nur kleiner ...aber dann schreib ich nun ein neues Schild

Ohne dich hätte ich meine Babies weiter falsch benannt...
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Gern geschehen, Ela, Conos sehen total anders aus, und sind die hälfte des Jahres, sogar länger, vone einer Schutzhaut umgeben, die sie vor Austrocknung und Licht schützt.

Wenn meine Samenkapseln reif werden, dann schicke ich dir dann ein paar Cono-Samen, wirst sehen, die brauchen nicht viel Platz, ob Balkon oder zukünftige Villa
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Ich habe auch zwei lebende Steine. Die teilen sich seit ungefähr 2-3 Monaten, die äußeren Loben sind ca. zur Hälfte eingetrocknet, soll ich den jetzt auch schon in "Winterruhe" schicken oder soll ich erst warten, bis er fertig ist? Gegossen wird er seit er sich teilt nicht mehr.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
ich denke, daß hier übergossen worden ist. Sie sollten schon mind. seit Ende September kein Wasser mehr bekommen.

Jetzt würde ich sie rein trocken, hell und kühl stellen und erst wieder zum Februar ganz langsam vorsichtig bewässern und allmählich wärmer stellen. Umtopfen würde ich zur Zeit auch nicht unbedingt.

Grüsse
Nachtrag: nimm sie bitte aus diesem Folien-Weidentopf raus und gönne ihnen eine bessere Durchlüftung.
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Ganga,
Lass ihn in Winterruhe gehen, das Licht wird ja schon weniger, kühler ist es auch schon, also geht er jetzt auch langsam von alleine auf Sparflamme.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

... In dem Topf fault es gewaltig und die müssen da raus..
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Macht das dann auch nicht, dass er schon so lange nicht gegossen wurde?
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Ganga
Nein, er zieht ja die Flüssigkeit aus den alten Loben heraus, wie Lithops. Solange er prall gefüllt aussieht, geht es ihm gut
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Er ist ja nicht mehr prall, er ist etwas schrumpelig.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo ganga,
nicht giessen, bevor die Loben vergangen sind. Sie speichern abgestimmt die Feuchte. Aber bitte kühl und nicht dunkel stellen. Sorge für eine luftigen, aber nicht zugigen Standort und warte ab, bis die Loben ganz trocken sind. Danach ein vorsichtiges Angiessen und wärmer stellen. Sie halten schonmal 3 Monate ohne Giessen im Winter aus, wenn die Loben unbeschädigt sind.

Tschüs
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.