Moin,
Zwiebelknolle ist der deutsche Begriff, Corme ist der Begriff, den ich damals aus einem botanischen Fachbuch im Gedächtnis behalten haben. Es ist doch schön, das es dafür einen Ausdruck in deutsch gibt, ist aber kein Gegensatz zu dem von mir gesagten. Krokusse haben weder Zwiebeln noch Knollen, sie haben Zwiebelknollen oder Cormen. Leider kann ich euch keine Quelle nennen, da muss ich erst suchen.
Zitat
bbbssx hat geschrieben:
ja so meinen ich und Google auch das Corm englisch ist und auf deutsch Knolle Heist und die Übersetzung von der Italienischen Version des Textes Heist auch Knolle
Im Englischen wird sehr wohl zwischen Knollen (Tuber) und Zwiebelknollen (Corm) unterschieden. Google-Übersetzer muss noch viel lernen und ist kaum als Referenz für Fachbegriffe geeignet.
Zitat
Gast hat geschrieben:
Wenn man richtig recherchiert, weiß man, dass corm aus dem Englischen kommt und nichts anderes als Zwiebelknolle bedeutet.
Dafür musste ich nicht recherchieren, den Begriff Corme kenne ich schon seit meiner Lehre 1985. Es ist gut möglich, das er aus dem englischen kommt, aber das macht meine Aussage nicht weniger richtig. Deutsch oder eingedeutschtes Englisch ist doch egal.
Die Definitionen der einzelnen Speicherorgane habe ich ja gegeben und sprechen meiner Meinung nach für sich.