Kranke Aloe Vera?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 03 / 2010

itashadow

Hallo Leute,

ich hab zu Hause eine Aloe Vera, die genau wie die hier aussieht:

http://www.green24.de/pflanzen…lanze.html

Nur das da noch nicht soviel gewachsen ist bzw das die Stiele dicker sind.


Hab letztes Jahr von meiner Oma einen Topf mit Aloe Vera bekommen.

Inzwischen hatte ich insgesamt 3 Pflanzen im kleinen 12 cm Topf.

Hab jetzt jede in einen größeren 18cm*20cm Topf gepflanzt.


Jetzt hatten die allerdings alle ein paar Schwarze Flecken.
Hab die jetzt auf anraten meines Bruders (Garten Landschaftsgärtner oder wars Bauer?) einfach mal rausgeschnitten. Jetzt hängen nur noch ein paar der dinger runter wobei das wohl von zuvielem Wasser kommt.

Aber was für Schwarze Flecken bekommt den eine Aloe Vera?

Kommt das auch vom zuvielen Wasser?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo und herzlich willkommen!

Kannst Du bitte mal ein Foto Deiner kranken Aloe machen?

Und prinzipiell mögen Aloen zuviel Wasser überhaupt net! Das sind sukkulente Pflanzen, die kommen also mit Wenig aus
Und in welchem Substrat sitzt Deine Pflanze? Handelsübliche Erde ist auch net gut für sie.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Die Flecken werden durch zuviel Wasser enstanden sein, du solltest ein Foto machen, wie schon angeraten.
Vielleicht holst du sie auch direkt mal aus dem Topf und machst ein Foto vom Wurzelwerk?
Ich denke mal das du die Aloe im Winter fleissig gegossen hast, die sollten kühl und trocken, allerdings dafür so hell wie nur möglich überwintert werden.
Das Substrat sollte eher mineralisch sein... Lavagranulat, Bimskies, Quarzkies ect.....im Sommer ab nach draussen mit ihr.
Ganz wichtig sind auch Abzugslöcher im Topf und verzichte am besten auf einen Übertopf, ein Untersetzer reicht völlig aus.
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 03 / 2010

itashadow

ein Foto kann ich heute Abend mal reinstellen.

Aber leider sind wie schon gesagt die Stiele mit den Flecken schon abgeschnitten

Hab die jetzt in nem Untertopf mit Abzugslöchern und übertopf und in so ner Erde von Composan mit Guano.

Rausstellen kann ich die im Sommer leider nicht, da ich zur Zeit in einer Dachwohnung wohne...


aber schon einmal danke für die schnellen antworten
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Die normale Blumenerde ist nicht wirklich ideal für deine Aloe...
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 03 / 2010

itashadow

naja die war vorher über ein Jahr im gleichen Topf und da war Blumenerde drin und oben drauf Muscheln (Hat meine Oma so gemacht)
Hab die Muscheln vor kurzem mal weggemacht und dann gesehen das die ca 2 cm tief geschichten waren und somit die Aloe Vera ein paar cm aus der erde rausguckte (Also auch schon die Wurzeln)

Aber nu kann ich die wohl noch einmal umpflanzen oder?
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 03 / 2010

itashadow

soooo
Danke nochmal

hier mal ein paar bilder

Habt ihr eine Idee was das für ein Fleck ist und wie ich die ein bisschen aufpäppeln kann?


Gruß

ITAShadow
DSCI1565.JPG
DSCI1565.JPG (158.32 KB)
DSCI1565.JPG
DSCI1564.JPG
DSCI1564.JPG (160.91 KB)
DSCI1564.JPG
DSCI1563.JPG
DSCI1563.JPG (166.1 KB)
DSCI1563.JPG
DSCI1562.JPG
DSCI1562.JPG (173.94 KB)
DSCI1562.JPG
DSCI1561.JPG
DSCI1561.JPG (166.13 KB)
DSCI1561.JPG
DSCI1560.JPG
DSCI1560.JPG (171.3 KB)
DSCI1560.JPG
DSCI1559.JPG
DSCI1559.JPG (160.01 KB)
DSCI1559.JPG
DSCI1555.JPG
DSCI1555.JPG (160.9 KB)
DSCI1555.JPG
DSCI1554.JPG
DSCI1554.JPG (164.77 KB)
DSCI1554.JPG
DSCI1553.JPG
DSCI1553.JPG (163.21 KB)
DSCI1553.JPG
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 03 / 2010

itashadow

ich hoffe es ist ok wenn ich hier weiter schreibe...

Die 2 großen scheinen dabei zu sein, sich zu fangen

aber die kleine macht mir sorgen.
Hab jetzt die beiden äusseren blätter abgemacht weil die noch weiter runter hingen und die Aloe Vera leicht rötlich wird.

Habt ihr eine idee was das sein könnte?

Bilder gibts heute abend...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Leicht rötlich, hängend und weich...

Sonnenbrand evtl? Steht die jetzt irgendwo sonniger als vorher?
Vll gammelt auch was, weil sie durch den Wasserüberschuss schon zu angeschlagen war.
Musst auf jeden Fall ein Foto hochladen.
Aber es kann gut Sonnenbrand sein - ich hab von meiner Mutter eine übelst vergeilte Holzaloe mitgenommen Ende letzter Woche - die stand den Winter über am Nordfenster im Eck iM Wasserglas zum bewurzeln. Zu ihrem Glück ist das Wasser verdunstet, bewurzelt hat sie trotzdem, also hab ich sie zu meinen Euphorbien verfrachtet - die ist in den letzten Tagen auch total verbrannt, obwohl sie nicht draußen sondern "nur" Südseite steht. Ich werde sie dort stehen lassen, die wird schon wieder vernnftig rauswachsen.
Wenn du deine Pflanze aber einigermaßen ansehnlich halten willst, würde ich dir raten sie nicht direkt in die Sonne zu knallen, sondern erstmal bei Vollsonne etwas zu schattieren (Weißen Blatt Papier reicht schon) und sie so daran zu gewöhnen.
Aber wie gesagt: Die neu nachwachsenden Blätter sind so oder so an die Sonne gewöhnt.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo itashadow


die blätter werden rötlich, wenn sie zuviel sonne bekommen (sonnenbrand)
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 03 / 2010

itashadow

hi

danke schon einmal für die Infos.

Zur Zeit steht die genau wie meine anderen Aloen im Schlafzimmer am Ostfenster.
Am Anfang direkt "im Rahmen" so das die schon weniger Sonne abbekommen hat wie die anderen.
Dann hab ich die am Donnerstag mehr Mittig gestellt aber verbessern tut es sich nicht
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Ich glaube nicht, dass der Sonnenbrand wieder von der Pflanze verschwindet. Sie wird, wenn es nicht zu heftig war, nicht daran eingehen, aber eine Verfärbung wird an der Stelle immer bleiben. Oder bin ich da falsch informiert?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das geht wieder zurück, wenn sie im halbschatten steht diese rötliche färbung ist ein sonnenschutz und das dauert bis diese färbung zurück geht
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Okay, danke. wieder was gelernt
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.