Kranke Calamondin-Orange

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Ihr Profis,

hätte mal eine Frage zu meiner Calamondin-Orange: Ich hab sie vor zwei Wochen umgetopft ganz brav wie immer nach Vorschrift, sie wird auch nur mit Mineralwasser gegossen, denn unser Leitungswasser ist zu hart, wird immer eifrig besprüht, etc. Also eigentlich alles, was sie schon immer gemocht hat. Plötzlich aber wirft sie alle Blätter ab und auf den Blättern und an einigen Zweigen sondert sie einen dicken, weißen, klebrigen Saft ab.
Was genau kann ich tun, daß es ihr wieder besser geht? Weiß jemand, wie man dem Ganzen Abhilfe schafft?
Wäre Euch sehr dankbar, denn meine Calamondin ist mir doch sehr ans Herz gewachsen, hab sie auch schon drei Jahre und sie war bis jetzt immer superfit und hatte Blüten und Orangen ohne Ende!?

Viele Grüße
Helena
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich habe mein Calamondin noch nie besprüht.Ab und zu wird er gedusht ..wenn er staubig ist
Er wird immer mit mineralwasser gegossen(meistens mit kohelnsäure).
calamondin.JPG
calamondin.JPG (87.73 KB)
calamondin.JPG
calamondin.JPG
calamondin.JPG (87.73 KB)
calamondin.JPG
calamondin.JPG
calamondin.JPG (87.73 KB)
calamondin.JPG
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 08 / 2006

Angel81

wie sieht es mit den standort aus und hast du vielleicht ein Foto besonders von dem Saft?

lg

Angel81
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

Ich hab zwei Calamondins... Beide am selben Tag im selben Laden gekauft.

Einer von den beiden entwickelt sich, meiner Meinung nach, ganz gut...hat sogar schon neue Triebe dran.

Der andere hat (trotz gleicher Behandlung=Gießen) innerhalb kürzester Zeit sämtliche Blätter abgeworfen, trägt aber noch Früchte. Weiß jemand Rat?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi,

also ich habe in einem Zitruspflanzenbuch gelesen, der Austritt von klebrigem Saft würde vorkommen, wenn man der Pflanze zuviel Eisen zur Verfügung stellt und gleichzeitig mit kalkarmen Wasser gießt. Wieviel Eisen ist denn in dem Mineralwasser, mit dem Du gießt?
Ich mische immer 1 Teil destilliertes Wasser mit einem Teil Leitungswasser (bei mir ist das Wasser nicht ganz so hart) und gieße damit. Bis jetzt keine Probleme.
Mit kalkarmen Wasser muss man ja eigentlich nur gießen, damit die Pflanze das Eisen aus dem Substrat aufnehmen kann.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Volle Sonne (Südfenster). Der Citrusbaum liebt einen hellen, aber nicht zu warmen Platz. Im Sommer fühlt er sich im Freien am wohlsten. Während der Hauptwachszeit im Sommer reichlich giessen und besprühen. Düngen alle 8 Tage. Überwinterung bei ca. 5°, dabei kaum giessen. Bei zu grosser Wärme wirft er alle Blätter ab. Im Frühjahr die Pflanze evt. etwas zurückschneiden und in eine Gemisch aus Lauberde, Rasen und Sand umpflanzen. Alle 5 Jahre umtopfen. :lol:
Avatar
Herkunft: CH-Elgg
Beiträge: 1
Dabei seit: 02 / 2007

Niklaus 57

hallo mein Zitronenbaum hat alle Blätter verloren es hat auch Spinnmilben.
Kann mir jemand sagen was für Spritzmittel ich verwenden soll?[/b]
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Halo Zusammen,

habe genau das selbe Problem. Nachdem ich meine Calamondins zur Überwinterung in die Wohnung reingetragen habe, verlieren die fleißig Blätter. Die Spinnmilben haben sich auch über die Pflanzen breitgemacht.

Jemand einen Rat?

Gegossen wird mässig, Stadtort ist nicht zu warm/kalt, Licht ist aussreichend, Zugluft kommt nicht an die Pflanzen.
Avatar
Herkunft: Altenfeld am wunders…
Beiträge: 147
Dabei seit: 06 / 2008

baumfreund

hallo zusammen! erst einmal frohe und besinnliche weihnachten!.... ich würde erstmal spruzit von neudorff probieren. das ist nicht so heftig und meine erfahrungen sind ganz gut(- auch gegen blattläuse)... lg der baumfreund

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.