Hallo zusammen,
kennt sich vielleicht jemand mit der vegetativen Vermehrung vom Küstenmammutbaum aus? Welche Bedingungen für die Bewurzlung optimal sind?
Ich habe Kokoshumus genommen, habe den mit etwas Dünger versetzt und habe da die Stecklinge reingedrückt. Diese halte ich jetzt immer sehr gut feucht. Wie sollte denn die Temperatur sein? Ich halte sie recht warm besprühe sie aber immer mit Wasser, um den Nebel den die Redwoods haben, zu simulieren.
Vielleicht habt jemand auch schon andere Koniferen vegetativ vermehrt und hat damit Erfahrungen.
Was meint ihr dazu?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
Viele Grüße
Maranatha
kennt sich vielleicht jemand mit der vegetativen Vermehrung vom Küstenmammutbaum aus? Welche Bedingungen für die Bewurzlung optimal sind?
Ich habe Kokoshumus genommen, habe den mit etwas Dünger versetzt und habe da die Stecklinge reingedrückt. Diese halte ich jetzt immer sehr gut feucht. Wie sollte denn die Temperatur sein? Ich halte sie recht warm besprühe sie aber immer mit Wasser, um den Nebel den die Redwoods haben, zu simulieren.
Vielleicht habt jemand auch schon andere Koniferen vegetativ vermehrt und hat damit Erfahrungen.
Was meint ihr dazu?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
Viele Grüße
Maranatha