Kranke Kiefer! Was ist das und was hilft?

 
Avatar
Herkunft: Bernau
Beiträge: 245
Dabei seit: 06 / 2007

bernaugirl

Ich brauche mal Hilfe zu einem Schädlingsbefall/Krankheit an unseren Kiefern im Garten meiner Eltern.
Ich hab auch mal ein Foto gemacht, wenn man das in der vollen Größe anschaut, müsste man das Problem gut erkennen. Die Kiefern stehen auf einem Grundstück am Hang und haben nahezu den ganzen Tag Sonne. Gegossen wird eigentlich eher selten, da der Regen meist ausreicht. Meine Eltern haben mir das so beschrieben, dass der Befall in der letzten Zeit wohl ziemlich zugenommen hat und wenn man das weiße vorsichtig abkratzt, sind die Nadeln darunter gelb/braun und fallen dann ab. Eine Freundin hat ihnen das Gießen mit Bi58 (oder wie das heißt ) empfohlen, aber so eine Chemiekeule wiederstrebt ihnen eigentlich...
Kann mir jemand bei der Diagnose helfen? Wir wissen nicht, ob es sich nun um eine Krankheit oder Schädlinge handelt und wären für jeden Tipp dankbar! Auch über Hinweise zu Hilsmitteln würde ich mich freuen!

Danke schonmal
28062009169.jpg
28062009169.jpg (686.27 KB)
28062009169.jpg
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Soweit man erkennen kann, dürfte die Kiefer von Nadelbaum-Wollläusenbefallen sein. Diese Läuseart kommt auf verschiedenen Nadelbäumen, aber besonders auf Lärchen , vor. Da Kiefern Tiefwurzler sind, würde ich keine Insektizid im Gießverfahren ausbringen, besonders wenn die Bäume schon größer sind. Falls die Baumgröße eine normale Spritzung zuläßt, würde ich ein Neem-Präparatanwenden, da es nicht bienengefährlich ist und auch andere Nutzinsekten schont. Auch andere Mittel auf Ölbasis sind anwendbar.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
das sind wahrscheinlich Wollläuse, wie man sie häufig an Nadelbäumen findet. Der Befall ist im Laufe der Jahre meist stark schwankend, auf dem Bild siehts noch eher harmlos aus, eher ein kosmetisches Problem..
Das Gießen mit Bi58 ist aus Gründen der Umweltgefährdung nicht erlaubt!
Eine Behandlung mit einem ölhaltigen Präparat müsste den Befall mindern, bei starkem Befall könnte ein systemisch wirkendes Insektizid das für des Hausgarten zugelassen ist beigegebenwerden.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Bernau
Beiträge: 245
Dabei seit: 06 / 2007

bernaugirl

Danke für die schnellen Antworten, ich werd´s gleich an meine Eltern weiterleiten
Könnt ihr mir irgendein spezielles Mittel empfehlen? Ich kenne mich mit Schädlingsbekämpfung nicht wirklich aus

@Hesperis: Laut der Beschreibung meiner Eltern scheint das doch schon mehr als ein kosmetisches Problem zu sein, meine Mutter meinte, dass wohl schon ein großer Teil befallen sei. Vielleicht ist das Foto nur unglücklich bzw. zeigt genau die Kiefer, bei der es nicht so schlimm ist. Ich werde sie aber nochmal fragen, ob es wirklich schon so ein großer Befall ist. Falls nicht, müsste man dann nichts unternehmen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.