Lebende Steine - Lithops I

 
Avatar
Beiträge: 342
Dabei seit: 05 / 2008

Rika

ich nehme schwach konzentrierten kakteendünger sie scheinen sich nicht zu beklagen..
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2010

Icicles

ah super,was es so alles gibt

naja giessen kann ich ja erst wenn die Ränder sich ändern..
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2010

Icicles

Huch na hatte ja gar nicht aufgepasst - also mein Topf ist nicht wirklich tief (genug)

wo bekommt man Töpfe mit ca. 10x10 und 15 Tief? Das beste was ich gefunden habe waren runde mit 12 cm durchmesser und 13,5 tief (im Internet).

Habe auch so Palmentöpfe gesehen aber die meissten sind 20 cm tief oder auch mal 15er aber die waren dann blos 7x7.

Habe heute mal im Hornbach-Baumarkt nach Töpfen gesucht,alle die tief genug waren, hatten einen zu grossen Durchmesser. Gibt halt überall nur dieses 08/15 Sorziment.

...und die Lithopse dort waren in Nassem Boden und dem platzen Nahe
Avatar
Beiträge: 342
Dabei seit: 05 / 2008

Rika

@Icicles: 10 cm tiefe sind auch in ordnung. im grunde ist alles handelsübliche in ordnung außer schalen am wichtigsten ist, dass der topf nicht zu groß ist (deinem bild nach zu urteilen, ist der topf schon mal recht groß - es ist nicht tragisch , du musst nur beim gießen aufpassen!)
Avatar
Herkunft: Oberösterreich
Beiträge: 66
Dabei seit: 07 / 2010

Hoeni

Dann zeig ich euch mal meine neuesten Errungenschaften ^^

Ich hab meine Thöpschen in einem Tontopf (der ist höher als die Plastiktöpfchen) mit 100% Seramis drinnen. Bims hatten sie keinen, also hab ich mich für Seramis entschieden. Das Umtopfen war eine herausforderung sag ich euch! ich hab den Topf mit Gummibänder bespannt, die Lithops reingehangen und dann den Topf mit dem Granulat befüllt. Fotos davon hab ich leider keine, sah aber ulkig aus

Jetzt stehen sie an einem (ungefähr) Südfenster. Heute hab ich sie mal kräftig besprüht, da die kleinen schon etwas schrumpelig waren. Keine Sorge, heute ist es ein bisschen bewölkt, so bekommen sie keinen Sonnenbrand

Was haltet ihr denn so von ihnen?

Bestimmt habe ich sie noch nicht, mir gefallen sie auch so
Bild4.jpg
Bild4.jpg (47.32 KB)
Bild4.jpg
Bild3.jpg
Bild3.jpg (45.14 KB)
Bild3.jpg
Bild2.jpg
Bild2.jpg (66.04 KB)
Bild2.jpg
Bild1.jpg
Bild1.jpg (48 KB)
Bild1.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo Hoeni,

gute Idee mit den Gummibändern . Gut sehen sie aus Deine "Thöpschen". Ich könnte mir gut vorstellen, dass es den Lithops in Seramis auch gut geht. Allerdings wäre ich mit dem Giessen sehr, sehr vorsichtig. Seramis speichert um einiges mehr Wasser als Bims. Und -vielleicht hast Du es hier schon gelesen- es muss bei rein mineralischem Substrat regelmässig niedrig konzentriert gedüngt werden.
Avatar
Herkunft: Oberösterreich
Beiträge: 66
Dabei seit: 07 / 2010

Hoeni

Danke Maranta ^^

Also gießen tu ich sue generell wenig, sie sind noch aufgedunsen genug vom Baumarkt..
Ich hoffe, sie überleben noch bis zum nächsten Jahr
Und wenn ich ganz normalen Kakteendünger verwende, wie verdünnt sollte der sein?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Hallo!

Ich bin jetzt wieder zurück in Leipzig und guggt mal ist denen zu kalt geworden?? Kann ich mir doch fast nicht vorstellen... s wurde doch nicht so kalt. Gegossen wurden se nicht.

Zur Erinnerung das zweite Bild wie sie beim Kauf ausgesehen haben... Weiß wer was passiert ist? Ich befürchte die sind hinüber..
Foto 61.jpg
Foto 61.jpg (99.76 KB)
Foto 61.jpg
Foto 63.jpg
Foto 63.jpg (90.96 KB)
Foto 63.jpg
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

ich kann jetzt nicht sehen, was du meinst. Für mich sehen die noch ganz gut aus
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

die haben ihre Farbe beinahe vollständig verloren ganz oben sind noch zwei mit einem Stück Farbe... alle anderen sind weißlich-grau einfärbig... auf zweien ist auch so ne komische hellgelbe flüssigkeit... sieht bissl klebrig aus

Hm.. also ich hab grade noch bissl im internet gesucht und etwas dazu gelesen. könnte es sein, dass sie zu wenig licht bekommen haben? Sie standen nämlich schon etwas geschützt nicht in der vollen Sonne (Nachmittags hatten sie Sonne, aber es war wohl auch immer wieder bewölkt), da ich ja einige Tage nicht da war.

