Kräuter - Küchenkräuter - Gewürzkräuter - Gartenkräuter

 
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Mein Schnittlauch ist schon das zweite Jahr auf dem Balkon in einem großen Topf. Ist kein Schnittlauchtöpfchen aus der Gemüseabteilung. Und normalerweise geht es ihm auch recht gut, aber jetzt bekommt er paar gelbe Röhren und eben er ist arg schlapp. Vielleicht ist es ihm ja auch zu heiß grad, was ich total verstehen kann, ich lag heute auch flach.

Die Petersilie ist das zweite Jahr bei mir, allerdings habe ich letztes Jahr kaum ernten können, dafür umso mehr dieses Jahr. Neu für 2015 ist schon ausgesät und das werden dann wohl die Samen für 2016 werden. Auf jeden Fall habe ich noch nie blühende Petersilie gesehen, daher freue ich mich.
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Ich würde den schlappen Schnittlauch abschneiden, düngen, gießen und abwarten. Die große Hitze dürfte demnächst vorbei sein, dann wird er sich schon erholen und neu austreiben. Hat er genug Sonne? könnte auch ein Grund sein dass ihm nicht so gut geht.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Genug Sonne müßte er nun wirklich haben, er steht auf dem Balkon, Westen, Außenfensterbank.

Ok, dann werde ich mal ordentlich Schnittlauchbrote essen. Ist ja eh gesund.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Dieses Jahr habe ich ein paar Kräuter mehr als die Jahre zuvor.
Einiges steht in Töpfen, die Meisten habe ich in eine halbe Europalette gepflanzt, Petersilie, Schnittlauch, Breitwegerich und Basilikum bevölkern Topf und Palette.

Die Aufteilung der Kräuter in der Europalette ist noch nicht optimal, da muss ich noch einiges ändern. Aber es ist für meinen Balkon eine prima Lösung.
Allerdings muss ich das Teil am Wochenende irgendwie in die Wohnung bekommen, am Haus werden Außenarbeiten durchgeführt

Nur in Töpfen stehen dann noch Löwenzahn, Zitronengras und Vogelmiere.
Kräuter.JPG
Kräuter.JPG (364.05 KB)
Kräuter.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Es ist zwar schön,wenn man alle in der Familie,Nachbarn, Bekannte und Freunde damit versorgen kann,aber der wächst und wächst und...
Wie hoch kann so ein Busch eigentlich werden?
Lorbeer.jpg
Lorbeer.jpg (441.6 KB)
Lorbeer.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Wollschweber, das mit der Europalette sieht ja wirklich toll aus. Eine super Idee, die ebenso super aussieht. Ich bin aber auch gespannt, wie Du das jetzt halbwegs einfach wegtragen möchtest.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Danke!
Mir gefällt sie auch gut allerdings würde ich vor allem die Wegeriche nicht noch einmal mit dazu pflanzen. Der Spitzwegerich zum Beispiel fühlt sich viiiel zu wohl und mir gehen langsam die Verarbeitungsideen aus

Als Alternative und/oder Ergänzung zu Töpfen ist so eine Palette wirklich zu empfehlen.

Inzwischen steht sie in der Küche, mit Hilfe einer Freundin ging es besser als ich zuerst befürchtet hatte. So wie es aussieht sind die Pflanzen aber ebenso genervt über die Situation wie ich...
Kräuter innen.JPG
Kräuter innen.JPG (330.17 KB)
Kräuter innen.JPG
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Was machen denn eure Kräuter inzwischen, alle schon aufgefuttert?

Meine Kräuter haben sich drastisch reduziert Zwei Wochen Wohnungshaltung hat nur der Oregano erstaunlich gut überstanden.
Die Wegeriche und eine Minze treiben nach Rückschnitt gerade wieder aus.
Schnittlauch, Knobi-Gras und Petersilie halten sich gerade noch so. Vor allem Thymian und Rosmarin (und die beigepflanzte Sonnenblume) haben heftig mit Spinnmilben zu kämpfen.

Jetzt wird das, was noch übrig ist, beobachtet und ggf. gepäppelt und nächstes Jahr kommt ein Neustart
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hallo Zusammen,

hat zufällig jemand von euch schon mal versucht eine der Fenchelknollen vom (Super)Markt -des Krauts wegen- weiterzutreiben? Mit Romanasalat klappt das eine Weile ganz gut, nur der Fenchel will nicht
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

mal ein update, das mit dem Fenchel hat dann doch irgendwann geklappt. Mit dem Boden im Wasser trieb er eine Weile fleißig vor sich hin bis die Knolle keine Reserven mehr hatte.

Wie sieht denn eure Kräuterplanung für dieses Jahr aus? Ich möchte es noch einmal mit der Aussaat von Basilikum versuchen, irgendwie hat das bislang bei mir nie funktioniert und ich musste auf fertige Pflanzen zurückgreifen. Was aber nur halb so viel Freude macht
Avatar
Herkunft: Kreis Borken, NRW, V…
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

wolder

Bei mir stehen alle noch im Garten! ;o)
Rosmarin, Thymian, Oregano, Schnittlauch und Liebstöckl.
Basilikum hab ich noch in der Küche und wird im Fühjahr auseinandergeschnippelt und eingepflanzt.
Mit dem Rest, Petersilie, warte ich noch. Ist noch zu kalt.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Meine Kräuterecke auf dem Balkon habe ich am Wochenende etwas aufgehübscht. Die Pflanzen ausgeputzt, die obersten Erdschichten ausgetauscht oder gelockert und ein paar Pflanzen neu getopft.

Vor allem beim Thymian hat das richtig Freude bereitet, das hat so toll geduftet.

Hast du dein Basilikum selbst gezogen? Für Basilikum habe ich scheinbar kein Händchen und bin schon wieder weg davon, ihn aussäen zu wollen Ich werde mir doch lieber fertige Pflanzen kaufen
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich kaufe auch die fertigen Basilikumtöpfe und vermehre durch Stecklinge



vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Wie schön das gerade passt, ich habe mir gestern einen Topf Basilikum mitgebracht

Stecklingsvermehrung habe ich noch nie versucht, das probiere ich auch. Anzuchterde hätte ich noch hier, also schneiden, stecken, warm und hell stellen und warten?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.