Lavendel, Pfefferminz und Salbei

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 05 / 2006

rottenschock

Ich möchte dieses Frühjahr nicht wieder so spät dran sein wie letztes Jahr, da hab ich nämlich erst im Mai gepflanzt und aus den Samen ist nichts geworden....

Vor allem aber den Lavendel hab ich noch nie hingekriegt, leider!

Hat jemand Tipps für die Aufzucht von (vor allem!) Lavendel, aber auch Pfefferminze und Salbei? Ich habe da leider noch gar keine Erfahrung...

mfg
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Also bei Lavendel würde ich über Stecklinge vermehren... das geht super einfach. Einfach abschneiden, in Erde stecken und die wurzeln wunderbar an!

Pfefferminze und Salbei kannst du ab März im Haus vorziehen.... Samen auf die Erde streuen, schön hell, feucht und warm stellen und zack keimen die.
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 05 / 2006

rottenschock

danke! wie genau ist das mit dem lavendel? ich schau also mal beim nachbarn vorbei, bei dem neidischerweise ein lavendel sträuchlein wächst und schneid mir dann ein paar stengel ab die ich in die erde stecke? oder muss ich da bis zur wurzel graben?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Nein, mußt du nicht. Genau, ein paar Stecklinge abschneiden (so ca. 5-15cm) und dann einfach in Anzuchterde oder normale Blumenerde stecken. Hell und wärmer stellen und bald wachsen die an!
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo rottenschock,


ich halte es da wie Mara, ich vermehre meinen Lavendel ausschliesslich über Stecklinge.

Im Frühjahr werde ich noch 2 Pflanzen schneiden (die hatte ich im Herbst vergessen ). Ich mach von den abgeschnittenen Spitzen so ca. 4 - 6 cm lange Stückchen und nehme die unteren Nadeln weg. Die stecke ich dann ich ein Gemisch aus feuchter Erde und Sand. Dann gebe ich noch einen Gefrierbeutel über den Topf (so das also ein Minigewächshaus entsteht) und stelle ihn an einer geschützen Stelle hin (keine direkte Sonne!). So 2 Mal in der Woche gucke ich nach, ob ich gießen muss.
Viele machen das halt auch ohne "Tüte drüber", bei mir geht es schneller und besser mit Tüte.

Im Herbst mache ich nach dem Rückschnitt dann nochmal Steckis



Viel Erfolg wünscht DonnaLeon
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Die Pffeferminze bildet unterirdische Ausläufer, ähnlich wie die Quecke und genau so schwer kriegste die auch wieder raus, ist wie Unkraut irgendwann. Ich habe eine alte Zinkbadewanne ohne Boden eingegraben. Da hält sich die Ausbreitung in Grenzen.

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 05 / 2006

rottenschock

super, danke!

wirklich so schlimm die pfefferminze? denn wenn sie groß wird und sich gut verbreitet, find ich eigentlich toll...?
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 02 / 2008

kathrin79

Hallo,

mit der Pfefferminze hatte ich auch immer Probleme.Mein Problem war, das sie immer vertrocknet ist oder überhaupt nicht austrieb. Also wie schon geschrieben schön feucht halten.
Ach ja, hatte letztes Jahr " Indian Mint" im Blumenkübel. Kann ich nur empfehlen, da sie echt lecker schmeckt und super duftet.

Viel Glück Kathrin
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 05 / 2006

rottenschock

ok.....




"Ich mach von den abgeschnittenen Spitzen so ca. 4 - 6 cm lange Stückchen und nehme die unteren Nadeln weg."

das hab ich leider nich verstanden
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo rottenschock,


wenn Du einen zukünftigen Stecki vom Lavendel abschneidest, dann ist das Stück doch von oben bis unten mit "Nadeln" besetzt. Damit die unteren "Nadeln" in der Erde nicht anfangen zu schimmeln, entferne ich diese.
Soll ich am Wochenende mal ein Foto dazu machen?

Pfefferminze kenne ich übrigens auch nur stark wuchernd. Daher setze ich diese nur noch irgendwo hin, wo sie wuchern darf, oder ich arbeite mit einer Wurzelsperre. Auf die oberirdischen Ableger muss man trotzdem noch achten.



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hallo Kilt,

ich habe mal Lavendel aus Samen vermehrt, das hat gar nicht gut geklappt. Die Samen sind extrem fein und es ist ein Lichtkeimer. Die Pflänzchen, wennn sie denn kommen, brauchen sehr lange, bis sie so schön buschig sind,wie bei deinem Nachbarn.
Übrigens auch bei Salbei: lieber aus Stecklingen!
Gruß, Christina
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 05 / 2006

rottenschock

ok super, muss ich nur noch die spießigen nachbarn überzeugen......



foto wäre toll, immer doch.


ich könnte für die pfefferminze also zB nen eimer einbuddeln, damit die wurzeln nich weiterwachsen oder ?


lg kilt
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

ok, Foto mache ich heute.


Wenn Du dem Nachbarn sagst, wie toll sein Lavendel doch ist und das er überhaupt soooooo einen tollen Garten hat und er ja wohl mit einem grünen Daumen auf die Welt gekommen ist...... dann bekommst Du bestimmt Steckis


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo rottenschock,

hier jetzt die Fotos.


So in etwa sieht ein Stecki aus, wenn ich ihn von der Pflanze geschnitten habe:





Hier habe ich die unteren "Nadeln" entfernt und so kommt er dann in ein Gemisch aus Erde und Sand:






Auf diesem Bild sind Steckis vom letzten Herbst. Am frischen, grünen Austrieb kann man erkennen, daß sie Wurzeln geschlagen haben und nun wachsen:





Ich hoffe, die Bilder konnten helfen


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Danke,
hilft auch mir, denn ich möchte im Vorgarten eine Lavendelhecke anpflanzen. Die ersten 10 Pflanzen hab ich schon im Herbst reingesetzt.

Dann kommen im Mai noch viele dazu.
Sieht bestimmt toll aus, wenns mal fertig ist.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.