kupfertopf mit Ablagerungen als Topf geeignet?

 
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo zusammen,

Ich hab gestern den Topf gekauft und ich weiss nicht genau ob es ein Kupfertopf ist, kennt sich da Jemand aus??? Sind die Ablagerungen normal(er ist nicht neu), oder stammt das von....??, und könnte sich das in die Erde auflösen und den Pflanzen schaden?

Gruss
IMG_1189.JPG
IMG_1189.JPG (21.42 KB)
IMG_1189.JPG
IMG_1190.JPG
IMG_1190.JPG (69.61 KB)
IMG_1190.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Da er kein Loch hat, gehe ich mal davon aus, daß du ihn als Übertopf verwenden willst?

Oder etwa direkt hineinpflanzen
Das fände ich nicht so gut
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo,
Ich weiss schon dass es nicht optimal wäre, aber es gibt ja pflanzen die nicht so viel Wasser brauchen, und dann ist das nicht so ein Problem wenn man s im Griff hat und dafür sorgt das sie keine Käsefüsse bekommen... Oder?
Gruss
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von cloud
Hallo,
Ich weiss schon dass es nicht optimal wäre, aber es gibt ja pflanzen die nicht so viel Wasser brauchen, und dann ist das nicht so ein Problem wenn man s im Griff hat und dafür sorgt das sie keine Käsefüsse bekommen... Oder?
Gruss


Ich würde es nicht machen,
habe so eine Kupferpfanne vor Jahren bepflanzt den Pflanzen hat es nicht gefallen.
Die Ablagerung ist normal man nennt das Patina ( Edelrost).
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo,
Danke für die schnellen Antworten, vielleicht schaff ichs ja nen Topf zu finden der reinpasst...
Aber ich werds wohl eher die Finger von lassen....
Gruss
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Zitat geschrieben von cloud

Ich hab gestern den Topf gekauft und ich weiss nicht genau ob es ein Kupfertopf ist, kennt sich da Jemand aus??? Sind die Ablagerungen normal(er ist nicht neu), oder stammt das von....??, und könnte sich das in die Erde auflösen und den Pflanzen schaden?


Kupfersalze sind sehr giftig. Damit wirst du mit der Zeit wohl alle Pflanzen umbringen, obwohl ich mich schon manchmal gewundert habe, wie lange bei anderen Leuten Planzen es in solchen Kupfergefäßen ausgehalten haben oder auch in Zink-Gefäßen, die auch von ihrer Giftigkeit bedenklich sind. Allerdings habe ich auch schon erlebt, dass ich gefragt wurde, warum es solchen Pflanzen plötzlich schlecht ging, sie wären nicht trocken geworden und auch nie zu nass gewesen

Man kann natürlich auch so ein Kupfergefäß, das ja wirklich schön aussieht, innen blank schleifen (Topfbürsten-Aufsatz auf Bohrmaschine oder Lamellen-Schleifer - Aber Vorsicht dabei!! Der Staub ist giftig!! und noch etwas: Der Schleifkopf muss wesentlich kleiner sein als das Gefäß, sonst kann es passieren, dass einem der Topf um die Ohren fliegt.
Und wenn es richtig blank ist, kann man innen eine Schicht Epoxidharz aufbringen, Für so kleine Fläche kann man einen Zwei-Komponenten-Kleber verwenden

Aber wenn du die Pflanze in einen Topf pflanzt und in dem Kupfer-Übertopf nicht von unten gießt und möglicherweise immer wieder ein Fußbad länger stehen bleibt, ist das Problem ja auch gelöst.

Friedliche Grüße Rainald
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo,
Danke für die ausführliche Antwort, hab mir also zu recht sorgen gemacht...
Und Danke dass du auch beschrieben hast wie man s lösen könnte, sehr hilfreich.
Gruss

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.