Sie sind auf jeden Fall gummiartig und scheinen farblos und durchscheinend zu sein. Innen ist nix zu sehen zwecks Loben... Ich hab sie jetzt mal ein ganz kleines bisschen gegossen weil einige am Hals rum runzelig sind... *grübel* Ich bin echt ratlos, damit hab ich nicht gerechnet hm...
Avatar
Beiträge: 342
Dabei seit: 05 / 2008

Rika

@Hoeni: ich nehme die hälfte von dem, was auf der flasche so steht um die jahreszeit müsste man aber vlt nur einmal düngen (wenn sie blühen), und danach wieder irgendwann im april. man könnte auch dieses eine mal eigentlich lassen, da sie noch genug vom baumarkt haben

@Sorenja: verlblaßen der farbe wäre an sich nicht so dramatisch, aber wenn da irgendwo eine flüssigkeit rauskommt, dann ist dieser lithops schon verloren und muss so schnell wie möglich aus dem topf entfernt werden, damit die anderen von der fäule nicht angesteckt werden....
deiner beschreibug nach, bekommen sie genug licht. ich würde eher sagen, dass beim umtopfen etwas schief gegangen ist. höchstwahrscheinlich war es bei irgendeinem schritt nass: das substrat, aus dem umgetopft wurde, war noch nass; die pflanzen sind nicht gut getrocknet, bevor sie umgesetzt wurden; das neue substrat war nass bzw. innerhalb von 2 wochen nach umtopfen gegossen. das wäre zumindest das naheliegende. (insekten würden sie nicht so schnell erledigen, lichtverhältnisse auch nicht)

edit: ah, ich sehe jetzt, sie sind gar nicht umgetopft worden nach dem kauf? na dann kein wunder....
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

*seufz* nein ich bin ja ein paar Tage unterwegs gewesen und dachte mir dass sie die Tage auch noch aushalten wenn se die ganze Zeit in dem Substrat gestanden sind im Dehner Bis Sonntag hab ich nun eigentlich auch nicht das richtige Substrat bei der Hand *grübel* Gegossen hab ich sie erst gestern abend nen ganz kleinen Schluck und meine Schwiegermutter hat sie auch nicht gegossen wie ich sie gebeten hatte.

Ich hab ja schon mal einen gekauft und der hat meine Umsetzungsaktion wirklich sehr sehr gut überstanden... allerdings hab ich den wirklich recht schnell aus dem alten Substrat geholt...

Meint ihr es wäre möglich sie auszugraben und in Küchenrolle gewickelt bis Sonntag zu belassen und zu transportieren? Sonntag kann ich sie ins Substrat einpflanzen.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Sorenja, am Licht(mangel) liegt das definitiv nicht, am Substrat eigentlich auch nicht.
Sooo schnell reagieren Lithops nicht, das sind ja nur ein paar Tage. Selbst wenn die zu nass stünden, würden sie matschig werden, aber nicht so sonderbar hell. Und auch das Gammeln passiert nicht nur weil du sie aus dem Dehner zu dir nach Hause geholt hast und sonst nix getan hast.

Das sieht mir eher nach nem mechanischen Schaden aus. Da die oberen ja noch nen Rand Farbe haben, scheint da irgendwas drauf gekommen zu sein.
Ein Spritzmittel, das von ner anderen Pflanze rübergenebelt ist, oder vielleicht wurden sie beim Dehner gestapelt gelagert/transportiert und man sieht jetzt wo der nächste Topf drauf gestanden hat oder so.
So sieht mir das zumindest aus.

Du kannst sie aber austopfen, enttorfen und sie dann in Küchenkrepp transportieren. Pass nur auf, dass sie nicht gequetscht werden unterwegs.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Na dann werde ich das mal versuchen...
*grübel* ich hab die Katze mal dran schnuppern gersehen, aber dass sie sich auf den kleinen Topf gesetzt hat.... das ist mir jetzt echt ein Rätsel. Du meinst die könnten sich vielleicht wieder erholen? Das es am Gießen oder an der Erde liegt kann ich mir auch kaum vor stellen. Na mal sehen wie sie aussehen wenn ich nach Hause komme... Sehen so ziemlich strange aus...

Ganz schöner Mist muss ich sagen... kann ja warscheinlich froh sein wenn se überhaupt überleben, aber so wie sie aussehen mehr wie tote lebende steine... - wenigstens mein Freund hat seinen Spaß bei dem Wortwitz...
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ob die sich wieder erholen liegt ganz daran, wie die Wurzeln aussehen.
Wenn diese Verfärbung doch von den Wurzeln kommt, dann haben sie schlechte Karten.

Wenn das nur ne oberflächliche, mechanische Sache ist, dann stört es sie weiter nicht (sollte es zumindest) und mit dem nächsten Blattpaar sehen sie wieder normal aus.

Das ist ja das Schöne an Lithops. Selbst wenn die in der Wüste mal angeknabbert werden, ist es nicht schlimm. Solange sie in der Lage sind, ein neues Blattpaar zu bilden ist im nächsten Jahr alles wieder gut.

Lass uns doch bitte wissen, wie die Wurzeln dann aussehen, wenn du sie rausgenommen hast.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.