Kräuter - Küchenkräuter - Gewürzkräuter - Gartenkräuter

 
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 21
Dabei seit: 03 / 2015

firefighter

Hach ... da kommen Gartengefühle hoch ...
Naja bei mir sieht es eher Karg aus.
Liebstöckel wächst schon Jahre munter weiter umd um die garten(un)kräuter steht es sowieso gut ,
Roter Basilikum und katzenminze stehen in den Startlöchern und dann noch Kamille u nd Kornblume
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Willkommen firefighter in der Kräuterabteilung

Katzenminze hatte ich letztes Jahr bei mir auf dem Balkon, jedoch nicht die echte, sondern eine Hybridsorte (Nepeta ×faassenii). Sie hat sich dermaßen wild selbst ausgesamt, dass ich sie entfernt habe. Aber es kommen immer noch Nachkommen von ihr aus den Töpfen

Ich habe an anderer Stelle gelesen, du hast auch Vogelmiere und Löwenzahn? Vogelmiere habe ich auch hier und letztes Jahr versucht eine Salbe daraus zu machen. Die ist, glaube ich, sogar ganz gut geworden. Und sie wächst praktischer Weise so ziemlich überall. Im Salat mag ich sie allerdings nicht so wirklich.

Löwenzahn habe ich bislang den Wald- und Wiesen Löwenzahn genutzt, allerdings kaum für mich selbst. Dieses Jahr gibt es den "verbesserten Vollherzigen". Mal sehen ob er hält was er verspricht und dann kommt er auch in den Salat
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 21
Dabei seit: 03 / 2015

firefighter

Hallo Wollschweber und danke für den Empfang

Ja meine Wellis sind total Wild danach !

Selbst wenn bei mir Löwenzahn als Unkraut vom Kartoffelbeet verbannt wird, werden Blüten,Wurzeln,Blätter und Samen recycelt
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Geht mir auch so mit dem Löwenzahn, ich habe auch Abnehmer die ganz scharf darauf sind, nur muss ich ihn auf dem Balkon dafür leider extra "anbauen".

Mir sind die Blätter zu bitter aber vielleicht sind die Kultursorten ja ein wenig milder. Mal sehen, ich werde berichten. Auch ob die zu erntende Menge wirklich größer ist als bei der wilden Variante
Avatar
Herkunft: Kreis Borken, NRW, V…
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

wolder

Also ich kaufe den Basilikum, zerpflücke ihn, nimm die stärksten Stengel und planze sie wieder aus.
Dann nur noch den Sommer über richtig beschneiden und man hat einen wunderbaren großen Basilikumbusch!
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 21
Dabei seit: 03 / 2015

firefighter

Jaja Basilikum ist immer was feines...
Aber wünschen würde ich mir ein Steckling von Süssholz oder ginseng... ein Traum *seufz *
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Die Stecklinge vom Strauchbasilikum zeigen schon erste Würzelchen und können in Töpfchen umgepflanzt werden. Nach einer Woche werden sie dann 'geköpft, um Verzweigungen zu erreichen. Die abgeschnittenen Spitzen werde gleich wieder bewurzelt


vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 21
Dabei seit: 03 / 2015

firefighter

Wenn der Basilikum ordentlich groß wird gibts bei allen wohl viel Italienisch hmm.. Basilikum haben mir meine Wellis nie weggefuttert sollte mir heute einen Strauch holen und Stecklinge ziehen,parallel zum roten.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Tomatensoße mit frischem Basilikum, lecker. Wenn Tomaten und Basilikum auch noch selbst gezogen wurden schmeckt es doppelt so gut Denke ich zumindest, am Basilikum übe ich ja noch


@Lapismuc

wie lange hat das jetzt gedauert? Nicht lange oder?

Mein kürzlich gekaufter hat sich bereits verabschiedet, Stecklinge lassen sich aus dem welken Ding bestimmt nicht mehr ziehen
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Wollschweber

Die Stecklinge vom Strauchbasilikum sind knappe 3 Wochen alt

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Heute sind die bewurzelten Stecklinge in eine kl. Pflanzwanne gewandert

und die nächste Generation ist auch schon vorbereitet

Die Mutterpflnze sieht ja arg zerfleddert aus


vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 21
Dabei seit: 03 / 2015

firefighter

Hole mir morgen von meiner Arbeit auch eine Erdbeerminze und After eight minze vlt . Waldmeister, sowas wächst wie Unkraut von allein
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Jetzt habe ich mal die Basilikumstecklinge an die frische Luft gesetzt, leider gabs paar Sonnenbrandschäden, aber die neuen Blätter sind OK



vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Hallo Ihr Lieben,

ich muss gestehen,dass ich mich noch nie mit Kräutern auseinandergesetzt habe.
Das soll sich nun ändern.
Ich habe mir wilden Majoran und Oregano geholt. Vom letzten Jahr,hat Rosmarin überlebt.
Nun meine Frage,kann ich die drei zusammen in einen 50 cm Balkonkasten pflanzen,
vertragen die sich ?
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Keiner ne Idee?? Wollte morgen die Kräuter einpflanzen !
Vom Gefühl her würde ich sagen,es passt.......

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.