Kräuter in der Wohnung

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 11 / 2009

CryNoMore

Hi ihr Lieben,

ich hab mir vor Kurzem im Baumarkt verschiedene Kräutertöpfe gekauft. Um genau zu sein Petersilie, Oregano und Rosmarin. Außerdem hab ich mir, weil es das im Baumarkt nicht mehr gab, im Supermarkt ein Basilikumtöpfchen gekauft.
Ich hab alle in die Küche auf ein Regal gestellt.
Nach 3 Tagen hab ich die Pflanzen dann in größere Töpfe umgepflanzt.
Nun hab ich allerdings das Problem, dass die Pflanzen mir irgendwie eingehen und ich bin mir nicht sicher woran es liegt.
Ich hatte noch einen Beutel Erde da, die ich genommen habe, wobei mir erst danach aufgefallen ist, dass das Geranienerde war. Kann es daran liegen.

Die Petersilie wird halt langsam gelb und der Oregano und der Rosmarin sehen wie ausgetrocknet aus. Der Basilikum wird an einigen Stellen auch braun.

Ich dachte es liegt daran, dass sie nicht genug Licht bekommen und hab sie aufs Fensterbrett gestellt, wo sie nachmittags für ca. 3-4 Stunden Sonne haben. Sie auf den Balkon stellen hielt ich für keine gute Idee, da dort nur morgens ein bisschen Sonne ist, die aber auch eher schwach ist, da vor dem Balkon ein großer Baum steht.

Ich muss dazu sagen, dass ich überhaupt keinen grünen Daumen habe, bei mir geht fast alles ein, weil ich entweder zu viel oder zu wenig gieße. Hatte bisher oft den Fall dass ich zu viel gegossen habe und dadurch die Wurzeln gefault haben, aber diesmal hab ich das Gefühl zu wenig zu gießen.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, damit mir nicht schon wieder alles eingeht.

Danke im voraus
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo,

grundsätzlich haben Kräuter es draußen - auch wenn Du meinst, daß es zu Dunkel sei - mehr Licht, als hinter der Glasscheibe! forum/ftopic70630.html
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 11 / 2009

CryNoMore

Ok, dh doch auf den Balkon stellen wäre schon mal hilfreich. Meine Angst ist nur, dass, durch den Baum der sehr nah und schräg vor dem Balkon steht, sich irgendwelche Schädlinge drüber hermachen.

Also meine habe ich in diese Plastiktöpfe mit Löchern unten drin gemacht und dann auf einen kleinen Teller bzw. Schälchen wo das überflüssige Wasser reinfließen kann, was ich dann abgieße. Ist das okay?

Auf was kann man denn schließen, also grade bezüglich der trocknenden Blätter bzw. den gelben Blätter bei der Petersilie?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Da wäre es am Besten, Du machst Fotos Deiner Kräuter und zeigst sie hier ... ansonsten sind's evtl. nur wilde Spekulationen
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 11 / 2009

CryNoMore

So hier nun Bilder der betroffenen Pflänzchen




Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Die sind verbrannt! Die Blätter sind Dir hinter der Fensterscheibe komplett verbrannt ... sorry - ich muß jetzt weg ... vielleicht kann Dir ja jemand anders noch intensivere Ratschläge geben ... mein Rat: Stell' die raus in den Schatten und gieße auch nicht zuviel, bei Kräutern sollte die Erde vor dem Gießen immer trocken sein dürfen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

Hallo!
Also erstmal würd ich auch sagen, nach draussen damit! Dann geht es allen sicher wesentlich besser. Auf deinen Fotos sieht es so aus, als wenn du die Pflanzen von oben gießt, ich mein damit, dass die Blätter, das Grün nass werden. Kann das sein? Ich tauche meine nur, das heißt, ich stelle den Topf für einige Minuten in eine Schale mit Wasser, und lasse dieses dann gründlich ablaufen, bevor ich sie wieder auf die Untersetzer stelle. Zu nasse Füße mögen sie nämlich nicht. Die Erde darf ruhig etwas abtrocknen, nicht permanent nass halten. lg
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 11 / 2009

CryNoMore

Ok, nun bin ich ein bisschen verwirrt.
Es heißt doch dass grade Petersilie und Basilikum einen sonnigen Standort mögen und den haben sie, wie kann es denn dann sein, dass die verbrennen
Ich gieße alle von unten, also ich mach in die Untersetzer bzw Übertöpfe Wasser und gieß den Rest dann später ab.
Petersilie und Basilikum stehen ja nur in diesen Schalen und wenn ich da Wasser reinkippe dauert es keine Minute, dann haben die das aufgesogen. Kann das denn überhaupt sein, wenn sie zuviel Wasser haben? Müsste das Wasser denn dann nicht in der Schale bleiben oder saugen die trotzdem?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

