@Gürkchen: mich würde ein aktuelles Foto der Kresse interessieren, die du vor 2 Wochen ausgesät hast, kommt mir sehr dicht vor
Und: hast du gute Erfahrungen mit so früher Dillsaat im Topf?
@Wollschweber: Getopft würde ich den Bärlauch nachts bei deutlichen Frösten auch reinholen. Frische Austriebe sind nicht so hart wie eine Pflanze in Winterruhe, die können durchaus abfrieren und dann ists nichts mit der Kostprobe.
Hat dein Schnittlauch geblüht, oder wo kommen die Sämlinge her?
Sowohl Schnitt- als auch Bärlauch würde ich demnächst, wenn es etwas wärmer ist, leicht düngen, bekommt denen gut in Topfhaltung.
@BigMama: wie ist das mit dem Cumarin, wenn die Schweine den Waldmeister essen?
Es ist ein Taschentuchbaum, nichts für den Balkon.
Apropos Petersilie: Ich hole mir immer im April oder so einen Topf mit Petersilie. Da sind ja in der Regel unzählige Jungpflanzen drin. Für die Küche direkt halte ich die für untauglich. Ich pikiere die jeweils zu dritt in 9er Töpfchen, später pflanze ich die im Garten aus. Soviel Petersilie kann man gar nicht essen.
Das ist billiger und ergiebiger als ein Samentütchen. Nur die glatte säe ich selbst.
Die vorjährigen Pflanzen gehen jetzt bald in Blüte. Wenn man den Blütenstiel rausschneidet, sollte sie wieder ganz normal nur Blätter bilden.
Grüße H.-S:
Und: hast du gute Erfahrungen mit so früher Dillsaat im Topf?
@Wollschweber: Getopft würde ich den Bärlauch nachts bei deutlichen Frösten auch reinholen. Frische Austriebe sind nicht so hart wie eine Pflanze in Winterruhe, die können durchaus abfrieren und dann ists nichts mit der Kostprobe.
Hat dein Schnittlauch geblüht, oder wo kommen die Sämlinge her?
Sowohl Schnitt- als auch Bärlauch würde ich demnächst, wenn es etwas wärmer ist, leicht düngen, bekommt denen gut in Topfhaltung.
@BigMama: wie ist das mit dem Cumarin, wenn die Schweine den Waldmeister essen?
Es ist ein Taschentuchbaum, nichts für den Balkon.
Apropos Petersilie: Ich hole mir immer im April oder so einen Topf mit Petersilie. Da sind ja in der Regel unzählige Jungpflanzen drin. Für die Küche direkt halte ich die für untauglich. Ich pikiere die jeweils zu dritt in 9er Töpfchen, später pflanze ich die im Garten aus. Soviel Petersilie kann man gar nicht essen.
Das ist billiger und ergiebiger als ein Samentütchen. Nur die glatte säe ich selbst.
Die vorjährigen Pflanzen gehen jetzt bald in Blüte. Wenn man den Blütenstiel rausschneidet, sollte sie wieder ganz normal nur Blätter bilden.
Grüße H.-S: