Lavendel-Vermehrung

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

was ist denn nun wieder Weidenwasser???? muß ich da auf'ne Weide?? zu ner Kuh?? die grad mal Wasser lässt?? oder gar ne Weide ausquetschen?? Zitronenquetsche kenn'ich ja, aber ne Weidenquetsche ?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Vorsicht alter Beitrag, aber hier passte es am Besten

Ich habe letztes Jahr im Herbst meinen Schopflavendel beschnitten, "angesprintet" und ins feuchte Perlite gesteckt. Überwintert im Gewächshaus (frostfrei) und von ca 10 Stecklingen haben 4 Wurzeln



Bisher hat das noch nie bei mir geklappt



Das ist übrigens die "Mama"

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ist das bei schopflavendel so schwierig beim normalen klappt das ratzfatz

meiner ist noch nicht so gross, will auch mal steckling versuchen
Avatar
Herkunft: Bayern - Oberpfalz
Beiträge: 809
Dabei seit: 06 / 2008

Grünes Kind

jetzt muss ich schon mal fragen:
kann man den Lavendel nicht mit Samen vermehren?
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 04 / 2008

Rentner

Geht problemlos,

meiner sät sich permanent selbst aus, so dass ich ihn stellenweise wie Unkraut jäten muss.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

kann ich jetzt schon von meinem lavendel aufn balkon stecklinge schneiden und sie im zimmer bewurzeln?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Warte noch etwas. Je mehr das in Richtung Frühling geht umso besser
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Grünes Kind
jetzt muss ich schon mal fragen:
kann man den Lavendel nicht mit Samen vermehren?

Mit Stecklinge geht's aber schneller und gestutzt werden muß der ja eh.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

wie lang sollten denn die stecklinge sein ? ich will eine vermehrung im wasser versuchen. muss ich dann im unteren bereich die blätter entfernen oder dran lassen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Klick bitte mal auf die 1. Seite
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

da steht nix wie lang die sein sollen und ob blätter ab oder dran
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Bei der Bewurzelung im Wasser sollten bei Stecklingen, egal welche, die Blätter immer entfernt werden um evtl Fäulnis vorzubeugen
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

In Perlite geht es super schnell mit dem bewurzeln hatte 5 cm Steckis,leicht verholzt, untere Blätter müssen weg, in Perlite stecken, gut feucht halten,an hellem kühlen Fenster innen.
Die Bewurzelung ist mir zum ersten mal gelungen
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

dankeschön, ich werds mal versuchen!
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.