Aufsaugen können sie das gesammte Wasser nicht in so kurzer Zeit, dann müsste die Erde ja nach einer Minute komplett trocken sein. Ich befürchte, dass sie zuviel Wasser bekommen und in ständiger Nässe stehen. Dann fangen die Wurzeln schnell an zu faulen und können kein Wasser mehr aufnehmen, das sieht bei Pflanzen dann nach Vertrocknung aus, da sie nicht mit Feuchtigkeit versorgt werden. Schau mal nach den Wurzeln, wie sehen sie aus?
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 11 / 2009

CryNoMore

Hab grad bei allen, bis auf den Basilikum mal nachgeschaut und ich kann keine Ansätze von Schimmel oder ähnlichem Entdecken, sieht alles vollkommen normal aus.
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Moin CryNoMore
ich würde die kräuter auch nicht im zimmer lassen. auf dem balkon ist dann schon besser, selbst wenn die im schatten stehen. wie rouge schon schreibt, ist das licht ohne glas davor viel besser für deine gewürze. hinter glas können die bei direkter sonne schnell verbrennen. auf jeden fall sehr wenig düngen und die erde lieber mal zu trocken als alles durch tauchen zu ertränken. ich habe auch schon einen kräutertopf im zimmer versucht, ist auch nicht besonders gelungen. ich habe meine kräuter jetzt alle im garten, leider habe ich im winter auch meine ausfälle.
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 11 / 2009

CryNoMore

hab die Kräuter jetzt auf den Balkon gestellt, in der Hoffnung dass das was bringt und die wieder hochkommen.
Ich hab halt wirklich nur ein bisschen Angst dass durch den Baum Schädlinge rankommen.
Wie oft sollte ich die Kräuter denn nun eigentlich ca. gießen bzw. tauchen?
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Wenn du dir nicht sicher bist, finger in die erde stecken. wenn der finger sauber ist und keine erde anhaftet kannst du wieder wasser geben. auf keinen fall vertragen deine kräuter staunässe, also überschüssiges wasser aus dem untersetzer nach ca. 30 minuten entfernen. übrigens können deine kräuter auch im haus schädlinge bekommen, z.b. durch falsche haltung wie staunässe oder trockenheit.
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 11 / 2009

CryNoMore

mmhhh.... Also ich weiß nich woran es liegt, aber auch wenn bei meinen Pflanzen die Erde mal staubtrocken ist, hab ich trotzdem welche am Finger. Liegt das an der Erde oder ist das normal und ich hab einfach nur mal wieder gar keinen Plan?

Ich weiß wirklich nicht woran es liegt, aber mir gehen einfach immer alle Pflanzen ein, das ist einfach nur furchtbar. Da wünschte ich echt, dass ich den grünen Daumen von meiner Mum hätte, bei der wächst und gedeiht alles ohne Anstrengung.

Wo wir grad mal dabei sind. Hat jemand von euch irgendwelche Tipps zu Orchideen?
Ich hab welche geschenkt bekommen, ist schon eine Weile her und an sich halten die sich noch, aber irgendwie werden die Blüten nichts.
Hab mir sagen lassen, dass ich die alle 2 Wochen richtig stark gießen soll und nach 24 Stunden das überschüssige Wasser abgießen soll, so Urwaldklimamäßig
Vielleicht liegt es auch an meiner Natur, aber entweder ich vergess sie einfach mal zu gießen oder das Wasser abzugießen, irgendwie bekomm ich das nur selten wirklich auf die Reihe.
Stimmt es denn so, wie mir das gesagt wurde oder sollte ich sie doch anders pflegen und vor allem, wie sollten die stehen?
Avatar
Herkunft: Australien, Queensla…
Beiträge: 59
Dabei seit: 04 / 2011

RiRu

Hallo CryNoMore!

Meine Kräuter (Basilikum, Petersilie, Minze und Schnittlauch) stehen auch alle auf dem Balkon, obwohl es hier nun nachts langsam doch etwas kälter wird, hatten auch schon einige male unter 10°. Aber so bekommen sie wenigstens fast den ganzen Tag Sonne und denen geht es supi.
Wg Schädlingen die vom Baum umziehen würde ich mir erst mal auch nicht zu große Sorgen machen, aber ein Auge drauf halten, damit du gleich einschreiten kannst. Bei Blattläusen empfehle ich übrigens Handschuhe (damit die nicht an den Fingern kleben) und abstreifen, sobald du welche findest, damit die sich garnicht erst breitmachen können.

Was Orchideen angeht: ca. jede Woche tauchen, so kenne ich das. Also entweder in einen Eimer mit Wasser oder auch im vollen Waschbecken, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen, dann gut abtropfen lassen und zurück in den Übertopf. Kannst auch bei den Töpfen, wenn sie durchsichtig sind, sehen ob da noch Kondenswasser drin ist, also der Topf beschlagen ist, dann haben die noch feuchtigkeit genug.
Mir persönlich ist beim tauchen das Substrat immer weggeschwommen.... also hab ich die einfach ins Waschbecken gestellt und ordentlichst 'überschwemmt', dann auch einfach stehenlassen zum abtropfen und wieder zurück an ihren Platz gestellt. Du kannst aber auch bezüglich deiner Orchis mal im Orchideenstammtisch nachlesen oder nachfragen, einfach oben in die Suche eingeben.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.